Hier kurz was ich planen würde:
Ausgangssituation:
Gargage mit Meross MSG100, Feuchtigkeits- und Temperatursensor in der Garage und Außen ( Mobile Alert )
Da es in der Garage öfter sehr Feucht wird, hätte ich gerne so eine Lösung ( Blockly Script )
In der Zeit zwischen 08 Uhr und 16 Uhr sollte folgendes gesteuert werden.
Falls die Luftfeuchtigkeit in der Garage um den Wert X ( z.B.: 10 ) höher ist als der Wert Luftfeuchte Außen,
dann sollte das Garagentor geöffnet werden.
Ist die Luftfeuchte Garage dann nur mehr um den Wert X ( z.B.: 5 ) höher als der Wert Luftfeuchte Außen,
dann sollte das Garagentor wieder geschlossen werden.
Auch um 16 Uhr sollte das Garagentor geschlossen werden, falls es noch offen ist.
Das ist doch eher kompliziert!
Ich bin kompletter Anfänger, kennt jemand so eine ( oder ähnliche ) Lösung ( Blockly Script ).
Oder könnte mir jemand helfen?
Bitte keine Diskussion bezüglich automatischem Schließen ohne, dass es jemand sieht!
@lumpertb
Kurz vorweg: Bin selber gerade erst in Blockly eingestiegen
Aber in deinem Fall kannst du dein Vorhaben in 2 Skripte aufteilen:
Tor um 16:00 Uhr schließen. Das geht mit einem Zeitplan-Trigger und der Prüfung, wenn das Tor noch offen ist, dann schließen
Da wird das Blockly schon umfangreicher. Da hast ja erst mal die zeitliche Prüfung und dann die Prüfung, wenn die Feuchtigkeit ist größer als, dann soll was passieren. Da ist viel ausprobieren und Geduld gefragt, bis es klappt.
Falls noch nicht geschehen, würde ich mal nahelegen, die Funktion der einzelnen Bausteine sich zu Gemüte führen, dann wird's mit der Zeit
@sir_lunch-a-lot
Ich habs nun geschafft, den MSG100 händisch in Yahka einzubinden. Einerseits kann ich das Tor über HomeKit und Siri fahren, sowie über die herkömmlichen Handsender, bestehenden Taster und Schlüsselschalter, so dass der Öffnungsstatus trotzdem in HomeKit richtig ist.
Für die Taster/Schlüsselschalter wird der State "garagedoor" geändert. Wenn das Tor offen ist, ist der state "true", geschlossen "false".
Ich muss aber noch beobachten, ob der Kontakt "garagedoorworking" sich selber noch auf "false" stellt, obwohl er gar nicht geschlossen ist.
-> Edit: Nach einer unbestimmten Zeit stellt er sich trotzdem auf "false". Hab das Blockly wieder rausgenommen. Bin noch am testen, wie man den Zustand umgehen kann.
@melle110
Hab jetzt erst wieder in den Beitrag geschaut. Ist dein Anliegen noch aktuell?
Mein Problem ist derzeit, dass der Sensor im geschlossenen Zustand nicht sofort auf false springt, sondern erst irgendwann. @apollon77 , ist das bekannt oder sitzt das Problem mal wieder vor dem Bildschirm?
Für alle, die auch mit dem Status garage_door_working hadern (um ein Licht bei Bewegung einzuschalten).
Ich habe mir über Yahka einen Hilfsswitch (Bewegung Tor) erzeugt, der wird über Automation (Home + Eve) bei Bewegung auf "On" gesetzt.
Man könnte auch zwei nehmen wenn man auf die Richtung reagieren möchte.
Der iobroker reagiert auf die Änderung und setzt es nach einer der Torlaufzeit auf "off" zurück. Funktioniert super.
Ich stehe gerade auch vor dem Problem das sich der Datenpunkt "0-garageDoorWorking" nicht ändert.
Wie habt ihr das nun gelöst? Könntet ihr eure Skripte mal posten?
Hat jemand schon geschafft das Garagentor während der Fahrt mit dem Adapter zu stoppen? Mit der Funkfernbedienung klappt das ja, aber über iobroker will das irgendwie nicht.
Hat jemand schon geschafft das Garagentor während der Fahrt mit dem Adapter zu stoppen? Mit der Funkfernbedienung klappt das ja, aber über iobroker will das irgendwie nicht.
Geht glaub ich gar nicht. Weil man in der Meross-App ja die Öffnungszeit in Sekunden einstellen muss und innerhalb dieser Zeit kann man kein zweites Mal auslösen.
Ich bekomme das Tor irgendwie überhaupt nicht zum laufen.
Kann mal bitte jemand seine Einstellungen in Yahka zeigen? Also das man zumindest öffnen und schließen kann, egal ob "working" funktioniert oder nicht.
Wäre super nett.