Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raumthermostat für Fußbodenheizung 230V

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raumthermostat für Fußbodenheizung 230V

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Worlik last edited by

      @Worlik sagte:

      ein Thermostat haben, welches zusätzliche zur Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit ermittelt und zur Verfügung stellt.

      HmIP-BWTH

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Worlik @paul53 last edited by

        @paul53 Hast du die selbst im Einsatz? Etwas günstiger wäre noch schön (die ohne Hygrometer liegen im Preisrahmen ~40 EUR). Aber klar, Homematic Preisaufschlag. 🙄

        Schaue es mir mal genauer an. 🙂

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Worlik last edited by

          @Worlik sagte:

          Hast du die selbst im Einsatz?

          Nein, aber andere HomeMatic-Thermostate.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Albert K
            Albert K @BlindChicken last edited by

            @BlindChicken

            Ich habe hinter jeden Raumthermostaten jeweils einen Shelly 1 verbaut und als Temperatur/Luftfeuchtigkeitsmesser in jedem Raum einen Shelly H&T frei plaziert.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              Es gibt noch mit Z-Wave eine geringe Auswahl, aber nichts was ich 100% empfehlen kann.

              Ich habe MCOHome MH7-EH2 im Einsatz, aber deutlich außerhalb deiner Preisvorstellung und etwas instabil.
              Dann gäbe es noch was von Heat-It aber deren Z-Wave Implementation ist nicht ganz korrekt, was zu Kompatibilitätsproblemen führt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Worlik @Albert K last edited by

                @Albert-K Wie kann ich mir das mit dem Shelly 1 vorstellen? Wenn man auf ein Bedienelement verzichten würde, könne man hier natürlich das Sensorkit auch direkt anschließen. Aber so ein bissl nachregeln im Raum wäre natürlich schon ganz gut.

                @AlCalzone Ja ich habe nun noch solche Geräte hier gefunden: https://www.amazon.de/dp/B07YW8QN47/ (gibt es da von verschiedenen "Herstellern"). Kann man zumindest ins Wifi einbinden, aber es fehlt mir gerade noch das Vertrauen in die Dinger und zum verwendeten Protokoll steht da auch noch nichts.

                Angeblich sind die kompatibel mit "App Smart Life" und hier gibt es wohl seit 2018 auch einen Adapter dafür (wenn ich das richtig verstehe).

                Ich würde gerne alle 13 Thermostate umrüsten. Brandgefährlich wäre aber auch schlecht. Bin etwas von den Preisen von Shelly verwöhnt. 😊

                Vielleicht ja jemand zufälligerweise solche Thermostate schon am laufen in iobroker 🙂

                Albert K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Albert K
                  Albert K @Worlik last edited by Albert K

                  @Worlik

                  Ich habe ganz einfache Gira Thermostate. Also nichts mit Display etc. Nur ein Stell Rädchen und ein Bimetall Schalter innen.

                  Die kamen erst Mal raus und ein Shelly 1 dafür rein. Der alte Raum Thermostat dann zusätzlich an den Shelly 1 angeschlossen. Eigentlich gleich wie bei einem Lichtschalter.

                  Läuft bei mir jetzt den zweiten Winter. Die Thermostate hab ich nur zum Testen angefasst.

                  Feedback von Familie: Das Wohnklima hat sich verbessert. OK, das liegt nicht nur an den Shelly. Man kann sich halt selbst eine Regelung bauen wie es einem passt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Albert K
                    Albert K @Worlik last edited by

                    @Worlik said in Raumthermostat für Fußbodenheizung 230V:

                    Angeblich sind die kompatibel mit "App Smart Life" und hier gibt es wohl seit 2018 auch einen Adapter dafür (wenn ich das richtig verstehe).

                    Geräte die nur über die Smart Life App (Tuya) einzubinden sind meide ich. Nicht ganz trivial einzubinden und China Cloud abhängig. Bin zwar kein Cloud Gegner per se, aber für eine essentielle Angelegenheit wie die Heizung, nein Danke. Das wäre mir zu riskant.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Worlik @Albert K last edited by

                      @Albert-K Hmm ja, ich habe mir das auch schon etwas weiter angesehen. Laut dem Adapter werden die Botschaften nun wohl auch Verschlüsselt und der Adapter kann die Botschaften eh nicht mehr anfangen. China Cloud wäre auch nicht so mein Fall.

                      Die Frage wäre, ob man die von mir verlinkten Thermostate nicht mit Tasmota oder so flashen kann. Da liegen ja vermutlich nur ein Relais und die beiden Sensoren für Temperatur und Feuchtigkeit drauf. Das Display sieht aber nicht so standard aus. Dafür müsste ich dann wohl selbst mal eins bestellen, 6 Wochen warten und ausprobieren. Vielleicht doch besser nicht. 😉 Soll ja am besten auch Jahrzehntelang halten und ich will nicht jedes Jahr was tauschen.

                      Ich vermute mal, dann wird es wohl doch das von @paul53 verlinkte. Homematic IP strahlt zumindest etwas mehr Robustheit aus. Weiß zufälligerweise da noch jemand, welche Sensoren da verbaut sind? BME280?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pd_mueller last edited by

                        Hallo,

                        ich habe jetzt das Thermostat BHT-002-GALZBW mit dem ZigBee-Protokoll im Einsatz.
                        Das gibt es jetzt seit einigen Monaten und läuft eigentlich nur mit der Tuya-App, wird aber seit neuestem auch von deconz seit der V2.6.0 unterstützt (https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/pull/3457).
                        Bei mir wird das Themostat als Model "TS0601" Manufacturer "_TZE200_aoclfnxz" und angezeigt, wobei bei Tuya die Angabe "TS0601" wohl häufiger verwendet wird.
                        Es funktioniert scheinbar noch nicht alles (Parameter wie z.B. "locked" oder "lastupdated" etc. werden nicht angezeigt), ich kann aber den Heatsetpoint setzen und die aktuelle Temperatur auslesen.

                        Übrigens: Falls jemand Infos darüber hat, was die ganzen Objekte bedeuten, die bei dem Thermostat noch so angeboten werden, würde ich mich sehr über eine Info freuen 🙂

                        Smanar created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

                        closed Tuya thermostat and switch improvements, Kwikset 914 smart lock #3457

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        451
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        230v fußbodenheizung thermostat
                        6
                        12
                        921
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo