Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Windmesser und tasmota möglich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Windmesser und tasmota möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SMS
      SMS @saeft_2003 last edited by

      @saeft_2003

      OK, so bekomme ich was angezeigt. Was ist da jetzt der Unterschied?

      Trigger auf "wurde geändert" oder "wurde aktualisiert"?

      Irgendwie zweifel ich auch die Anzeige an oder kann man von Hand auf fast 60km/h drehen lassen? 🤔
      Auf dem Karton steht leider nur "Wind Speed for WH2081" und "I310352".

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @SMS last edited by

        @sms

        geändert = geändert
        aktualisiert = wenn z.b. zweimal hintereinander die selbe Zahl oder Zustand aktualisiert wird

        daran kann es in deinem Fall nicht liegen. Hast du einen WH-SP-WS01? Evtl wird dein counter nicht auf null gesetzt probiere das doch mal händisch...

        SMS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SMS
          SMS @saeft_2003 last edited by SMS

          @saeft_2003

          So hieß das Teil bei Amazon:
          TOOGOO WH-SP-WS01 Anemometer Wind Geschwindigkeits Mess Ger?T Wind Geschwindigkeits Sensor Meteorologisches Instrumenten Zubeh?R für Misol Anemometer

          Wenn ich nicht drehe wird mir 0km/h angezeigt. Im Wemos steht auch 0, ebenso im iobroker.
          8111817b-8689-48fd-a7a0-a9a7d6c37f8f-image.png17b268b8-4a27-48e9-a2af-d2acdd5a2552-image.png
          790e3445-4281-4804-b06d-3d9606ecadba-image.png

          Den Trigger habe ich auf "wurde geändert" gelassen. Bei dir war "wurde aktualisiert" ausgewählt (in den vorhergehenden Blocklys).

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @SMS last edited by

            @sms

            Dann sollte das soweit passen... häng das teil doch mal raus und zeichne die kmh auf, dann kannst du schauen obs plausibel ist...

            SMS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SMS
              SMS @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003

              Kann man das ganze auch mit einem Pi4 realisieren? Falls ja, welchen GPIO müsste ich nehmen?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @SMS last edited by

                @sms

                Dabei kann ich dir nicht helfen

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hoepps2802 @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003 Hi Habe dein Skript benutzt- super
                  aber in welchem Intervall misst du ? Ich will jede Minute messen und rechnen.
                  Wie ist deine Grundlage ?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @hoepps2802 last edited by

                    @hoepps2802

                    Ändere einfach in tasmota die teleperiod. Meine steht auf 30sek.

                    AD91C144-4CE6-4AF0-B8D9-ADCB57943FA4.png

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hoepps2802 @saeft_2003 last edited by

                      @saeft_2003 danke, ich probiere es, kannst du mir die Zahlen in deiner Rechnung erklären, falls ich doch umrechnen muss

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active @hoepps2802 last edited by

                        @hoepps2802

                        Auf anhieb nicht, falls Probleme auftreten dann frag einfach...

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hoepps2802 @saeft_2003 last edited by

                          @saeft_2003 ok, ich schau mal , weißt du wie viel Impulse / min welche Wind Geschwindigkeit sind?

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            saeft_2003 Most Active @hoepps2802 last edited by

                            @hoepps2802

                            Nein

                            SMS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SMS
                              SMS @saeft_2003 last edited by

                              @saeft_2003

                              Hi, die Werte vom Sensor können nicht passen. Was müsste ich denn anpassen bzw. woher bekomme ich die Daten mit denen ich rechnen müsste?
                              Was sind denn die 12.25 bei dir?

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active @SMS last edited by

                                @sms

                                Die 12.25 sind eigentlich laut Formel 60. Das haut aber bei mir nicht hin.

                                Ich hab das angepasst auf 12.25 jetzt habe ich ungefähr die selbe kmh wie bei meinem homematic Windmesser.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SMS
                                  SMS last edited by

                                  @saeft_2003

                                  hm ... laut Anzeige hätte ich heute morgen ca. 35km/h gehabt. Das hat sich aber nicht so angefühlt.

                                  Du misst alle 30Sekunden?
                                  Wie bekomme ich den den Durchschnitt von 5 Minuten hin?

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    saeft_2003 Most Active @SMS last edited by saeft_2003

                                    @sms

                                    Such hier im Forum nach blockly für einen gleitenden Durchschnitt, dass könnte dir helfen.

                                    Ich messe alle 30 sek

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MatthiaB @saeft_2003 last edited by

                                      @saeft_2003 Hallo.

                                      Ich versuche mich auch gerade an einem Anemometer. Ich nutze dafür eine NodeMCU. Ich habe zwar noch keinen Widerstand und Kondensator aber wollte es mal so testen. Das könnte aber auch das Problem sein.

                                      Ich habe es mal anhand deiner Skizze verdrahtet. 3.3V ans Aneometer. 2. Kabel des Anemomter auf GND und D6. Leider verursacht das sofort einen Kurzschluss.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @MatthiaB last edited by

                                        @matthiab

                                        Puhh so richtig helfen kann ich grad nicht. Versuch es halt mal mit nem Widerstand. Sonst muss der Fehler woanders liegen…

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MatthiaB @saeft_2003 last edited by

                                          @saeft_2003

                                          mit dem Widerstand ist zumindest der Kurzschluss weg. Aber gezählt wurde bislang nicht 😞

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            saeft_2003 Most Active @MatthiaB last edited by saeft_2003

                                            @matthiab

                                            Du schreibst du hast ein Kabel an 3,3V und das andere an GND das würde dann immer bei einer Umdrehung ein „Kurzschluss“ geben.

                                            Ich kann dir grad nicht sagen ob ich es so verkabelt habe wie in der Skizze im ersten Post. Vielleicht malst du mal auf wie du es verkabelt hast…

                                            Ich bin mir relativ sicher das ich es so gemacht habe.

                                            76A5F5BE-AA25-4901-AA02-938C7A48E8F0.jpeg

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            488
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            tasmota
                                            9
                                            61
                                            9052
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo