Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      ITCrowd @Bulli Bultmann last edited by

      @Bulli-Bultmann Schau einmal hier.

      https://www.buderus-connect.de/connect-check/

      werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • werner2000x
        werner2000x @ITCrowd last edited by

        @ITCrowd Ja, Danke. Dort habe ich schon einen Accout. Jedoch habe ich mit diesen Login Daten auch keinen Erfolg -
        genau wie mit dem Login mit der KM200 Adapter Aufkleber Daten.

        werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • werner2000x
          werner2000x @werner2000x last edited by

          @werner2000x {
          "error": {},
          "error_description": "SyntaxError: Unexpected token \u0003 in JSON at position 0 on string \u0003\>6��\�\u001f)\u0012k�ʹ�",
          "valIs": "values"
          }

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            Titanflex last edited by Titanflex

            Hallo zusammen,

            da ich in diesem iobroker relativ neu bin und meine Heizungsdaten auslesen möchte habe ich mich für den Adapter ioBroker.km200 for Buderus KM50/KM100/KM200/KM300 & Junkers/Bosch MB LANi entschieden.

            Aber nach Eintragen der Daten und dem AES Schlüssel kommt folgende Meldung im Log:

            2020-12-03 11:29:07.645 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.km200.0 (force=false, process=true)
            2020-12-03 11:29:07.649 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.km200.0 send kill signal
            2020-12-03 11:29:07.654 - info: km200.0 (1712) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
            2020-12-03 11:29:07.658 - info: km200.0 (1712) terminating
            2020-12-03 11:29:07.659 - info: km200.0 (1712) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
            2020-12-03 11:29:08.185 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.km200.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
            2020-12-03 11:29:10.681 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.km200.0 started with pid 2905
            2020-12-03 11:29:11.959 - info: km200.0 (2905) starting. Version 1.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v10.23.0, js-controller: 3.1.6
            2020-12-03 11:29:11.991 - warn: km200.0 (2905) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
            2020-12-03 11:29:12.656 - info: km200.0 (2905) km200.0. address: http://192.168.178.118!
            2020-12-03 11:29:12.666 - info: km200.0 (2905) Interval=10 min, Black/Push-list: /gateway*,/recordings*,.*switchPrograms.*,/heatSource*,.*holidayModes.*
            2020-12-03 11:29:12.879 - warn: km200.0 (2905) Did not get any Services from KLM200!: {}
            2020-12-03 11:29:12.880 - info: km200.0 (2905) Services found: 41
            2020-12-03 11:29:12.882 - info: km200.0 (2905) KM200 finished creation of 0 states: []
            2020-12-03 11:29:12.883 - warn: km200.0 (2905) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
            

            Kann mir jemand erklären was ich falsch mache?

            Gruß

            EDIT:

            Habe es durch ausprobieren selber raus gefunden, also hat sich erledigt

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mwolle @Titanflex last edited by

              Ist es eigentlich möglich, eine Art Wenn-Dann Funktion per Skript umzusetzen? Also, wenn Temperatur X, dann lade Heizprogramm A, wenn Temperatur Y, dann lade Heizprogramm B. Das anhand einer Tagesprognosetemperatur. Ggf. hat das jemand schon so umgesetzt? Kann man das Heizprogramm anpassen über den Adapter?

              VG
              Marcel

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mwolle @mwolle last edited by

                @mwolle : Mal sehen ob das geht später:
                schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"23:00"},"period":{"days":1}}', function () {
                on({id: "weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax"/high temperature/, val: true}, function (obj) {
                var value = obj.state.val;
                var oldValue = obj.oldState.val;
                // Abprüfen der Prognosetemperatur für morgen und dann Anpassung des Heizungsprogramms
                if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '5') {
                setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram/, '4', true);
                }
                if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '10' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '5') {
                setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram/, '3', true);
                }
                if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '15' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '10') {
                setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram/, '2', true);
                }
                if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '19' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '15') {
                setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram/, '1', true);
                }
                console.debug('Klappt es?');
                });
                });

                'default';

                mal sehen ob das geht.

                Nächstes Ding wäre die dynamische Anpassung der Heizleistung...

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mwolle @mwolle last edited by mwolle

                  @mwolle said in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                  @mwolle : Mal sehen ob das geht später:
                  schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"23:00"},"period":{"days":1}}', function () {

                  var value = obj.state.val;
                  var oldValue = obj.oldState.val;
                  // Abprüfen der Prognosetemperatur für morgen und dann Anpassung des Heizungsprogramms
                  if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '5') {
                    setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/*heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram*/, '4', true);
                  }
                  if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '10' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '5') {
                    setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/*heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram*/, '3', true);
                  }
                  if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '15' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '10') {
                    setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/*heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram*/, '2', true);
                  }
                  if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '19' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '15') {
                    setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/*heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram*/, '1', true);
                  }
                  console.debug('Klappt es?');
                  

                  so geht das und funktioniert gut. Bei dem zweiten Programm scheint ein direktes Schreiben auf die Therme nicht zu gehen?!:
                  782ce2c1-7976-4180-8ea7-bf5a32930446-image.png
                  die Heizleistung anzupassen, scheint über den Adapter nicht zu gehen?!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User last edited by

                    Hi,

                    ich bin auf der Suche nach einer Dokumentation der Werte die eine KM200 senden kann. Teilweise sind die Bezeichungen nicht sehr eindeutig. Gefunden habe ich bisher das hier:

                    https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/buderus-logamatic-ems-plus-rc310-in-iobroker-integrieren/

                    Hat jemand noch eine umfassendere Dokumentation?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Titanflex last edited by Titanflex

                      Hallo zusammen,

                      Ich wollte mal nachfragen ob es irgendwie möglich ist mehr Daten aus der Heizung auszulesen? Bei meiner Heizung sind zwei getrennte Solaranlagen auf dem Dach. Es wird aber leider nur eine Seite vom Dach im ioBroker über den Adapter angezeigt. Zudem habe ich in der Steuerung von der Heizung gesehen, dass auch die Temperatur im Brennkessel angezeigt wird.

                      Kann man den Adapter irgendwie anpassen ?

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Titanflex last edited by

                        Hallo,

                        niemand eine Idee?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          timo55 @bullydog1984de last edited by timo55

                          @bullydog1984de
                          Auch wenn Dein Beitrag schon etwas älter ist, aber vielleicht liest Du ja noch mit und kannst mir folgende Frage beantworten. In deinem Thread schreibst Du u.A.:

                          "ioBroker läuft bei mir auf einer Synology DS216. Meine Node Version ist 4.8 <- Sollte doch eigentlich die richtige sein für den Adapter!?"

                          Läuft bei Dir der IOB wirklich auf einer DS216 und wenn ja wie? Die DS216 unterstützt doch m.W. keine virtuelle Umgebung.
                          Ich frage deshalb, weil ich auf einer DS218+ in einer VMM ein Windows 10 Pro extra laufen lasse um den IOB zu betreiben. Das ganze ist aber nicht gerade performant und ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, den IOB nativ auf der Synology zu betreiben, zumal da auch meine DB für die History liegt (MariaDB 10). Da meine DS218+ eh 24/7 läuft, möchte ich nur ungern einen extra Rechner für den IOB betreiben.
                          Vielleicht haben ja hier auch noch andere mitlesende Forenmitglieder Tipps zu diesem Thema.

                          Danke und Gruß Thomas

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Torsten Schwaar
                            Torsten Schwaar last edited by

                            Hallo,
                            bei mir läuft der Adapter sehr zuverlässig. Leider bekomme ich wenn ich der Solltemperatur von Heizkreis 1 einen Wert vorgebe eine Warnung.
                            Buderus_warn423.jpg
                            Bei Heizkreis 2 passiert das nicht. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
                            Vielen Dank!

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tp1de last edited by tp1de

                              @timo55 sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                              Ich frage deshalb, weil ich auf einer DS218+ in einer VMM ein Windows 10 Pro extra laufen lasse um den IOB zu betreiben. Das ganze ist aber nicht gerade performant und ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, den IOB nativ auf der Synology zu betreiben, zumal da auch meine DB für die History liegt (MariaDB 10). Da meine DS218+ eh 24/7 läuft, möchte ich nur ungern einen extra Rechner für den IOB betreiben.
                              Vielleicht haben ja hier auch noch andere mitlesende Forenmitglieder Tipps zu diesem Thema.

                              Ich muss gestehen, dass ich Deine Überlegungen nicht richtig nachvollziehen kann. Warum VMM mit Win10?

                              Ich habe diverse Raspberry PI'S und eine Diskstation DS716+II mit 8GB. Auf diversen Plattformen läuft bzw. lief bei mir ioBroker. Bei der Synology ist die einfachste Art, diese unter Docker laufen zu lassen:
                              https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/.
                              Ist in wenigen Minuten installiert.

                              Ich hatte mich dann aber für VMM mit Debian Server entschieden (4GB dedizierter Hauptspeicher, eigene IP, SSH Zugang etc) und auch MariaDB dort separat installiert, da ich die Konfiguration für InnoDB anpassen wollte. WIN10 kannst Du in Bezug auf Performance vergessen. Ich benutze VMM für meine Entwicklungsinstanz - Gerade die Snapshots sind dort sehr hilfreich.

                              Seitdem der PI4 mit 4 GB verfügbar ist, läuft dort aber meine ioBroker Hauptinstanz. Der PI4 ist bei mir deutlich performanter als die Diskstation und ich benutze auch die Pio's für Sensoren (z.B. Gaszähler) bzw. den USB-Eingang für das Auslesen des Sromzählers (Smartmeter Adapter). Sichern tue ich über Rsync mit ActiveBackup for Business auf die Diskstation.

                              Für mich sind die Diskstations (ich habe 2) systemkritisch und ich würde davon abraten direkt auf Systemebene Anpassungen vorzunehmen.

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tp1de @Torsten Schwaar last edited by tp1de

                                @Torsten-Schwaar sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                                Hallo,
                                bei mir läuft der Adapter sehr zuverlässig. Leider bekomme ich wenn ich der Solltemperatur von Heizkreis 1 einen Wert vorgebe eine Warnung.

                                Bei Heizkreis 2 passiert das nicht. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

                                Mir ist nicht ganz klar, wie Du die Heizung betreibst. Normalerweise ist ja ein Heizprogram aktiv, welches zwischen den Temperaturniveaus km200.0.heatingCircuits.hc1.temperatureLevels.comfort2 und km200.0.heatingCircuits.hc1.temperatureLevels.eco umschaltet. Der km200.0.heatingCircuits.hc1.currentRoomSetpoint wird dann je nach Zeit damit gefüllt. Entweder Du veränderst die Levels oder benutzt den km200.0.heatingCircuits.hc1.temporaryRoomSetpoint um den Setpoint temporär zu verändern (bis zum nächsten Schaltpunkt). Werte

                                • -1: Automatik s.o.
                                • 0: Heizkreis ausgeschaltet
                                • größer 0: temporärer Setpoint-Wert

                                P.S.: gilt für km200.0.heatingCircuits.hc1.switchProgramMode = Levels(0). Mit absoluten Werten habe ich keine Erfahrung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Torsten Schwaar
                                  Torsten Schwaar last edited by

                                  Für den Fall das ein Heizungsthermostat unter einen bestimmten Sollwert sinkt gebe ich der Heizung den Sollwert von 21 Grad. Sind alle gemessenen Werte über dem Sollwert setze ich den Setpoint auf 0 also aus. Somit geht die Heizung z.b. an wenn ich den Sollwert manuell hoch drehe. Oder Sie bleibt halt aus weil ich keine Wärme benötige.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tp1de @Torsten Schwaar last edited by tp1de

                                    @Torsten-Schwaar Aber dann solltest Du den km200.0.heatingCircuits.hc1.temporaryRoomSetpoint nehmen. Hatte ich oben falsch reinkopiert.

                                    Wie verstellst Du den Sollwert? Am Buderus Thermostat oder woanders?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Torsten Schwaar
                                      Torsten Schwaar last edited by

                                      Der km200.0.heatingCircuits.hc1.temporaryRoomSetpoint steht bei mir auf -1. Wenn ich an der Heizung den Sollwert ändere dann ändert sich nur der heatingCircuits.hc1.temperatureRoomSetpoint
                                      Wo ist da der Unterschied zwischen beiden? Und auf welchen Wert setze ich dann heatingCircuits.hc1.temperatureRoomSetpoint?

                                      T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tp1de @Torsten Schwaar last edited by tp1de

                                        @Torsten-Schwaar sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                                        Wo ist da der Unterschied zwischen beiden? Und auf welchen Wert setze ich dann heatingCircuits.hc1.temperatureRoomSetpoint?

                                        Der Wert wird bei Automatikbetrieb automatisch gesetzt. Der Temporäre Setpoint übersteuert diesen ....
                                        Oder Du schaltest auf manuellen Betrieb um... km200.0.heatingCircuits.hc1.operationMode = 1

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tp1de @Torsten Schwaar last edited by tp1de

                                          @Torsten-Schwaar Aber warum diese Übersteuerung ... was willst Du damit erreichen? Das macht die Heizungsregelung doch normalerweise alleine. Ist der Heizkreis mit Radiatoren oder eine FB-Heizung?

                                          Ich habe bei mir die Logik, dass ich meine FB-Heizung je nach Wetterprognose 2-3 Stunden vorher ausschalte, da diese bei mir sehr träge ist. Dann aber nur den temporären Setpoint verändere.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Torsten Schwaar
                                            Torsten Schwaar last edited by

                                            Meine Heizung befindet sich im manuellen Modus. Baulich bedingt habe ich keine Buderus Thermostate. Die Informationen kommen über die im Haus verteilten innogy Thermostate. Zudem gibt es einen Kamin und einen Wintergarten. Erzeugt eins davon Wärme wird es im Haus warm genug. Damit setzt ich die Heizung auf 0 Grad. Somit muss der Heizkreis auch nicht warm gehalten werden. Pumpe brauche ich auch nicht an haben. Sollte jedoch ein Raum wärme benötigen geht die Heizung an indem ich Ihr den Sollwert gebe. Somit übersteuere ich eigentlich gar nicht. Es gibt nur an oder aus anhand der Heizungsthermostate.

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            937
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            185511
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo