NEWS
[gelöst] basic - Speech to text -> Befehl ausführen
-
Ich spiele gerade mit dem widget "basic - Speech to text" rum.
Der erkennt super die gesprochenen Worte.
Wie bekomme ich die erkannten Worte dazu wie Befehle zu funktionieren?
Zusammen funktioniert bei mir telegram mit text2command, also z.B. mit dem Raspi chatten "Licht Küche an"
-
> Wie bekomme ich die erkannten Worte dazu wie Befehle zu funktionieren?
Kannst du es bitte auf Deutsch übersetzen? -
Das Gesprochene wird vom widget gut erkannt, es erscheint als Text.
Nun hätte ich gerne dass dieser Text als ein Befehl ausgeführt wird; so funktioniert es ja auch zwischen Telegram und text2command.
Nun soll nicht Telegram den Text schreiben, sondern es soll der Text sein, der von der widget "Speech to text" erkannt wird.
Ich mache gerne noch screenshots dazu falls es noch nicht klar geworden ist.
-
Das Gesprochene wird vom widget gut erkannt, es erscheint als Text.
Nun hätte ich gerne dass dieser Text als ein Befehl ausgeführt wird; so funktioniert es ja auch zwischen Telegram und text2command.
Nun soll nicht Telegram den Text schreiben, sondern es soll der Text sein, der von der widget "Speech to text" erkannt wird.
Ich mache gerne noch screenshots dazu falls es noch nicht klar geworden ist. `
Trage bei Object ID: text2command.0.textein. Dann wird es genauso, wie mit telegram funktionieren. Nur ohne Antwort.
-
Danke.
War klar, dass es nicht so schwer sein kann.
-
Das Problem ist doch noch nicht gelöst.
Wort wird weiterhin erkannt, aber kein Befehl ausgelöst.
Über telegram geht es weiterhin; hier habe ich nix abgeschaltet. Sollte wohl parallel funktionieren!?
1146_speech2text.jpg -
Wenn ich das richtig in deinem Screenshot sehe, hats du als Schlüsselwort "auto" gesetzt. Das heisst, du musst das Wort "auto" auch in deinem Sprachbefehl sagen. Sonst wird nur der Text erkannt, aber nicht als Befehl ausgeführt. Ich empfehle ein anderes Schlüsselwort. Bluefox nutzt "Barbara". Das ist zum Test erstmal super (außer ein Bewohner heisst so :lol: )
Gruß
Pix
-
@pix:Wenn ich das richtig in deinem Screenshot sehe, hats du als Schlüsselwort "auto" gesetzt. Das heisst, du musst das Wort "auto" auch in deinem Sprachbefehl sagen. Sonst wird nur der Text erkannt, aber nicht als Befehl ausgeführt. Ich empfehle ein anderes Schlüsselwort. Bluefox nutzt "Barbara". Das ist zum Test erstmal super (außer ein Bewohner heisst so :lol: )
Gruß
Pix `
YES!Gut so ein Screenshot. Nun weiß ich wozu der Eintrag "auto" da ist.
-
Wenn du auch eine Antwort von text2command willst installier den Adapter "sayit" und binde das Skript ein:
on("text2command.0.response"/*Answer on requested question*/, "sayit.0.tts.text"/*Text to speech*/);
Damit wird die Antwort wieder in Sprache ausgegeben.
-
Aus Neugier : wo trage ich dieses Script ein, was muss ich im sayit Adapter einstellen? Ich greife von verschiedenen Endgeräten auf meine vis zu, Apple und Android.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Wenn du auch eine Antwort von text2command willst installier den Adapter "sayit" und binde das Skript ein:
on("text2command.0.response"/*Answer on requested question*/, "sayit.0.tts.text"/*Text to speech*/);
Damit wird die Antwort wieder in Sprache ausgegeben. `
Den Datenpunkt der Sprach-Antwort des text2command Adapters kann man im Reiter Text->Kommandos direkt einstellen.Rechts oben <u>im Reiter</u> auf das Zahnrad klicken!
Gruß
Pix