Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. LED-Schlangen zum ansteuern gesucht?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    LED-Schlangen zum ansteuern gesucht?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @Humidor last edited by Jan1

      @Humidor
      Zigbee hab ich nur für Sensoren und je nachdem was Du da für ein Stick hast, ist die Reichweite ohne Router zwischen drin sehr gering.
      Die Controller werden mit den USB/seriell Konverter geflasht (5 Kabel anlöten) in Grunde recht einfach weil tausend Anleitungen dazu im Netz. Ja der Ali dauert, aber ist ebnen auch wesentlich günstiger (bei deinem Zigbee sind es nur 2m) und läuft schön über WiFi.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Humidor
        Humidor last edited by

        Kann ich nachvollziehen.

        Mein Pi wird hinten am Humi montiert, Reichweite wird da keine Rolle spielen. 1m Led reicht auch völlig dafür aus.
        Sehe keinen Vorteil momentan auf das Ali-Konzept umzusteigen.
        Aktuell 6€ mehr, der Adapter usb/seriell kostet auch was oder?

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @Humidor last edited by

          @Humidor
          Du wolltest ein Tipp, das war meiner und müssen musst Du ja auch nicht 😉
          Deine Rechnung passt aber trotzdem nicht, da Du für 5m Zigbee wesentlich mehr als nur 6€ Preisunterschied hast 🙂

          Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Humidor
            Humidor @Jan1 last edited by

            @Jan1 sagte in LED-Schlangen zum ansteuern gesucht?:

            @Humidor
            Du wolltest ein Tipp, das war meiner und müssen musst Du ja auch nicht 😉
            Deine Rechnung passt aber trotzdem nicht, da Du für 5m Zigbee wesentlich mehr als nur 6€ Preisunterschied hast 🙂

            Ja und auch danke dafür!
            Denke nur in diesem Fall ist der Umstieg, nachdem ich die Zigbee LED gefunden hatte, nicht notwendig. Bei einer größeren Anwendung, Ortsunabhängig (Wifi) sicherlich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Humidor
              Humidor @Humidor last edited by

              Die Zigbee Led Schlange funktioniert

              Dennoch habe ich ein Problem.
              Wenn der Raspi neustartet, die Led Schlange hängt am USB, startet zuerst diese und der Feuchtesensor wird dann über das Led Schlangen Zigbee Modul integriert und das funktioniert nicht. Der Feuchtesensor bleibt ohne Kommunikation, rot und nicht im Netzwerk eingebunden.

              stecke ich die Schlange erst ein wenn der Feuchtesensor integriert ist, werden alle Zibees vom Adapter direkt eingebunden und alles funktioniert.

              Kann ich da was machen?

              Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Humidor
                Humidor @Humidor last edited by

                @Humidor sagte in LED-Schlangen zum ansteuern gesucht?:

                Die Zigbee Led Schlange funktioniert

                Dennoch habe ich ein Problem.
                Wenn der Raspi neustartet, die Led Schlange hängt am USB, startet zuerst diese und der Feuchtesensor wird dann über das Led Schlangen Zigbee Modul integriert und das funktioniert nicht. Der Feuchtesensor bleibt ohne Kommunikation, rot und nicht im Netzwerk eingebunden.

                stecke ich die Schlange erst ein wenn der Feuchtesensor integriert ist, werden alle Zibees vom Adapter direkt eingebunden und alles funktioniert.

                Kann ich da was machen?

                Nein, nix?

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Humidor last edited by

                  @Humidor sagte in LED-Schlangen zum ansteuern gesucht?:

                  @Humidor sagte in LED-Schlangen zum ansteuern gesucht?:

                  Die Zigbee Led Schlange funktioniert

                  Dennoch habe ich ein Problem.
                  Wenn der Raspi neustartet, die Led Schlange hängt am USB, startet zuerst diese und der Feuchtesensor wird dann über das Led Schlangen Zigbee Modul integriert und das funktioniert nicht. Der Feuchtesensor bleibt ohne Kommunikation, rot und nicht im Netzwerk eingebunden.

                  stecke ich die Schlange erst ein wenn der Feuchtesensor integriert ist, werden alle Zibees vom Adapter direkt eingebunden und alles funktioniert.

                  Kann ich da was machen?

                  Nein, nix?

                  Gib mal etwas mehr details.

                  • Was für eine Zigbee LED Schlange
                  • Wie angeschlossen ?
                  • Wie angesteuert
                  • Welchen Feuchtesensor
                  • Wie angebunden ?
                  • Wo/Wer ist der zigbee Koordinator ? (Ist es der PI von dem du schreibst ?)

                  Insgesamt macht deine Beschreibung wenig bis keinen Sinn.

                  A.

                  Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Humidor
                    Humidor @Asgothian last edited by

                    @Asgothian

                    https://www.amazon.de/gp/product/B07MBZMJB4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1
                    Zigbee Modul am Raspi angesteckt (Master)

                    https://www.amazon.de/gp/product/B07W7T751R/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
                    am USB-Port des Raspi3B+ angesteckt

                    https://www.amazon.de/gp/product/B07D37FKGY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
                    Feuchte Sensor

                    beim Start vom Pi hat die LED-Schlange durch den USB-Port sofortige Verbindung und wird im iobroker zigbee adapter als erstes? integriert/aktiviert.
                    der Feuchte Sensor wird dann über das Zigbee-Modul(LED-Schlange integriert) durch vermutlich höhere Signalstärke integriert, d.h. über die LED-Schlange soll der Feuchte-Sensor kommunizieren. DAS funktioniert nicht.

                    Wenn ich die LED-Schlange vom USB-Port abhänge, der Pi startet, ich warte bis der Feuchte-Sensor im Zigbee Adapter sauber dargestellt wird (direkte Verbindung zum Master) und erst dann die LED-Schlange einstecke, sind alle Zigbee Geräte direkt mit dem Master verbunden und alles funktioniert.

                    so soll es aussehen:
                    Bild Text

                    anders ist der Feuchte Sensor Rot dargestellt und hat keine Verbindung zum Master, der GL-MC-0 (LED-Schlange) zeigt ein Kreissymbol für vermutlich Signalweiterleitung und das fkt. nicht.

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @Humidor last edited by

                      @Humidor

                      So ganz nachvollziehen kann ich die Beschreibung nicht. Ich gehe zunächst einmal davon aus das es sich "nur" um ein Darstellungsproblem der Map handelt.

                      Bitte mach den folgenden Test:

                      • per web-Browser in den Objektbaum des raspi gehen, so das du die Werte des Feuchtesensors sehen kannst
                      • mit der Maus den Zeiger auf den Feuchte-Wert am Sensor positionieren, warten bis der Tooltip erscheint, das Datum der letzten Aktualisierung aus dem Tooltip heraus lesen
                      • Raspi herunter fahren
                      • Raspi vom Strom trennen
                      • Raspi hochfahren
                      • wie oben wieder das Datum der letzten Aktualisierung des Wertes des Feuchte-Sensors auslesen
                      • am Feuchtesensor den Knopf mit dem das Pairing eingeleitet wird "kurz" drücken. Dadurch weckst Du den Sensor auf und zwingst Ihn dazu Daten zu senden
                      • wie oben wieder das Datum der letzten Aktualisierung des Wertes des Feuchte-Sensors auslesen - wenn sich das geändert hat sollte soweit eigentlich alles funktionieren, und du hast nur ein Problem in der Darstellung der Map.

                      A.

                      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Humidor
                        Humidor @Asgothian last edited by

                        @Asgothian
                        OK.... Hokus Pokus, es funktioniert so wie es soll - ein letztes Update?

                        Aktuell kann ich die Fehlersituation nicht mehr herstellen und alles ist super!

                        Melde mich wenn es noch mal auftreten würde.

                        Danke!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        622
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        led
                        4
                        15
                        681
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo