Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (Gelöst) Hilfe Installation ioBroker bzw. neuinstallation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (Gelöst) Hilfe Installation ioBroker bzw. neuinstallation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Saschag last edited by

      Also ich habe einen PI3

      Ich habe es noch mal nach deinem Link versucht.

      Leider ohne Erfolg 😞
      1532_img_0067.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hast du jetzt nochmals eine komplette Installation nach dem link zur Website gemacht?

        Hast du apt-get update && apt-get upgrade ausgeführt?

        Welche Version hat npm?

        Hast du die Installation als Root ausgeführt?

        Hast du raspbian oder eine andere distro drauf?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Saschag last edited by

          Hallo rainer

          Ich habe eine Neuinstallation (außer Rasbian)genau der Reihenfolge des Links gemacht.

          Inklusive Update&&Upgrade

          Alles unter Roote

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Saschag last edited by

            Wie kann ich die Versionsabfrage von Npm machen??? 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              npm -v

              Wirklich als root oder als pi mit sudo?

              Und den symlink musst du nur anlegen, wenn die versionsabfrsgen für node und npm nicht funktionieren.

              Siehe Punkt 7 der Anleitung
              ` > Nach der Installation das Kommando „node -v“ muss node.js Version zurückgeben. Falls es nicht passiert, dann sollte noch Alies erzeugt werden:

              sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node `

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Saschag last edited by

                😮

                Wirklich als Root

                Fehlt mir dann npm??
                1532_img_0068.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Anscheinend fehlt dir node und npm. npm kommt mit der node Installation.

                  Da ist irgendetwas schief gelaufen.

                  Karte neu formatieren, raspbian neu drauf und dann genau nach der Anleitung vorgehen.

                  Oder besser mal eine andere Karte nehmen.

                  Insbesondere wenn das die selbe Karte ist, die geschrottet war!

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Saschag last edited by

                    Suppi erst mal Danke!

                    Werde gleich ne neu Karten versuchen.

                    Grüße

                    Sascha

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      knopers1 last edited by

                      Hallo Sascha,

                      ich habe vorgestern den RPI3 installiert. Halte dich an diese Beschreibung fest…

                      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                      Als Image habe ich den Rasbian Jessy Light genommen.

                      Hier ist die Grundkonfiguration beschrieben.

                      http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4

                      Bevor Du den IOBroker installierst, kannst Du das Root-System auf einen USB-Pendrive oder USB HDD verschieben. Ich habe bereits drei RPI´s zu Hause, und meine Erfahrung zeigt, dass es schneller und vorallem sicherer ist, die root-Partition zu verschieben.

                      Hier ist eine gute Beschreibung was zu tun ist....

                      http://www.gtkdb.de/index_36_2826.html

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Saschag last edited by

                        Moin Moin

                        Danke für die Hilfe.

                        Habe denn Pi noch mal neue aufgesetzt und ioBroker installiert.

                        Funktioniert wieder 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knopers1 last edited by

                          PSuper :mrgreen:

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          762
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          13
                          1324
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo