Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Pi Neustart wenn ioBroker nicht mehr erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pi Neustart wenn ioBroker nicht mehr erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      n3ucr0n last edited by

      Hallo Community,

      ich habe aktuell das Problem, dass - warum auch immer - mein Raspberry Pi bzw. der ioBroker regelmäßig nicht mehr erreichbar ist.
      Ein Neustart des Raspberry Pi hilft (Strom weg - Strom an).

      Meine Frage ist, gibt es eine Möglichkeit den Raspberri Pi automatisch neu starten zu lassen, wenn die Verbindung abbricht / die VIS nicht mehr erreichbar ist?

      Das ich das Problem noch identifizieren muss, warum der ioBroker / Pi sich aufhängt ist mir klar. Da ich jedoch nur sehr wenig Wissen darüber habe, wird das noch etwas dauern und ich erhoffe mir bis dahin eine Zwischenlösung.

      Danke und liebe Grüße

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @n3ucr0n last edited by Glasfaser

        @n3ucr0n sagte in Pi Neustart wenn ioBroker nicht mehr erreichbar:

        Ein Neustart des Raspberry Pi hilft (Strom weg - Strom an).

        Das solltest du bitte nicht mehr machen , einen Hardreset mit Stecker ziehen !!
        Das ist tötlich ...

        wenn die Verbindung abbricht / die VIS nicht mehr erreichbar ist?

        Dann per Putty verbinden und schauen was los ist .
        Link Text

        das Problem noch identifizieren muss

        schau mal im ioBroker Log warum er sich aufhängt ..
        Link Text

        N 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • N
          n3ucr0n @Glasfaser last edited by

          @Glasfaser

          okai danke für die Hinweise! Werde mir die Links mal durchlesen und anwenden! Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            n3ucr0n @Glasfaser last edited by

            @Glasfaser

            Okai, vielleicht kannst Du mir nochmal helfen:

            grade war es wieder soweit - von jetzt auf gleich war die Website der VIS nicht mehr erreichbar und ich konnte über den Browser nicht mehr auf die normale Oberfläche zugreifen.

            Ich habe auch versucht wie normal via RDP auf den Raspberry Pi zu kommen aber auch diese Verbindung hat nicht funktioniert.

            Dann Putty gestartet -> W-Lan ID eingegeben -> Benutzername und Passwort eingegeben. Putty verbindet sich mit dem dem Raspberry und alle anderen Verbindungen stehen auch wieder:
            Die VIS funktioniert, ich komme über den Browser auf den ioBroker und kann mich wieder mit RDP auf den Raspberry schalten.

            Hast Du eine Idee wo ich als nächstes nach dem Fehler suchen kann?

            Thomas Braun Glasfaser paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @n3ucr0n last edited by Thomas Braun

              @n3ucr0n
              Man verbindet sich ja auch nicht per RDP auf den Server / Raspberry.
              Der läuft ohne graphische Oberfläche im sog. RunLevel 3. Das schaufelt dir auch dringend benötigte Ressourcen auf dem kleinen Ding frei.

              sudo raspi-config
              

              Punkte:
              3 Boot Options
              B1 Desktop / CLI
              B1 Console

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @n3ucr0n last edited by

                @n3ucr0n

                Wie schon oben angegeben , im Log schauen !!!

                Kommen dort Warn / Errormeldungen !?

                1.JPG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @n3ucr0n last edited by paul53

                  @n3ucr0n sagte:

                  Dann Putty gestartet -> W-Lan ID eingegeben -> Benutzername und Passwort eingegeben. Putty verbindet sich mit dem dem Raspberry und alle anderen Verbindungen stehen auch wieder:

                  Greifst Du per W-LAN auf den Pi zu ? Dann hat er wohl die W-LAN-Verbindung verloren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  889
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  blockly
                  4
                  7
                  1528
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo