NEWS
Halter für externe Festplatten 3D Druck?
-
@da_Woody super Case, gefällt mir.
-
@da_Woody ja habs übersehen. Erst beim zweiten mal draufschauen gesehen.
-
@watcherkb
i c
was glaubst was ich bei dem alles an support gebraucht hab. der unterteil ist grausam... -
@watcherkb wenn er stehend gedruckt wird, funktioniert das mit den hinteren Queraussparungen?
Hier grün schraffiert:
Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch.
-
hi!
@csr said in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:@watcherkb wenn er stehend gedruckt wird, funktioniert das mit den hinteren Queraussparungen?
Hier grün schraffiert:
Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch.
haben wir ja schon festgestellt das es nicht funzt. egal wie du druckst, 10-15% support brauchste.
-
ja, hab zu lange für meine Skizze gebraucht, aber jetzt sprechen hier Insider und ich komm nicht mehr mit.
10-15 % support ? wie?Isch habe doch noch gar keinen Drucker.
Würde den Halter sowieso noch mit dünnen Gummi auskleiden wollen, damit die Laufgeräusche (ganz leises chhhhhhhhh) nicht übertragen werden.
Aber ich bin ja auch offen für andere Vorschläge. (nicht 3D Druck)
Wobei mich das Thema schon sehr interessiert.
Nur is das Budget dafür nicht da. (da schon, aber nicht für solche "Spielereien")
Extra nen 3D Drucker für diese Aktion ist ein bisschen ...
najja, ok dann müsste ich mehr aussortieren, allein was mich dieses Forum schon gekostet hat ... -
hi!
@csrmit support ist stützstruktur gemeint. in der luft kann der drucker schlecht drucken.
soviel kostet ein brauchbarer drucker heute auch nicht mehr... -
@da_Woody Brachte den NUC i5 gerade so bei der Regierung durch, jeztzt wird wieder in andere Dinge Investiert, bin erst wieder an 5. Stelle
-
hi!
@csrhehe, scheiss lebbe...
das prob hab ich nicht, meine kohle, mein blödsinn.
och, du glaubst nicht was man sonst so alles ausdrucken kann! gibts genug um die regierung zu "behandeln"
bin grad mit nem lampenbau beschäftigt für die terrasse mit 3x shelly bulb... lampenschirme selbst konstruiert und gedruckt. -
@da_Woody ... ach da war doch was 10 Shelly 2.5 vor 2 Monaten und einen Teil der Rolladen smart gemacht ... evtl. komm ich wieder früher zum Zug.
Bräuchte nur was, was der Regierung gefällt, und mit dem Drucker gemacht werden kann.@da_Woody sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
och, du glaubst nicht was man sonst so alles ausdrucken kann! gibts genug um die regierung zu "behandeln"
... was ist das Smilie für pfeifen ...
-
hi!
@csrhttps://www.thingiverse.com/search?q=keksausstecher
https://www.thingiverse.com/search?q=Serviette+Ring&type=things&sort=relevant
https://www.thingiverse.com/search?q=xmas&type=things&sort=relevant
https://www.thingiverse.com/search?q=easter&type=things&sort=relevant
https://www.thingiverse.com/search?q=cat&type=things&sort=relevantkeine ahnung ob die regierung auf sowas anspringt...
-
@csr
Das Teil hätte ich in 3,x Sekunden remixed, so dass die sinnlosen Kühlrippen an der Wand zu wären. Somit könnte man das Teil ohne Support stehend drucken.
Den Ender 3 Pro bekommt man für kleines Geld, ca. €200,- und ist für das Geld ein toller Drucker.
Drucke hier mit einem alten Robo3D, damals noch mehr im Modellflug Bau.
Das letzte Teil war ein Wand Gitarrenhalter für meine Tochter...Bringt schon spass wenn es dann mal läuft...
-
hi!
@lemubalogo sind die rippen schnell zugepappt und dafür schraubenlöcher drinnen. is ja nur drum gegangen das man bei dem design halt support braucht.
bei mir rödelt ein sapphire pro rum, druckt und druckt,... die tante any mega-s zickt im moment. die 2 kommen demnächst in rackgehäuse einoperiert, in der werkstatt staubts zuviel. -
Welche (kostenlose / günstige) CAD Programme nutzt Ihr?
Ich hatte früher mal Autocad 2006 und eine damals kostenlose Version von TurboCAD.
Das ist aber 15 Jahre her.
Zwischenzeitlich nutzte ich (aber schon lange nicht mehr) SketchUp für Konstruktionszeichnungen (Holzbau) -
@csr
Freecad
Gute Tuts in Deutsch.
Flowwies Corner sehr Hilfsbereit.
Link -
Fusion 365 kostenlos für den privaten Gebrauch...
https://www.autodesk.de/products/fusion-360/personal
Zum schnellen Zupappen, Trennen, etc. bei bestehenden STL, oder ganz einfache Sachen:
Mein Traum, aber nicht bezahlbar für den privaten Breich wäre Shapr
https://apps.apple.com/de/app/shapr-3d-modellierungs-cad/id1091675654
-
So, hab mich mal umgesehen, und bin zu folgendem Entschluss gekommen:
Falls ich einen Drucker kaufen sollte, wird es zu 90% der Ender 3 Pro werden.
Wo würdet Ihr bestellen?
Was mich leider sehr zurückhält sind die Infos wegen Haltbarkeit der Drucke in PLA (was ja verständlich ist wenn man weis was PLA ist, andererseits verrottet es ja dafür).
Einerseits soll sich PLA schon bein nicht so hoher Temperatur verformen und auch nicht lange halten? Was haltet Ihr davon z.B. der hier genannte Halter für Festplatten (hätte dann evtl auch einen für den NUC gemacht), diese hängen dann bei mir in der Netzwerkverteilung, habe keine Lust, dass mir nach 5 Jahren die Fetplatten runterknallen, weil das Material so nachlässt. Ist das so, oder habt Ihr andere Erfahrungen.Alternativ wäre ja auch PTEG was haltet Ihr davon?
-
hi!
@csrPETG ist sicher einealternative, wie auch viele andere filamente die man mit so einem drucker verarbeiten kann.
allerdings, was sind "nicht so hohe temperaturen"? woher hast du solche aussagen?
IMHO solltest du erstmal erfahrung sammeln mit PLA. andere materialien brauchen teilweise schon etwas erfahrung beim drucken.
und wenn du wirklich "dünnes" hast das dir die dinger runterfallen, druch halt jedes jahr einen neuen! bei einem materialwert von nicht mal 5cent. kannst dann auch jedes mal ne andere farbe nehmen...
https://www.youtube.com/user/TheRicS82
https://www.youtube.com/channel/UCkXj9_80x1PquHxWZtT-6Hg
2 deutsche kanäle mit massig infos... -
Beim Ender kannst Du sicherlich direkt mit PETG starten. PLA drucke ich gar nicht mehr. Das Druckbett auf 50-60 Grad und los gehts... Hier und dort je nach Stringing etwas mit dem Bauteilelüfter im Slicer spielen. Generell drucke ich die ersten 3-4 Layer ohne Lüfter und dann zumeist mit Lüfter 100%. Davon hängt dann auch das Bridging ab. Also wenn du kurze Überhänge ohne Stützstruktur druckst. Wenn Du später mehr drucken solltest, wirst Du Dir als Slicer ggf. auch nochmal Simply3D anschauen und ggf. kaufen.
Ich schiele auch noch auf den Ender 3 Pro. Dann aber ggf. auch gleich auf entsprechende Modifikation des Extruders, oder einen komplett anderen Extruder um auch flexible Materialien wie TPU zu drucken, Das geht schon recht gut (aber sehr langsam) mit meinem Robo3D. TPU mit einem höheren Härtegrad ist je nach Bauteiledicke noch flexibel, aber praktisch unkaputtbar...
Mit TPU unkaputtbar meine ich z.B. ein Canopy für meine FPV Whoop:
https://www.thingiverse.com/make:618464
Oder selbstgezeichnetes und gedrucktes Zusatzgehäuse/Bumper für mein Wlanthermo Mini und Nitecore Powerbank:
https://www.thingiverse.com/thing:3830560
https://www.thingiverse.com/thing:3819172
Für schnelle Sachen eben schnell in Tinkercad gezeichnet und als STL exportiert..:
https://www.tinkercad.com/things/7yblgCYbPl0
Zu Deinen Festplattenhaltern. Weder mit PLA noch mit PETG wird Dir da nach Jahren was runterkommen. PLA ist aber meine ich UV empfindlich, also nichts für lange Draussen...
Hier mal unsere beiden schweren Longboards die schon Jahrelang sicher in PETG Haltern hängen...
Matthias
-
@da_Woody bitte sei mir nicht böse, aber ich muss jetzt darauf eingehen, ich schätze Deine Meinung sehr und bin froh darum und möchte Dich keineswegs angreifen oder sonst was, bitte nicht falsch verstehen.
Kann ja auch sein, dass ich mich verrückt machen lasse.
Habs durchgewunken, und Ender ist so gut wie gekauft.@da_Woody sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
allerdings, was sind "nicht so hohe temperaturen"? woher hast du solche aussagen?
Für mein Wissen ist in dieser Hinsicht bis jetzt dieses Forum (1. Wahl) und eine bunte Suchmaschine zuständig. Wenn ich dort Filament PLA eingebe kommen sehr viele Seiten.
Z.B. auf Fliamentworld ist PLA mit Erweichungstmperatur 60-70 Grad angegeben, auf anderen Seiten schon ab 40. Dann wird oft beschrieben, wenn solche Ausdrucke z.B. auf der Fensterbank stehen, diese schnell Porös werden. usw. usw.
Deshalb frage ich ja euch, meine 1. Wahl und größtes Vertrauen für Antworten von Leuten die schon Erfahrung damit haben.IMHO solltest du erstmal erfahrung sammeln mit PLA. andere materialien brauchen teilweise schon etwas erfahrung beim drucken.
Wenn ich jetzt das lese was @lemuba schreibt, bestätigt es meine Meinung hmmm ?
und wenn du wirklich "dünnes" hast das dir die dinger runterfallen, druch halt jedes jahr einen neuen! bei einem materialwert von nicht mal 5cent. kannst dann auch jedes mal ne andere farbe nehmen...
ich habe das von mir im 1. eintrag verlinkte Bauteil mal mit Ultimaker Cura geöffnet, den Ender-3 Pro eingestellt und gesliced.
Einstellungen Standart Schichtdicke 0,2, Material PLE 20.- / 100 Gramm und Stützstruktur
Da kommt bei Wanddicke 0,8, 20 % Füllung und Stützstruktur z.B. 37Gramm, 12,4 m und 0,74 Cent (nicht 5 wie Du schreibst)
Meiner Meinung nach währ das zu dünn und zu wenig Füllung somit würde ja auch hier alles nach oben (Material, Zeit, Preis) gehen.
Ich will jetzt nicht wegen dem Preis herumeiern von mir aus mache ich auch 100% Füllung das macht für mich für dieses Teil ausser der Zeit zum Drucken nichts aus, aber 5 ct ist schon übertrieben, wie kommst Du auf diesen Preis?Zudem ist es für mich nicht der Zweck jedes Jahr alles neu zu machen, das sollte dann schon mal eine gewisse Zeit gut sein, es gibt wichtigeres im Leben als jedes Jahr die Teile neu auszudrucken.
Bis jetzt bin ich ja eher mit Stahl oder Holz unterwegs, und da brauche ich mir keine Sorgen um Haltbarkeit machen, zumindest im Innenbereich auch bei Holz.