NEWS
Halter für externe Festplatten 3D Druck?
-
Welche (kostenlose / günstige) CAD Programme nutzt Ihr?
Ich hatte früher mal Autocad 2006 und eine damals kostenlose Version von TurboCAD.
Das ist aber 15 Jahre her.
Zwischenzeitlich nutzte ich (aber schon lange nicht mehr) SketchUp für Konstruktionszeichnungen (Holzbau) -
@csr
Freecad
Gute Tuts in Deutsch.
Flowwies Corner sehr Hilfsbereit.
Link -
Fusion 365 kostenlos für den privaten Gebrauch...
https://www.autodesk.de/products/fusion-360/personal
Zum schnellen Zupappen, Trennen, etc. bei bestehenden STL, oder ganz einfache Sachen:
Mein Traum, aber nicht bezahlbar für den privaten Breich wäre Shapr
https://apps.apple.com/de/app/shapr-3d-modellierungs-cad/id1091675654
-
So, hab mich mal umgesehen, und bin zu folgendem Entschluss gekommen:
Falls ich einen Drucker kaufen sollte, wird es zu 90% der Ender 3 Pro werden.
Wo würdet Ihr bestellen?
Was mich leider sehr zurückhält sind die Infos wegen Haltbarkeit der Drucke in PLA (was ja verständlich ist wenn man weis was PLA ist, andererseits verrottet es ja dafür).
Einerseits soll sich PLA schon bein nicht so hoher Temperatur verformen und auch nicht lange halten? Was haltet Ihr davon z.B. der hier genannte Halter für Festplatten (hätte dann evtl auch einen für den NUC gemacht), diese hängen dann bei mir in der Netzwerkverteilung, habe keine Lust, dass mir nach 5 Jahren die Fetplatten runterknallen, weil das Material so nachlässt. Ist das so, oder habt Ihr andere Erfahrungen.Alternativ wäre ja auch PTEG was haltet Ihr davon?
-
hi!
@csrPETG ist sicher einealternative, wie auch viele andere filamente die man mit so einem drucker verarbeiten kann.
allerdings, was sind "nicht so hohe temperaturen"? woher hast du solche aussagen?
IMHO solltest du erstmal erfahrung sammeln mit PLA. andere materialien brauchen teilweise schon etwas erfahrung beim drucken.
und wenn du wirklich "dünnes" hast das dir die dinger runterfallen, druch halt jedes jahr einen neuen! bei einem materialwert von nicht mal 5cent. kannst dann auch jedes mal ne andere farbe nehmen...
https://www.youtube.com/user/TheRicS82
https://www.youtube.com/channel/UCkXj9_80x1PquHxWZtT-6Hg
2 deutsche kanäle mit massig infos... -
Beim Ender kannst Du sicherlich direkt mit PETG starten. PLA drucke ich gar nicht mehr. Das Druckbett auf 50-60 Grad und los gehts... Hier und dort je nach Stringing etwas mit dem Bauteilelüfter im Slicer spielen. Generell drucke ich die ersten 3-4 Layer ohne Lüfter und dann zumeist mit Lüfter 100%. Davon hängt dann auch das Bridging ab. Also wenn du kurze Überhänge ohne Stützstruktur druckst. Wenn Du später mehr drucken solltest, wirst Du Dir als Slicer ggf. auch nochmal Simply3D anschauen und ggf. kaufen.
Ich schiele auch noch auf den Ender 3 Pro. Dann aber ggf. auch gleich auf entsprechende Modifikation des Extruders, oder einen komplett anderen Extruder um auch flexible Materialien wie TPU zu drucken, Das geht schon recht gut (aber sehr langsam) mit meinem Robo3D. TPU mit einem höheren Härtegrad ist je nach Bauteiledicke noch flexibel, aber praktisch unkaputtbar...
Mit TPU unkaputtbar meine ich z.B. ein Canopy für meine FPV Whoop:
https://www.thingiverse.com/make:618464
Oder selbstgezeichnetes und gedrucktes Zusatzgehäuse/Bumper für mein Wlanthermo Mini und Nitecore Powerbank:
https://www.thingiverse.com/thing:3830560
https://www.thingiverse.com/thing:3819172
Für schnelle Sachen eben schnell in Tinkercad gezeichnet und als STL exportiert..:
https://www.tinkercad.com/things/7yblgCYbPl0
Zu Deinen Festplattenhaltern. Weder mit PLA noch mit PETG wird Dir da nach Jahren was runterkommen. PLA ist aber meine ich UV empfindlich, also nichts für lange Draussen...
Hier mal unsere beiden schweren Longboards die schon Jahrelang sicher in PETG Haltern hängen...
Matthias
-
@da_Woody bitte sei mir nicht böse, aber ich muss jetzt darauf eingehen, ich schätze Deine Meinung sehr und bin froh darum und möchte Dich keineswegs angreifen oder sonst was, bitte nicht falsch verstehen.
Kann ja auch sein, dass ich mich verrückt machen lasse.
Habs durchgewunken, und Ender ist so gut wie gekauft.@da_Woody sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
allerdings, was sind "nicht so hohe temperaturen"? woher hast du solche aussagen?
Für mein Wissen ist in dieser Hinsicht bis jetzt dieses Forum (1. Wahl) und eine bunte Suchmaschine zuständig. Wenn ich dort Filament PLA eingebe kommen sehr viele Seiten.
Z.B. auf Fliamentworld ist PLA mit Erweichungstmperatur 60-70 Grad angegeben, auf anderen Seiten schon ab 40. Dann wird oft beschrieben, wenn solche Ausdrucke z.B. auf der Fensterbank stehen, diese schnell Porös werden. usw. usw.
Deshalb frage ich ja euch, meine 1. Wahl und größtes Vertrauen für Antworten von Leuten die schon Erfahrung damit haben.IMHO solltest du erstmal erfahrung sammeln mit PLA. andere materialien brauchen teilweise schon etwas erfahrung beim drucken.
Wenn ich jetzt das lese was @lemuba schreibt, bestätigt es meine Meinung hmmm ?
und wenn du wirklich "dünnes" hast das dir die dinger runterfallen, druch halt jedes jahr einen neuen! bei einem materialwert von nicht mal 5cent. kannst dann auch jedes mal ne andere farbe nehmen...
ich habe das von mir im 1. eintrag verlinkte Bauteil mal mit Ultimaker Cura geöffnet, den Ender-3 Pro eingestellt und gesliced.
Einstellungen Standart Schichtdicke 0,2, Material PLE 20.- / 100 Gramm und Stützstruktur
Da kommt bei Wanddicke 0,8, 20 % Füllung und Stützstruktur z.B. 37Gramm, 12,4 m und 0,74 Cent (nicht 5 wie Du schreibst)
Meiner Meinung nach währ das zu dünn und zu wenig Füllung somit würde ja auch hier alles nach oben (Material, Zeit, Preis) gehen.
Ich will jetzt nicht wegen dem Preis herumeiern von mir aus mache ich auch 100% Füllung das macht für mich für dieses Teil ausser der Zeit zum Drucken nichts aus, aber 5 ct ist schon übertrieben, wie kommst Du auf diesen Preis?Zudem ist es für mich nicht der Zweck jedes Jahr alles neu zu machen, das sollte dann schon mal eine gewisse Zeit gut sein, es gibt wichtigeres im Leben als jedes Jahr die Teile neu auszudrucken.
Bis jetzt bin ich ja eher mit Stahl oder Holz unterwegs, und da brauche ich mir keine Sorgen um Haltbarkeit machen, zumindest im Innenbereich auch bei Holz.
-
Habt Ihr Empfehlungen (es gib Viele, aber ich mein Aktuelle, evtl. erst gekauft) für den Kauf von:
-
Filamenten ?
-
Ender 3 Pro ?
-
-
hi!
@csrboah, frag 5 leutz wegen filament und du hörst 8 meinungen... sunlu, geetech, creality, meine güte gibt viele gute. nur das absolute billigzeuch ist IMHO ungeeignet...
ender3pro gibts im mom auf amazon mit 30€ rabatt (279-30) -
@da_Woody, tja das mit dem Filament wird wohl so sein.
Was verwendest Du z.B.?
Wenn du schon von Amazon sprichst, das von Amazon Basics wird wohl eher zum "Billig-Zeugs" gehören?Was haltet Ihr von den E-Bay China-Handlern mit Versand aus D / Hamburg mit Lieferzeit von ein paar Tagen?
Teilw. 170- 190 €
-
hi!
@csrkommt auch oft auf die farbe an, muss nicht unbedingt sein.
https://www.amazon.de/PLA-Filament-Aufgeräumte-Wicklung-Kabelsalat/dp/B07YWXFNYT
is im mom was gutes. selber aber noch nicht getestet.
shop.goedis.de
Ostalb3d.de
wird viel gekauft in oncle phil's FB gruppe.nachtrag:
grad bei den endern solltest du aufpassen das du nicht einen clone erwischt! da wird einiges an schindluder betrieben... -
Den Ender 3 Pro gibt es gerade auf Amazon mit einem €30,- Rabattgutschein zum guten Preis von dann 249 Euro und Prime Versand. Würde da wegen paar Euro nicht in China bestellen.
Edit: Die auf Ebay mit Versand aus HH machen aber auch einen guten Eindruck...
-
@da_Woody sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
nachtrag:
grad bei den endern solltest du aufpassen das du nicht einen clone erwischt! da wird einiges an schindluder betrieben...Gibt es Anhaltspunkte was auf einen clone hinweist?
Hab bis jetzt nur festgestellt, dass oft mit dem Pro beschrieben wird, dann aber "nur" der normale verkauft wird. Hier sind die Preise dann aber eher 20-40 € niedriger.
Selbst über Amazon bin ich schon mal reingefallen.
Sorry, aber ich kenn mich noch nicht so aus.
-
@csr
ich habe noch keinen Ender gekauft, aber bei dem Einem auf Ebay war in den Produktbildern ja auch ein Creality Zertifikat mit bei. Ansonsten sollte man ja bei Paypal Bezahlung zumindest abgesichert sein. Kauf doch mal einen und berichte hier...
-
@lemuba sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
Kauf doch mal einen und berichte hier...
Gerne, kann aber noch dauern.
-
@lemuba @da_Woody und alle die es interessiert:
Hallo zusammen,
so, jetzt ist es soweit, es wurde ein Ender 3 Pro, als allererstes wurden Verbesserungen und Zubehör gedruckt. Anfangs über die SD- Karte, aber es stellte sich schnell heraus, das dies nichts für mich ist.
Da die Drucke ja teilweise 7 und mehr Stunden brauchten mussten Sicherheiten her.
Somit wurde mit einem herumliegenden Raspberry Pi 4 Octoprint installiert und eine Halterung für die Cam gedruckt.
Octoprint Adapter auf IO-Broker installiert und Telegramm- Anrufe sowie Meldungen falls irgendwas außerhalb der festgelegten Parameter ist. Zudem wurde ein WEMOS mini mit einem DS18b20 Fühler installiert. (Für mich die 2. Sicherheitsüberwachung, Temperatur über dem Druckkopf falls Octoprint ausfällt oder nicht weitermeldet).Erste Drucke mit einem PLA Filament von Goedis waren gut, nur mit dem PETG hatte ich Probleme. Als ich dann nach einiger Zeit PLA- Druck einen Brandfleck auf dem Druck hatte machte ich mir große Sorgen, las viel und zerlegte den Druckkopf. (Filamentwechsel findet bei mir immer so statt, dass ich den Druckkopf aufheize und das Filament dann währen des Abkühlens bei 180 herausziehe).
Am Druckkopf konnte ich nichts feststellen, Das PFTE-Rohr saß schön auf dem Druckkopf auf, es war nichts im Zwischenraum. Na gut, neue Düse rein, PFTE-Rohr nochmal sauber abgeschnitten und zusammengebaut. Seither alles ok.
Dann wagte ich das Risiko und bestellte PETG von Amazon Basics, tya ich muss sagen, ich komme damit besser klar als mit Goedis.Zwischendurch wurden noch 2 IKEA-Boxen zu Filamentboxen umgebaut. Hier ist es so, dass ich das Filament von der Box mit einem PFTE Schlauch bis zum Filamentsensor und weiter zum Einzug führe. Nicht benötigte Filament wird mit der 2. Verschraubung in die Box zurückgeführt, somit kann keine Luft ran.
Was wurde schon alles gemacht?
- Bency
- Halterung für die Festplatten
- Handhalter für Gewindebohrer
- Griff für Entgrater / Versenker (von Thingiverse)
- Schraubklemmen (von Thingverse, nur verlängert)
- Schraubstockbacken (von Thingiverse)
- Gira Sperreinsatz für Schalter (von Thingiverse)
- Bohrerhalter für Werkzeugbox
- Verschiedene Puzzles und Spielereien von Thingiverse
- Becherdeckel für IKEA-Bescher (von Thingiverse)
- Sollbruchstellenverursacher für Frühstücksei (von Thingiverse, funktioniert ganz gut)
- Nachfüllverschraubung für Seifenspender
- Flexibler/drehbarer Halter für Fahrradträger (nur für zusätzliche Stabilität)
Erweiterungen für den Drucker: (Großteils von Thingiverse)
- Kabelketten
- Gehäuse für Octoprint (w. Kabelketten leicht verändert)
- Halterung für Cam
- Kabelclips
- Filamentführung (wird aber aktuell nicht mehr gebraucht)
- Filamentsensor
- IKEA 365 Boxen als Filamentboxen
- Hintere Abdeckung des Bedienfeldes/Platine
- Relaisbox um Ender und Beleuchtung abzuschalten
- ... und vieles mehr
Meine Meinung?
Für den Preis ok, guter Drucker für Spielereien und kleinere Anwendungen.
Bis jetzt bekomme ich die Probleme nicht in den Griff, dass immer wieder die Einzelnen Schichten auseinanderbrechen. Für stabilere Drucke versuche ich da zu Druckenden Teil so zu positionieren, dass die Schichten auf der nicht belasteten Seite aufgebaut werden.
Aber die Verbindung zwischen den Schichten könnte schon besser sein. (gut ist ja auch kein Guss)
Ab besten bin ich jetzt mit den Filamenten von Bavaria-Filament gefahren.
Dennoch bin ich von der Stabilität zwischen den Druckschichten enttäuscht.
Hierzu habe ich schon viele Testdrucke gemacht und Änderungen an den Temperaturen sowie Anpassungen an der Lüfterdrehzahl getestet. Manches brachte Verbesserung manches nicht.
Viele mögen anscheinend die magnetische Druckauflage nicht so, sondern lieber Glas, ich kann dazu nur sagen, dass ich damit keine Probleme habe.Ansonsten eine nette Spielerei mit der Möglichkeit auch mal was zu machen wofür man früher was kaufte oder mit Holz/Metall gebastelt hat.
Achso, was die oft angemerkte Lautstärke betrifft, ja, wenn man den Drucker im Büro/Wohnung betreibt, hört man Ihn bestimmt, bei mir steht er in der Werkstatt und im Nebenzimmer hört man eigentlich gar nichts. Wenn ich im gleichen Raum bin stört er mich eigentlich nicht, er arbeitet ja
.
Schöne Grüße und freue mich auch über likes
-
@lemuba sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
auf Ebay war in den Produktbildern ja auch ein Creality Zertifikat mit bei
was ich wegen solcher Bilder schon bestellt habe und dann ganz was anderes geliefert bekommen habe....
-
@csr sagte in Halter für externe Festplatten 3D Druck?:
bitte keine externen Hoster nutzen!
-
Bei mir war alles OK, einzig was mir ein bisschen "stinkt", ist das jetzt anscheinend eine überarbeitete Version des Ender 3 Pro rauskam, welche schon die neuere Steuer-Platine verbaut hat. Bei mir noch V 1.1.4.
Hätte ich noch gewartet ... hätte, hätte, Fahradkette
-
@Homoran
OMG, hat sich erledigt,bin immer auf Bild einfügen gegangen und dann wurde ein Link verlangt.
Jetzt bin ich auf Datei hochladen gegangen und es wurde eingefügt.
Ich dachte mal gelesen zu haben, das das wegen des Speichers nicht gewollt ist?
Oder war das in einem anderen Forum?Aber ist jetzt OT.