Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Telegram Warnings und Fehler ohne Ende

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Telegram Warnings und Fehler ohne Ende

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @dadonali last edited by

      @dadonali
      Könnte man mal aktualisieren, aber grundsätzlich ok.

      sudo apt update
      sudo apt dist-upgrade
      sudo reboot
      

      Bitte keine Screenshots von Konsolentext; als Text (in CodeTags </> ) hier ins Forum kopieren.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dadonali @Thomas Braun last edited by dadonali

        @Thomas-Braun

        okay sorry 🙂

        ich hab die Befehle jetzt mal ausgeführt. Brauchst du noch weitere Infos?

        Mein Problem was ich leider habe ist, dass ich den Wechsel vom 3er Pi auf den 4er relativ zeitnah mit der Einbindung meines Fritz Repeaters durchgeführt habe und so nicht zu 100% sagen kann wonach es kam.

        Der 3er war vorher per 2,4GhZ im Netz angemeldet und lief ohne weitere Probleme. Der 4er ist jetzt per 5GhZ angemeldet. Aber eigtl sollte dies doch kein Problem darstellen oder? Das er da mehrmals am Tag die WLAN Verbindung verliert oder?

        Des Weiteren hatte ich zum Umzug vom iobroker zeitweise beide Pis im Netz angemeldet. Aber auch dem neuen Pi habe ich nun eine komplett neue IP gegeben um auszuschließen das es dort zu irgendwelchen Problem kommt.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @dadonali last edited by

          @dadonali
          Das hört sich eher nach Schluckauf in deinem Netzwerk an.
          Wenn WLAN abreißt, dann ist natürlich auch mit Kontakt zur telegram api Essig.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dadonali @Thomas Braun last edited by

            @Thomas-Braun 121487368_4012424492105214_6736843130820207967_o.jpg

            Das hier zb. ist eigtl der ausschlaggebende Punkt gewesen, das er mir mehrmals täglich diese Einträge ins Log reinhaut. Obs nun der Mihome, Iot oder Alexa Adapter ist.

            Die Roten Warns vom iot.Adapter deuten dann aber auch darauf hin, dass er die Verbindung verloren hat oder?

            Und bei solchen Einträgen, hab ich es halt auch öfters das der pi weder per web interface noch per ssh erreichbar ist. Nach ein paar Minuten gehts dann wieder.
            Was ja hier auch vllt. für einen Verbindungsabriss des WLANS sprechen könnte oder?

            Was mich nur wundert, ist die Tatsache das sowas nicht im Standard Log der Fritzbox zu finden ist, diese evtl. Reconnects.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @dadonali last edited by

              @dadonali
              Ja, da sind ja gleich mehrere Verbindungen unterbrochen.
              Das hat dann natürlich nichts mit dem Telegram-Adapter zu tun sondern mit deinem Netz.
              Der Pi ist dann auch mit der Wiederherstellung beschäftigt, das kostet Ressourcen.

              who -r
              

              sagt?

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dadonali @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun

                pi@raspberrypi:~ $ who -r
                         Runlevel 5   2020-10-14 16:05
                

                Das war halt jetzt der Reboot nach dem Update

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @dadonali last edited by

                  @dadonali
                  Server in RunLevel 3 ohne Desktop betreiben:

                  sudo raspi-config
                  

                  Menüpunkte 3 - B1 - B1

                  D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dadonali @Thomas Braun last edited by dadonali

                    @Thomas-Braun

                    pi@raspberrypi:~ $ who -r
                             Runlevel 3   2020-10-14 16:26
                    

                    Erledigt 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dadonali @Thomas Braun last edited by

                      @Thomas-Braun

                      Hast du noch andere Vorschläge die ich prüfen sollte ? Oder soll ich fürs erste den Raspi per LAN einbinden und schauen ob die Probleme weiterhin auftreten?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @dadonali last edited by

                        @dadonali
                        Häng die Kiste per LAN ins Netz und beobachte mal weiter.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dadonali @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun said in Telegram Warnings und Fehler ohne Ende:

                          @dadonali
                          Häng die Kiste per LAN ins Netz und beobachte mal weiter.

                          Alles klar 🙂
                          Dann melde ich mich nochmal

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MCU @dadonali last edited by

                            @dadonali Ich hatte längere Zeit Probleme mit DNS-Auflösungen und habe dann einfach den DNS-Server geändert.
                            Zurzeit läuft es auch mit dem Provider:

                            7d830adf-0405-408b-81a3-01f8d8354056-image.png

                            Vielleicht hilft es ja?

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dadonali @MCU last edited by

                              @MCU

                              Aber so steht es bei dir mir derzeit auch auf "empfohlen" oder meinst du das da drunter?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @dadonali last edited by MCU

                                @dadonali Ja da drunter 8.8.8.8 (Google) und 8.8.4.4 (Google-DNS-Server) oder 1.1.1.1 (Cloudflare) oder 1.0.0.1 (Cloudflare). Musst einfach nach DNS-Server bei Google suchen. Es gibt mehrere Alternativen.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dadonali @MCU last edited by

                                  @MCU said in Telegram Warnings und Fehler ohne Ende:

                                  @dadonali Ja da drunter 8.8.8.8 (Google) und 8.8.4.4 (Google-DNS-Server) oder 1.1.1.1 (Cloudflare) oder 1.0.0.1 (Cloudflare). Musst einfach nach DNS-Server bei Google suchen. Es gibt mehrere Alternativen.

                                  Okay und damit war dein Problem dann beseitigt? Und wieso bist du dann trotzdem wieder zurück gegangen?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MCU @dadonali last edited by

                                    @dadonali Weil es dann wieder bei mir eine Zeit gab wo die Google Server schlechter erreichbar waren. Und dann hab ich es mal wieder zurückgestellt und hab jetzt nur noch ab und zu Probleme. Da ist nun mal bei den riesigen Netzwerken so. Da wird immer was verändert.
                                    Die Umstellung hat aber geholfen, wo ich permanent Probleme hatte.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dadonali last edited by dadonali

                                      Also ich habe gestern Abend den Raspi per LAN direkt an die Fritzbox angehangen und bis jetzt sieht das Log sauber aus 🙂

                                      Ich hoffe echt das war die Lösung des Problems 🙂 Ich werde es mal weiter beobachten.

                                      913068178 - AnyDesk 2020-10-15 09.28.11.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      941
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      telegram
                                      8
                                      33
                                      2592
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo