NEWS
Sensor für Rasenmäher Garage gesucht
-
@klassisch
naja nein wir müssen unterscheiden.
Kabel legen vom Sonofftaster zum Federstabtaster ...hat nichts mit Strom zu tun
Eine Lichtschranke dafür hätte die 2 Signalkabel und 2 Stromkabel...sprich noch ein Netzteil für die Stromversorgung.
Ein Magnetschalter zb bräuchte auch keine Stromversorgung.Der Robbi fährt bei der Heimfahrt schon sehr ruhig und präzise am Draht entlang. Werde morgen früh mal Filmen und messen was für Abstände es sind.
bzgl Magnet...der Schalter oder ähnliches käm ja an die Wand.
Den Magneten könnte man seitlich am Roboter befestigen. Aber ja man müsste probieren welche Abstände sein müssen. Denke selbst bei einem starken Neodym müsste man bei den 2 Sensoren max 2-3cm entfernt vorbei fahren.
https://www.ebay.de/itm/332794923701bzgl der Auswertung.
Naja der sonoff 4ch hat ja links 4 Tasten.
An der einen Taste habe ich 2 Drähte angelötet für den Federstabtaster in der Garage.
Dachte einfach daran noch 2 weitere Taster zu belegen.
Das ganze dann wie gehabt über iobroker auslesen. klappte ja mit dem Federstabtaster bisher auch gut.
für was das hier dann alles?
"Notfalls ESP8266 mit ESPEasy und MQTT-Einlieferung der Ergebnisse.
Oder an Homematic, 433MHz RFLink, einen Niedervolt-Shelly oder so." -
@Mattn11 ist der Robi smart, also gibt es einen Adapter für den Broker um ihn zu steuern? hat er dann einen Datenpunkt mit akkuladezustand oder aktuelle Aufgabe? könnte man das ganze nicht so regeln? ich gehe mal von der Funktion wie bei meinem Saugroboter aus. der hat einen datenpunkt aus dem sich schließen lässt wann er auf dem Heimweg ist. vll gibts bei dem robi sowas auch. oder ist er ausschließlich über eine zeitschaltuhr steuerbar und nicht smart?
-
@Mattn11 Wenn der Abstand wirklich nur 2 bis 3 cm ist und bleibt hat man mit einem empfindlichen Reed Kontakt Chancen. Wenn aber daraus auch mal 5cm werden können, dann wird das eher schwierig.
Den Sonoff 4 CH kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Aber Reed Kontakte sollten sich so wie der Taktile Schalter abfragen lassen können. Dann würdest Du keines der anderen Dinge nicht brauchen.
Nur Interesse halber: Wie lange funktioniert der taktile Schalter schon in dieser Anwendung? -
@David-Froebus
ja alles vorhanden.
kann alles abrufen im iobroker unter Objekte...
Es gibt ca 16 versch. Statusse vom Roboter.
Das Script hierzu hab ich fix und fertig hier.
(kleiner Ausschnitt)
Aber die Werte werden vom Roboter erst an den Hersteller geschickt und dann von dort je nachdem wie der Hersteller Lust hat an mich zurück
mal geht das in 1,5 sek mal in 10 min.
Also leider nicht brauchbar.
Und wenn das WLAN im Garten ausfällt? Fährt der Robbi los und macht meine Garage und vor allem die dünnen Lamellen der Tore zu Hackfleisch.Somit alles zu Wischiwaschi. Es muss was 100%iges her.
Eben mal testweise 10m vor der Garage hingestellt und Heim fahren lassen.
Hier in die "Nischen" könnte man schön den Magnetschalter bauen. Einen in Richtung Rutsche ...einen hinter die Rutsche.
Er fährt sehr nah dran vorbei.
Video:
Youtubevideo -
@klassisch
siehe Bilder...glaub das könnte man recht nah in die Ecke bauenWie lange der Federstabtaster funzt? Naja da ich bisher nur Probleme mit der Garage hatte...Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht damit. Aber kenne 2 Robbibesitzer bei youtube da funzt das so seit 1-2 Jahren.
Die haben aber keine so komplizierte Stelle für die Garage. -
@Mattn11 Wenn das WLAN im Garten ausfällt, dann sendet der Mäher nichts mehr. Wenn also nach 10 min nichts mehr kommt, dann machst Du das Tor auf oder schaltest die Spannungsversorgung für den Mäher ab, bis wieder was kommt.
Das Bild sieht ermutigend aus. die Fahrt eher etwas wackelig für Magnet und Reedkontakt. Es kommt eben auf die Reproduzierbarkeit an.
Aber ein Versuch ist es wert. Wenn es nichts wird, dann wäre die Lichtschranke der nächste Versuch. Ist aber elektrisch etwas herausfordernder. Mit wie viel Volt versorgst Du den Sonoff? -
@Mattn11 Aus der Familie dieses Schalters gib es auch Rollenhebelschalter. Die gehen etwas sorgsamer mit dem Mäher um und wären in diesem Fall auch einen Versuch wert. z.B. ebay 363066724157 . Wie lange die der Witterung stand halten weiß ich nicht. Aber dann gibt es entweder einen neuen oder das Industrie-Original zum zehnfachen Preis.
-
ersten Teil von dir hab ich nur Teils verstanden. Wenn der Roboter am Mähen ist, sendet der glaub eh kaum was.
ne egal...Thema abfrage der Roboter Werte ist für mich durch. Alles zu unsicher.
Die nutze ich lieber für die Visualisierung uswStimme dir zu. die Reproduzierbarkeit ist das Wichtigste. Es muss bei 100 Fahrten im Jahr 100mal klappen.
Der Sonoff bekommt 230V. Fand ich am einfachsten. Hat ja extra die Möglichkeit
ja an den Schalter den du bei Ebay gefunden hast denke ich auch schon die ganze Zeit. Sammle Infos und Anregungen. Wäre auch recht günstig. Wahrscheinlich sogar der günstigste Weg....kleine Holzkonstruktion. evtl kleine Überdachung um etwas zu schützen. fertig.
-
Ich würde eine RFID-Lösung bevorzugen, um Fehlschaltungen zu verhindern. Es gibt Empfänger für größere Reichweiten, da könnte man das Teil direkt an der Garage anbringen und den Transponder am Mäher.
-
das wird aber nicht klappen weil ich eine:
wenn das und das in Zeit x, dann das
schaltung brauche -
@Mattn11 Das Industrie Original deses Schalters nennt sich moujen ME-8108. Das leider nicht so deutliche Datenblatt dazu https://www.switchesplus.com.au/assets/files/pdf-files/catalogues/datasheets/ME_Series_moujen_switch_USA_Catalog.pdf . Auf Youtube findet man unter ME-8108 etliche Movies, in denen mit dem Teil hantiert wird. Da kann man einen Eindruck zu den Winkeln etc gewinnen, auch wenn die ein oder andere Sprache nicht so geläufig ist.
Inwieweit sich die Chinesischen Nachbauer daran halten ist eine andere Sache.
Könnte halt sein, daß ein Kind dran hängen bleibt und sich evtl. verletzt. Die Nähe zur Rutsche macht es nicht besser. Hängt halt vom Alter etc. der Kinder ab. -
danke schaue ich mir an
bzgl Kids. das bekomme ich hin
mache einfach Stacheldraht drumrum lach nein das sehe ich dann beim Bau -
@Mattn11 In meiner Schublade mit Lichtschranken, Industrieschaltern, Näherungsschaltern ist dieses Exemplar:
-
@klassisch
thx
ja das ist ja der aus dem ebay linkdenke echt das wirds erstmal werden...schön einstellbar.
aber jetzt erstma eine Nacht drüber schlafen. Und morgen vor Ort anschauen -
ich hab vielleicht noch eine "günstige" Idee.
Den Homematic Tür/Fenstersensor.
Dem habe ich ein "Gehäuse" verpasst , damit er draussen überlebt.
Wenn Du den in die Lücke bei deinen Kübeln stellst, sollte das Vorbeifahren das Rolltor auslösen.Der schwarze Kreis
So hatte ich das gelöst.
-
@haselchen
Hab jetzt mal 2 so blaue Rollentaster bestellt. 12€ Unkosten.
Werde berichten -
Hat Worx die Schnittstelle so sehr verändert?
Ich hatte mit meinem älteren Landroid per WLAN des Mähroboters zumindest ein paar Seiten erreichbar, auf denen json data les- und manipulierbar war.
Da bekommst du sofort mit, wenn der Landroid auf Heimfahrt ist.
Frag mich jetzt aber nix genaues. Ich habe seit einem Jahr den Rasen und Roboter nicht mehr.
Such mal im roboter-forum nach weitern Informationen bei Bedarf. -
@Mattn11 Viel Erfolg!
-
@Mattn11 also bei mir gab es das genau 1 mal das die Tore unten blieben. Er hat versucht rauszukommen. Aber nach ca 30 sec ist er auf trapped gegangen und hat sich abgeschaltet. Da war auch nichts an Spuren zu sehen am Tor