NEWS
Vis APP: kein Zugiff über Dyn-DNS und https
-
Hi, genau wegen der Hintergründe hatte ich damals die Austausch URL in der App eingefügt.
Einfach im VIS Editor die URL komplett eintragen und dann in der App den URL Stammpfad eintragen. Dann läd die App die Bilder beim Synchronisieren auf das Gerät und ändert lokal die URL auf den lokalen Pfad.
Z.b.
https://meineurl.de/vis.0/main/img/meinhintergrund.png
Austausch URL:
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
Kannst du so was verwenden?
"../vis.0/Wetter/img//HausWG6.png" `
Hallo bluefox,der Editor (zumindest in den Versionen, bei denen ich das probiert hatte) ändert die URL beim Hintergrund immer automatisch in eine absolute URL.
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
Kannst du so was verwenden?
"../vis.0/Wetter/img//HausWG6.png" `
Hallo bluefox,der Editor (zumindest in den Versionen, bei denen ich das probiert hatte) ändert die URL beim Hintergrund immer automatisch in eine absolute URL.
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk `
Höre ich zum ersten mal:
48_2016-10-16_22_12_50-.png -
Irgendiwe sieht der Dialog bei mir anders aus.
Ich mache das im "View Dialog"
Aus welchem Dialog ist deine Hardcopy?
-
Ja ist tatsächlich so. Das mach browser selbst.
Ich verwende für background einfach basic - image mit z-index 0 und allen anderen Widgets z-index > 1
-
Hallo Bluefox,
Hab das Hintergrund Bild jetzt mit dem "basic-Image" widget erstellt.
Klappt super, ist jetzt auch in der APP sichtbar.
Zugriff über https klappt jetzt auch.
Danke nochmal.
!!! Die APP ist echt super.
-
Hallo zusammen,
ich habe ein sehr ähnliches Problem und habe jetzt Stunden verbracht… Leider erfolglos.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben oder helfen...
Ich möchte gerne mit der Vis-App Zugriff auf IOBroker bekommen. Und zwar über https und Authentifizierung.
Über Browser (Firefox, Chrome etc.) - sowohl von extern (Dyndns) als auch intern (mit IP) funktioniert das einwandfrei.
Über die App komme ich jedoch einfach nicht drauf (keine Meldung, es klappt einfach nicht).
Nehme ich https und Authentifizierung raus, dann klappt es mit der App.
Ich habe bereits manuell den Web-Adapter auf die neueste Version gebracht und alles neu gestartet.
Version von Websocket ist jetzt 1.7.3. Habe es auch mit zusätzlichem Socket.io probiert - da bekomme ich nur die Meldung (im Explorer) "not implemented".
Selbstverständlich sind die Ports auf der Fritzbox weitergeleitet (sonst würde es ja auch über Browser nicht klappen).
Die Einstellungen im Webadapter und der App habe ich als Screenshot angehängt.
Vielleicht kann hier jemand einen Fehler erkennen oder hat eine Idee, woran es liegen kann, dass ich nicht drauf komme?
In der App habe ich natürlich korrekte Zugangsdaten eingegeben (nicht vom Admin, sondern von einem angelegten Administrator-Benutzer). Das Passwort für den Benutzer Admin weiß ich leider nicht und kann es auch nicht ändern - ist das normal??
Wenn ich nur die Authentifizierung raus nehme und https drin lasse, dann komme ich auch nicht drauf (dann erscheint die Meldung "Request denied - Security).
Meldungen im Log für den Webadapter sehe ich keine (also Fehler) und auch sonst scheint alles meiner Meinung nach ok zu sein...
Habe es auch von verschiedenen Android Smartphones versucht...
Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe.
Grüße
Frank
1598_1111.jpg
1598_screenshot_20161030-084916.png
1598_screenshot_20161030-084908.png -
Schreib mal in der ersten Eingabe https klein. Sollte zwar nichts ausmachen, aber man weiss da nie …
Unter Austausch URL ist die Angabe von /vis nur dann richtig, wenn der Zugrifff über einen Reverse Proxy läuft und dies der virtuelle Pfad für vis ist.
Was für ein Zertifikat nutzt du?
Zertifikate ohne gültige Signatur gehen erst wieder mit der Version 0.8.0.
Die wurde aber noch nicht im App Store veröffentlicht.
Für let's encrypt ist auch irgendein Update erforderlich, damit dort die Signatur akzeptiert wird.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Danke für Deine Antwort!
Https habe ich auch kein versucht, daran liegt es nicht.
Auch habe ich lets encrypt deaktiviert,funktioniert auch dann nicht. Zertifikat könnte sein. Ich habe gar kein Zertifikat eingerichtet, sondern einfach das Public ausgewählt. Dachte eigentlich, dass die app das wie der Browser einfach schluckt. Aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein. Heißt ich müsste es wohl mal mit einem eigenen Zertifikat testen, ist? Gibt es dazu eine Anleitung, die auch Anfänger kapieren? Oder ich warte, bis die Version 0.8.0 offiziell wird…
Danke nochmals
-
Private und öffentliche Schlüssel musst du schon selbst erstellen oder z.b. von let's encrypt oder einer anderen kostenlosen Zertifizierungsstelle erstellen lassen.
Ein Zertifikat muss für die die Domain oder ip ausgestellt sein, die beim Aufruf angegeben wird, ansonsten ist dieses ungültig. Auch wenn dieses von keiner vom Browser akzeptierten Zertifizierungsstelle signiert ist, ist es ungültig.
Beim Zugriff mit dem Browser sollte es hier eine entsprechende Fehlermeldung geben.
Wie du an ein entsprechendes let's encrypt Zertifikat kommst ist z.b hier beschrieben:
http://www.github.com/ioBroker/ioBroker … /README.md
Wichtig für die App Version 0.7.1 ist, dass bei https der Zugriff immer über die externe URL erfolgen muss, für die das Zertifikat ausgestellt wurde, da dieses ansonsten nicht gültig ist und die Verbindung geblockt wird.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
HI,
ich kann das Verhalten,dass deifel beschreibt genau so nachvollziehen und bestätigen.
Ich verwende Lets Encrypt Zertifikate. Scheinbar auch mit gültiger Signatur, denn in jedem Browser wird mir die https, grün, als gültig angezeigt.
Und meine Lets Encrypt URL ist die Selbe mit der ich via dDNS per App zugreifen möchte. Meine APP version ist 0.7.1 und socketio habe ich "manuell" auf 1.7.3 aktualisiert.
Kann es sein das man den LetsEncrypt Pfad für die Zertifikate auf ein bestimmtes Verzeichnis setzen muss?
Grüße Smuggler
-
Hallo,
gibt es denn irgend welche Einträge im Admin-Log?
Wenn ja, bitte posten.
Bei mir war letztendlich ein https Link der "zurück" auf meinen "IOBroker Server" in meinem Heimnetz verwiesen hat, die Ursache, dass die APP keine Verbindung herstellen konnte.
Der Link war bei mir im Feld Image für die Eigenschaft "Hintergrund" für die View.
Derr Browser hat das scheinbar ignoriert, da dann dort das Hintergrundbild einfach nicht angezeigt wurde, wenn ich von Außen über https zugegriffen habe.
Der link kann natürlich auch woanders drin stehen.
Es kann auch ein http link sein, der natürlich auch nicht funktioniert, da ja (hoffentlich) kein http von außen frei gegeben ist.
Man sollte also grundsätzlich keine links "zurück" ins Heimnetz haben, wenn man die APP von außen benutzten will.
Grüße, Frank
-
HI,
nein leider keine Eintrage. Wenn ich mich via Browser auf meine https Seiten einlogge erhalte ich "successful connection to socket.io from xxxx" im Admin-Log
Testweise habe ich mein VIS Projekt auf eine einfache Uhr redurziert, kein Hintergrund, kein Theme und Links.
Ohne Zertifikat und Auth funktioniert der App Zugriff einwnadfrei.
Verschlüsselung + Passwort aktiviert und ist es wieder vorbei mit der Herrlichkeit.
-
HI,
nein leider keine Eintrage. Wenn ich mich via Browser auf meine https Seiten einlogge erhalte ich "successful connection to socket.io from xxxx" im Admin-Log
Testweise habe ich mein VIS Projekt auf eine einfache Uhr redurziert, kein Hintergrund, kein Theme und Links.
Ohne Zertifikat und Auth funktioniert der App Zugriff einwnadfrei.
Verschlüsselung + Passwort aktiviert und ist es wieder vorbei mit der Herrlichkeit. `
Was für ein Zertifikat hast du? Wenn letsencrypt, dann brauchst du js-controller 0.13.xDu kannst auch dein Zertifikat hier testen
-
Ja nutze Letsencrypt Zertifikate.
Js-controller 0.13.2
admin 1.6.6
socket.io 1.7.2
simple web 1.7.4
ssl Checker liefert für meine dDNS_URL:meinWebPort alles einwandfrei.
-
eine Sache noch.
Ich hab NodeJS 4.6 bei mir installiert.
vorher ging gar nichts.
IOBroker läuft bei mir auf einem Windows 10 PC.
Die js-Controller Version ist 12.2
Grüße, Frank