Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mysensors serial Konfiguration

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mysensors serial Konfiguration

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lobomau
      lobomau last edited by

      Hallo,

      ich versuche gerade mysensors zum Laufen zu bekommen.

      Seit gestern habe ich erst einen Arduino, also kaum Ahnung.

      Vorhandene hardware:

      Raspi 3 und Arduino Uno (elegoo)

      Software installiert auf Raspi 3:

      sudo apt-get update
      sudo apt-get install build-essential
      sudo apt-get install python2.7
      

      Am Arduino einfaches Sketch geladen, dass zwei LEDs abwechselnd blinken.

      Arduino ist nun über USB am Raspi 3 angeschlossen.

      Dann bin ich in die mysensors Konfiguration und habe "serial" ausgewählt.

      Welche Einstellung dann? Habe dev/ttyACM0, dev/ttyAMA0 und dev/ttyS0 sowie Baudraten 9600, 19200 und 115200 ausprobiert.

      Muss man auch eine bestimmten sketch laden oder war das bevor es den Adapter gab:

      https://github.com/maxtox/mysensors.ske … IAL_V1.ino
      1146_unbenannt.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @lobomau:

        Hallo,

        ich versuche gerade mysensors zum Laufen zu bekommen.

        Seit gestern habe ich erst einen Arduino, also kaum Ahnung.

        Vorhandene hardware:

        Raspi 3 und Arduino Uno (elegoo)

        Software installiert auf Raspi 3:

        sudo apt-get update
        sudo apt-get install build-essential
        sudo apt-get install python2.7
        

        Am Arduino einfaches Sketch geladen, dass zwei LEDs abwechselnd blinken.

        Arduino ist nun über USB am Raspi 3 angeschlossen.

        Dann bin ich in die mysensors Konfiguration und habe "serial" ausgewählt.

        Welche Einstellung dann? Habe dev/ttyACM0, dev/ttyAMA0 und dev/ttyS0 sowie Baudraten 9600, 19200 und 115200 ausprobiert.

        Muss man auch eine bestimmten sketch laden oder war das bevor es den Adapter gab:

        https://github.com/maxtox/mysensors.ske … IAL_V1.ino `
        Es muss eigentlich ttyUSB0 oder ttyUSB1 sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobomau
          lobomau last edited by

          @Bluefox:

          Es muss eigentlich ttyUSB0 oder ttyUSB1 sein. `
          Gibt es nicht zur Auswahl 😐

          Nach erstem Starten heute des Adapters gibt`s einige Fehlermeldungen, danach beim Versuch neu zu verbinden gibt es keine Fehler mehr.
          1146_nicht_verbunden.jpg
          1146_serial.jpg
          1146_mysensors_log.jpg
          1146_log.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Abry88 last edited by

            Hallo zusammen, vielleicht ist der Beitrag hier besser aufgehoben 🙂

            ich habe folgendes Problem. Ich habe den NRF24L01+ direkt an den Raspberry Pi 3 angeschlossen.

            (Siehe: https://www.mysensors.org/build/raspberry)

            Ich habe soweit auch alles installiert und es wird ein Virtueller Serialport erzeugt. (Standartport:/dev/ttyMySensorsGateway)

            Dieser wird jedoch in dem Adapter garnicht angezeigt.

            Wenn ich bei der Installation den Port auf z.B. /dev/ttyUSB0 oder /dev/ttyUSB1 setze dann wird die Auswahl im Adapter gelöscht und folgendes Angezeigt:

            ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... e0ec7b4e85">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=6422&sid=c4e86ebb4f521138a40d5ae0ec7b4e85</link_text>" />

            Hat jemand einen Tipp? Bzw. woran liegt es? Im Prinzip ist es doch wie ein normaler Serial port oder?~~

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              @Abry88:

              Hallo zusammen, vielleicht ist der Beitrag hier besser aufgehoben 🙂

              ich habe folgendes Problem. Ich habe den NRF24L01+ direkt an den Raspberry Pi 3 angeschlossen.

              (Siehe: https://www.mysensors.org/build/raspberry)

              Ich habe soweit auch alles installiert und es wird ein Virtueller Serialport erzeugt. (Standartport:/dev/ttyMySensorsGateway)

              Dieser wird jedoch in dem Adapter garnicht angezeigt.

              Wenn ich bei der Installation den Port auf z.B. /dev/ttyUSB0 oder /dev/ttyUSB1 setze dann wird die Auswahl im Adapter gelöscht und folgendes Angezeigt:

              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... e0ec7b4e85">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=6422&sid=c4e86ebb4f521138a40d5ae0ec7b4e85</link_text>" />

              Hat jemand einen Tipp? Bzw. woran liegt es? Im Prinzip ist es doch wie ein normaler Serial port oder?~~ ` Du kannst manuell SerialPort im Objekt eintragen. Falls es geht, dann werde ich den Adapter ändern. 48_2016-10-31_17_21_59-iobroker.admin.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Abry88 last edited by

                Hi Bluefox,

                danke für den Tip. Wenn ich den Serialport von Hand eintrage, dann kann ich zumindest sporadisch schonmal eine Verbindung herstellen. Allerdings muss ich dazu in Ordner /MySensors/examples_linux/ mysGateway starten.

                Aber auch da funktioniert es nicht immer.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau last edited by

                  @Bluefox:

                  @Abry88:

                  Hallo zusammen, vielleicht ist der Beitrag hier besser aufgehoben 🙂

                  ich habe folgendes Problem. Ich habe den NRF24L01+ direkt an den Raspberry Pi 3 angeschlossen.

                  (Siehe: https://www.mysensors.org/build/raspberry)

                  Ich habe soweit auch alles installiert und es wird ein Virtueller Serialport erzeugt. (Standartport:/dev/ttyMySensorsGateway)

                  Dieser wird jedoch in dem Adapter garnicht angezeigt.

                  Wenn ich bei der Installation den Port auf z.B. /dev/ttyUSB0 oder /dev/ttyUSB1 setze dann wird die Auswahl im Adapter gelöscht und folgendes Angezeigt:

                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... e0ec7b4e85">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=6422&sid=c4e86ebb4f521138a40d5ae0ec7b4e85</link_text>" />

                  Hat jemand einen Tipp? Bzw. woran liegt es? Im Prinzip ist es doch wie ein normaler Serial port oder?~~ ~~Du kannst manuell SerialPort im Objekt eintragen. Falls es geht, dann werde ich den Adapter ändern.~~ ~~Irgendwie liegt es am Arduino. Ich habe ja das Problem mit dem Arduino UNO, kann da nicht ttyUSB0 auswählen unter serial ports.

                  Habe das obere probiert mit manuell vorgeben. Macht aber keinen Unterschied.

                  Nun habe ich seit Freitag einen Arduino MEGA und da geht es sofort ohne Probleme.~~

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  801
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.3k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  2792
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo