Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Rechenfehler im Script ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Rechenfehler im Script ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      helmut1963 @paul53 last edited by

      @paul53

      Ah ja, verstanden. Das werde ich heute Abend mal testen.

      Ist halt gerade ne schlechte Jahreszeit sowas zu testen, Ofen springt ja kaum an.....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        helmut1963 @paul53 last edited by

        @paul53

        So, habe nun auf Basis Deines Vorschlages alles neu zusammengestrickt.

        Ich glaube nicht dass der blaue Gasvernichter heute noch einmal ans Werk geht, daher gibt es jetzt kein Ergebnis.

        Ist es im Prinzip so, am besten Werte aus Datenpunkten in Variablen zu schaufeln, dann mit Variablen zu rechnen und dann die Datenpunkte wieder mit den Werten in den Variablen zu füttern?
        Oder kann ich mit VIS direkt auf Variablen zugreifen? Ich glaube nicht...

        Gruß, Helmut

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @helmut1963 last edited by

          @helmut1963 sagte:

          kann ich mit VIS direkt auf Variablen zugreifen?

          Nein, mit Vis kann man nur auf Datenpunkte zugreifen.

          @helmut1963 sagte in Rechenfehler im Script ?:

          mit Variablen zu rechnen und dann die Datenpunkte wieder mit den Werten in den Variablen zu füttern?

          Das ist die richtige Vorgehensweise.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            helmut1963 @paul53 last edited by

            @paul53

            Hallo, Deine Tips haben geholfen.
            Nun rechnet Blockly korrekt.
            Danke nochmal.

            ![alt text](Gasscript.jpg image url)

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              helmut1963 @helmut1963 last edited by

              @helmut1963

              Stop, Skript nicht beachten, hab noch einen Knoten da drinn, bin noch am experimentieren.....

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @helmut1963 last edited by paul53

                @helmut1963 sagte:

                bin noch am experimentieren

                Reihenfolge beachten: Erst den Wert in die Variable (Gaszähler_Summe, Gas_m³_heute) einlesen und dann nur noch die Variable verwenden, auch für die Debug-Ausgabe. Zwischenergebnisse (Gas_KWH_heute), mit denen weiter gerechnet wird, sollte man erst bei der Ausgabe ("steuere", "Debug") runden.
                Auch für die Datenpunkte "gestern" können die Variablen-Werte verwendet werden.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  helmut1963 @paul53 last edited by

                  @paul53

                  So, ich habe nochmal umgebaut.
                  Datenpunkte bei Eingang 0,1 m³-Impuls in die Variablen schieben, nur mit Variablen rechnen (erhöhen um 0,1, bzw. die Multiplikationen), dann erst bei der Ausgabe zurück in die Datenpunkte runden. Bin gespannt, morgen weiß ich mehr...

                  Gasscript.jpg ![alt text](image url)

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @helmut1963 last edited by

                    @helmut1963
                    Du liest "Gas_m³_heute" zweimal ein und verwendest so zum Berechnen einen veralteten Wert. Außerdem wird "Gas_KWh_heute" eingelesen, obwohl es ein berechneter Wert aus "Gas_m³_heute" ist. Beides führt zu einem falschen Ergebnis.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      helmut1963 @paul53 last edited by

                      @paul53

                      Ok, verstehe ich zwar nicht so ganz, aber ich greife den Hinweis auf und baue nochmals grundlegend um.

                      Ich versteh es deshalb nicht weil es doch möglich sein sollte einen Datenpunkt auszulesen, den Wert in eine Variable zu schreiben, dort zu rechnen, wieder zurück in den Datenpunkt, danach erneut wieder Datenpunkt auslesen, in eine Variable zu schreiben und dann weiterrechnen...🙄

                      Aber egal, ich teste und berichte heute Abend....

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @helmut1963 last edited by paul53

                        @helmut1963 sagte:

                        zu rechnen, wieder zurück in den Datenpunkt, danach erneut wieder Datenpunkt auslesen

                        Das funktioniert eben nicht, da "zurück in den Datenpunkt" asynchron arbeitet, also zum Zeitpunkt "wieder einlesen" noch nicht fertig ist.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          helmut1963 @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Ok, das sehe ich jetzt ein. Hab schon strukturell stark umgebaut unter der Prämisse Datenpunkt auslesen (den Trigger sozusagen, alle weiteren Berechnungen nur mit Variablen, zum Schluss erst die Datenpunkte mit den Variablen füllen...

                          Du hattest absolut Recht, an den Testzahlen konnte ich erkennen, das der Tageszähler auf 0,6 stand, aber mit 0,5 weitergerechnet wurde.

                          Ich berichte heute Abend...

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            helmut1963 @helmut1963 last edited by

                            @helmut1963

                            So, jetzt klappt es aber. Ich hatte schon an mir gezweifelt. Seit heute morgen zwar erst 0,2 m³ aufgelaufen, aber alles weitere wurde korrekt berechnet.
                            Danke nochmals für die Tipps.
                            Im Prinzip kann ich ganz zufrieden sein. Die kleine schwarze Raspi-Schachtel habe ich seit knapp 3 Wochen im Haus, das Funkmodul für Homematic etwas weniger, null Plan von Linux und ioBroker und schon die ganze alte Visu in Vis nachgebildet, mit etlichen neu gestalteten Symbolen, da bei den alten die Durchsichtigkeit auf Nutzung von Blau 255, Grün 0 und Rot 0 basierte.
                            Das war in Vis nicht nutzbar.
                            Ich bin immer noch total begeistert, über die Möglichkeiten, die ioBroker bietet und werde auf jeden Fall mir Javascript aneignen wollen, obwohl ich es nie so mit dem programmieren hatte. Lieber den Lötkolben in der Hand....

                            Gasscript_neu_neu.jpg

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @helmut1963 last edited by

                              @helmut1963 sagte:

                              So, jetzt klappt es aber.

                              Die Datenpunkte haben jetzt die richtigen Werte, die Debug-Ausgaben zeigen aber immer noch alte Werte an.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                helmut1963 @paul53 last edited by

                                @paul53

                                Stimmt. Aber die Debugausgaben nehme ich jetzt eh raus. Die brauche ich ja nicht mehr.

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Frank-KNX @helmut1963 last edited by

                                  @helmut1963

                                  läuft deine Gaszähler-Impuls-Visualisierung nun korrekt ?
                                  Könntest du dein Skript bitte hochladen (oder mir zusenden).

                                  Ich stehe vor dem gleichen Problem und das scheinst du erfolgreich mit Hilfe gelöst zu haben.
                                  Vielen Dank und beste Grüße

                                  FRANK

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  927
                                  Online

                                  31.8k
                                  Users

                                  80.0k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  blockly
                                  3
                                  17
                                  990
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo