NEWS
Test Adapter Linux Control v1.x.x
-
@liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
uptime | awk '{print $8}' | sed -e 's/,$/ /' | sed -e 's/,/./'
kannst du so etwas auch mit
top | grep Cpu
machen?%Cpu(s): 4.9 us, 19.5 sy, 0.0 ni, 75.6 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st
und dann die used abgreifen?Ist aber auch nur eine Momentaufnahme, während in der Load (1,5,15 Minuten) der Durchschnitt gebildet wird aber auch noch andere Parameter mit eingreifen wie I/O Vorgänge. Also bei langsamer Karte eine hohe Load.
-
@Homoran @Thomas-Braun @Scrounger
neuer thread - ist wohl io-problem
https://forum.iobroker.net/topic/39660/proxmox-disk-probleme
-
@Scrounger Debian 10, LXC Container.
Ich bekommt keine Werte von den Systemen, ping via LXC Controller sowie putty funktioniert jedoch nicht im iobroker mit dem Adapter im Log steht auch nichts, irgendwelche idden?Einziger Error: (12123) [getConnection] Host 'ioBroker' (192.168.178.200:22) seems not to be online
-
kannst du von der konsole des iobroker servers auf den server zugreifen. ich nehme an du hast user mit kennwort als verbindung im adapter eingestellt
ssh pi@192.168.178.200
-
@liv-in-sky jup das geht alles und ist auch alles hinterlegt
-
@Stephan-Schleich also wenn du von der console des iobroker servers (nicht putty) drauf kommst, weiß ich leider nicht, was dann sein könnte
-
@liv-in-sky jup da geht's, vllt kann der Adapter keine Umlaute im pw?
-
könnte sein - ich nutze nie umlaute in passwörtern - du kannst ja einen test user anlegen und testen, wenn du das kennwort nicht ändern willst
-
@liv-in-sky sorry meinte Sonderzeichen
-
@Stephan-Schleich es wird im adapter die ssh node verwendet
https://www.synology-forum.de/threads/ssh-root-admin-passwort-umlaut-problem-bug.30278/
-
@Stephan-Schleich umlaute, sonderzeichen (ausgenommen standard) haben in passwörtern nichts zu suchen, vor allem nicht unter linux.
-
@da_Woody ist ein Standard Sonderzeichen ;), ich probiers später mal mit einem extra user und einem anderen pw
@liv-in-sky danke -
@Stephan-Schleich zur not kannst du ja noch über rsa key gehen - ist halt etwas umständlicherzum einzurichten - ich glaub ich habe schon wieder vergessen, wie ich das damals gemacht habe
-
@da_Woody sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
@Stephan-Schleich umlaute, sonderzeichen (ausgenommen standard) haben in passwörtern nichts zu suchen, vor allem nicht unter linux.
Das hat mit Linux oder Windows oder sonst einem System nix zu tun. Bei einheitlicher Codierung passt das auch. Moderne Systeme nutzen utf8 dafür, auch Linux.
Aber da man nicht immer beeinflussen kann welche Zeichencodierung verwendet wird beschränkt man sich besser auf ASCII-Zeichen.
-
@Thomas-Braun said in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
Aber da man nicht immer beeinflussen kann welche Zeichencodierung verwendet wird beschränkt man sich besser auf ASCII-Zeichen.
du triffst den nagel, wie immer, auf den kopf. so meinte ich das ja, nur sind die finger meist schneller, als das hirn.
-
geht leider auch damit nicht
-
@Stephan-Schleich sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
Einziger Error: (12123) [getConnection] Host 'ioBroker' (192.168.178.200:22) seems not to be online
Bevor der ssh befehl geschickt wird, wird zunächst geprüft per ping ob das gerät online ist. Wenn nciht kommt die Fehlermeldung.
Kannst du das Gerät von iobroker aus an pingen (cli)?
Ich verwende dazu folgende lib https://www.npmjs.com/package/ping -
@Scrounger Jup anpingen geht, total strange
-
@Stephan-Schleich sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
@Scrounger Jup anpingen geht, total strange
Ok dann stell mal den adapter auf debug und mach nen restart vom adapter.
Irgendwelche ufw Einstellungen hast du nicht gesetzt? -
@Scrounger Nope, mit dem Raspberry lief es ja einwandfrei, erst seit Proxmox nicht mehr (Settings blieben gleich, hab nur neue Hosts hinzugefügt)
via ioBroker shell gehts aber