NEWS
Test Adapter Linux Control v1.x.x
-
@UncleB sollte nur über wol gehen oder geräte schalter
-
Hallo @Scrounger, ich habe unter Proxmox einmal ioBroker in einer VM und einmal im Container installiert.
In der VM zeigt linux-control an, dass Proxmox online ist.
Im Container zeigt linux-control an, dass Proxmox offline ist.
VM und Container sind mit Debian 10.7.0-amd64.
Du hast doch iobroker auch im Container und bei Dir funktioniert es wie ich am Material Design Widget von Dir gesehen habe. Hast Du eine Idee, warum es bei mir nicht funktioniert? -
@dirk1962
Ja ber mein lxc läuft auf ubunut 20 basis.Schätze es dieses Problem, da er den nicht anpingen kann, gleiches wird auch beim ping adapter wahscheinlich der Fall sein:
https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control#known-issuesSchau mal weiter oben hier, da gabs das thema schon.
-
@scrounger Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann mach ich den Container mit Ubuntu.
-
@dirk1962 installiert doch einfach iputils-ping. Dann sollte es gehen
-
@scrounger das ist schon installiert. Muss ich dann noch was machen?
-
@dirk1962
Da ich das problem nicht kenne, kann ich nicht viel dazu sagen, aber hier gabs genau das gleiche thema:
https://forum.iobroker.net/topic/35870/test-adapter-linux-control-v1-x-x/253?_=1611757704506 -
@scrounger ... und damit hat es auch bei mir funktioniert.
Vielen Dank . -
Abend zusammen.
Ich ziehe gerade meine Wanddisplays von WIN nach Linux um und wollte den Adpater nutzen um display off / on zu schalten.
Dazu habe ich den befehl hier eingetragen:
Ich hatte gedacht einen Datenpunkt mit einem Button dafür zu erhalten, oder wie rufe ich den Befehl sonst auf?
Muss ich an anderer Stelle noch etwas im Adapter konfigurieren?
Danke und Gruß
-
@wendy2702 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
azu habe ich den befehl hier eingetragen:
du musst button auswählen anstatt zeichenkette
-
@liv-in-sky Klappt natürlich!
Vielen Dank und schönen Abend.
-
@wendy2702 dito
-
Ich nochmal,
irgendjemand ermittelt doch bestimmt auch den aktuellen Akkustand mit dem tool und schreibt das in einen oder mehrere Datenpunkte, oder?
Mag mir wer verraten wie ihr das umgesetzt habt?
-
@wendy2702 habe kein linux mit akku aber hier unter apci terminal command würd ich's probieren
https://www.cyberciti.biz/faq/linux-laptop-battery-status-temperature/
-
@liv-in-sky Danke.
Ich habe jetzt die Abfrage mit acpitool gemacht.
Daten stehen jetzt im Datenpunkt. Jetzt nur noch versuchen zu parsen damit aus der einen Zeile etwas für mich brauchbares wird.
Das Ergebnis sieht aktuell nämlich noch so aus:
Battery #1 : Unknown, 100.0% AC adapter : online Thermal info : <not available>
Und Ziel ist es ja die Akku Ladung in % zu nutzen um Laden ein/aus zu schalten.
-
@wendy2702 teste mal:
dein befehl | grep "Battery" | awk ' {print $5}' | sed 's/%//g'
-
@liv-in-sky sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
| grep "Battery" | awk ' {print $5}' | sed 's/%//g'
Auch das funktioniert natürlich.
Ich sehe denn Wald vor lauter Bäumen nicht und komme erst darauf das es Linux filtern ist und ich garnicht Parsen muss
Vielen Dank!!!
-
@scrounger
würde gerne mein IoBroker Slave der auf einem Pi2 läuft mit deinem Adapter verwenden.
Es funktioniert soweit auch alles bis auf den dienst von iobroker!
Das ist kein Service..pi@raspberrypi:~ $ service iobroker iobroker: unrecognized service pi@raspberrypi:~ $
mache ich aber
pi@raspberrypi:~ $ iobroker status iobroker is running on this host. At least one iobroker host is running. Objects type: file States type: file pi@raspberrypi:~ $
kann ich das als service machen oder wäre es möglich diese option in der services mit aufzunehmen.
-
@bishop sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
Es funktioniert soweit auch alles bis auf den dienst von iobroker!
Das ist kein Service..Iob ist ein service, zumindest mit Ubuntu & Debian Distributionen.
Was liefert denn der folgende Befehl bei dir?
systemctl status iobroker.service
kann ich das als service machen oder wäre es möglich diese option in der services mit aufzunehmen.
Du kannst das über den Reiter meine Befehle realisieren. Mit in Services werde ich es nicht einbauen, da es bei Ubuntu & Debian funktioniert.
-
@bishop Wie alt ist die Installation?
Kannst mal den Fixer laufen lassen. Danach sollte es ein Service sein wenn er durchläuft.
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -