NEWS
Test Adapter Linux Control v1.x.x
-
@bishop tjo, schuss in den ofen... komisch ja auch, daß bei der 218+ nichtmal control kommt...
-
liegt glaube ich am handshake.
-
@bishop sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
linux-control.0 2021-03-13 21:27:28.341 error (26597) [getConnection] error: Timed out while waiting for handshake, stack: Error: Timed out while waiting for handshake linux-control.0 2021-03-13 21:27:28.275 error (26597) [getConnection] Could not establish a connection to 'Diskstation212' (192.168.1.104:22)!
Hast du den timeout mal erhöht?
-
ja habe ich
linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.940 error at LinuxControl.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:54:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.940 error at LinuxControl.refreshHost (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:82:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.940 error at LinuxControl.servicesInfo (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:485:21) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.940 error at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.940 error at runMicrotasks (<anonymous>) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.940 error at LinuxControl.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:874:26) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.940 error (23028) [servicesInfo] Diskstation218 (192.168.1.4:22): response error: sh: systemctl: command not found, stack: ResponseError: [servicesInfo] Diskstation218 (192.168.1.4:22): sh: systemctl: command linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.551 error at LinuxControl.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:54:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.551 error at LinuxControl.refreshHost (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:81:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.551 error at LinuxControl.updateInfos (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:609:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.551 error at LinuxControl.cmdAptUpdate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:706:21) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.551 error at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.551 error at runMicrotasks (<anonymous>) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.551 error at LinuxControl.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:874:26) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.551 error (23028) [cmdAptUpdate] Diskstation218 (192.168.1.4:22): response error: sh: apt-get: command not found, stack: ResponseError: [cmdAptUpdate] Diskstation218 (192.168.1.4:22): sh: apt-get: command not linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.533 error at LinuxControl.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:54:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.533 error at LinuxControl.refreshHost (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:80:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.533 error at LinuxControl.distributionInfo (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:553:21) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.533 error at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.533 error at runMicrotasks (<anonymous>) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.533 error at LinuxControl.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:874:26) linux-control.0 2021-03-14 13:25:03.533 error (23028) [distributionInfo] Diskstation218 (192.168.1.4:22): response error: cat: /etc/os-release: No such file or directory, stack: ResponseError: [distributionInfo] Diskstation218 (192.168.1.4:22): host.iobroker 2021-03-14 13:24:27.723 info instance system.adapter.linux-control.0 started with pid 23028
Der Synology Adapter ist im Prinzip möglich nur der stresst meine Nas ziemlich, wenn der Adapter läuft habe ich mindestens 30% mehr CPU auslastung!
-
@bishop dann stimmt was nicht mit der config oder system, der Synology Adapter braucht nicht viel Ressourcen.
Welche Version hast du denn installiert? -
Jetzt klappt doch die Verbindung.
Musst halt alle Datenpunkte wo er nix findet (Fehlemeldung im Log) auf die Blacklist schieben.
Meine Befehle solltest du dann nutzen können. -
@scrounger
Ok teste ich danke.@ilovegym
Nicht das iobroker System sondern die Nas! -
@bishop hmm, mein privat-NAS dümpelt bei 6% rum, die grosse mit dem ftp-server, trotz 3 leutz aktiv drauf, bei 40%.
wie sollte der adapter das NAS beanspruchen? -
@da_woody
hm..
hier mal ein Auszug aus meiner Ds218+ CPU Auslastung, Ram sind 8GB zusätzlich verbaut also insgesamt 10GB.
IoBroker läuft im Docker.kein Plan warum das so eine Auswirkung auf meine DS hat... einfach zu schwach auf der Brust???
-
@bishop die 218+ sollte das eigentlich schaffen. is ja meine private auch. wie sieht denn die benutzerauslastung aus, wenn adapter aus? die 67%...
aber ok, bei mir lööpt da kein ioBroker oder sonstige Docker dingens... -
Kann ich mit dem Adapter denn auch die GPIOs eines anderen Raspberry steuern?
Ich habe an meinem Octoprint Raspberry ein Relais für das Licht, das würde ich gerne in meiner VIS ein und ausschalten wollen.
Danke!
-
@master-rudi sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
Kann ich mit dem Adapter denn auch die GPIOs eines anderen Raspberry steuern?
Nein, dafür gibt es den RPI Adapter
-
@fredf
Aber ich möchte die GPIOs von einem anderem Raspberry steuern auf dem kein ioBroker ist. Also ich habe einen Raspi mit iobroker als Zentrale und einen mit octoprint für den Drucker. Und ich würde gerne das Licht über die VIS einschalten.
Ich habe den octoprint nicht als Slave im Multihost, weil da eben nur octoprint drauf ist.Wie kann ich denn mit dem RPI Adapter die Werte eines anderen Raspi auslesen bzw. dessen GPIOs steuern?? Seh da nur den auf den mein iobroker ist.
Danke
-
@master-rudi na dann häng dein licht an einen shelly1 z.b.
-
Klar, sicher möglich. Hab einige Shellys verbaut und normale Sonoffs, aber naja, wieder ein Gerät mehr im WLAN, wieder ein Gerät mehr zu überwachen und am Strom verbrauchen... Da finde ich meine Lösungen mit Relais am RPI charmanter. Es funktioniert ja auch schon. Ich kann das Licht mit "GPIO Control" in Octoprint steuern und hab es auch schon angeklemmt.
Nur eben nicht "remote" über meine VIS.
geht das mit JS?
-
@master-rudi Ok, verstehe. Deine Frage war ob es mit Linux control geht.
Was hält dich davon ab Multihost zu machen? -
@master-rudi sorry, aber da setzt bei mir die logik aus. wenn du mit octoprint druckst und schaltest, warum willst du dann über vis schalten?
-
Naja ich drucke meist nach dem slicen vom PC aus und nutze die Octopi Visualisierung meist nicht.
Mit meiner ioBroker VIS überwachs ich alles, Temperaturen, Webcam, Einschalten und Ausschalten, Druckfortschritt usw... Da auch die Webcam eingebunden ist wollte ich eben auch in der VIS das Licht einschalten können.
-
@master-rudi ah, ok. das versteh ich jetzt schon. naja, ich druck lieber direkt mit octoprint. die tabs sind bei mir eigentlich auf allen rechnern immer öffen wenn ich drucke...
-
@da_woody, @Master-Rudi, @FredF, @bishop
Leute hier geht es um den Linux Control Adapter, nicht um CPU Auslastung, Shelly, etc
Macht für sowas extra Themen auf, danke!