Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Garagentor steuern und überwachen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Garagentor steuern und überwachen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      raspido last edited by

      Hey Leute,

      ich bin am überlegen, wie ich mein alten Garagentormotor ins Smarte Leben bekomme. Ich habe zur Zeit am Garagentor ein Schlüsselschalter montiert, da die Originalfernbedienung die Batterie recht schnell Wegnuckelt auch ohne Nutzung ist diese weg geflogen.

      Nun bin ich am überlegen, wie ich das am besten lösen kann? Ich habe für Homematic einen kleinen Handsender, den ich dafür gerne nutzen möchte. Nur was ich als Gegenstelle nutzen möchte, bin ich noch unentschlossen. Entweder ein ESP8266 mit einem Relais, welches ich parallel zum Schlüsselschalter anklemme. Da hätte ich die Möglichkeit den Zustand des Tores ab zu fragen über ein Endschalter oder ähnliches.

      Alternativ gibt es sicher auch kommerzielle Lösungen, nur die Garage soll in den nächsten Jahren weg, daher wollte ich nicht Unsummen ausgeben.

      Ich weiß ja nicht ob es da ggf. schon Ansätze gibt zur Umsetzung. Die Rückmeldung ist ein Kann, also muss nicht unbedingt sein.

      Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich?

      Bei der Lösung mit einem ESP8266 würde ich gerne das System ESP-Easy nutzen, da das kein umfangreichen Programmieraufwand normalerweise bedeutet. Nur habe ich es in der Vergangeheit bei anderen Dingen schon mal versucht, dass ich bei ESP-Easy ein Ausgang über mqtt steuern kann, nur Reaktion war gleich 0, bzw. ich hab es nicht hin bekommen. Also direkte Ansteuerung des Relaismodul lief ohne Probleme, nur über mqtt hab ich es nicht hin bekommen. Vielleicht kann mir da jemand ggf. helfen?

      Würde die Inteligenz möglichst im ioBroker halten und das der ESP lediglich Ausgang schaltet bzw. Zustand des Eingangs überwacht.

      Michael

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @raspido last edited by

        @raspido nimm einen shelly1 um ca. 10€. da brauchst nix flashen und herumbasteln.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          raspido @da_Woody last edited by raspido

          @da_Woody Okay, hat der auch ein In und ein Output oder wie? Und ggf. paar Tipps mit dem Shelly1? Habe mit denen noch keine Erfahrung, mit den Teilen.

          Vor allem brauche ich auch nur ein Tastsignal, welches Potenzialfrei ist. Also es ist eine Klemme für externe Taster am Antrieb vorhanden. Oder muss ich dazu ein externes Relais nutzen, um ein Kontakt zu haben?

          Michael

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @raspido last edited by da_Woody

            @raspido said in Garagentor steuern und überwachen:

            @da_Woody Okay, hat der auch ein In und ein Output oder wie? Und ggf. paar Tipps mit dem Shelly1? Habe mit denen noch keine Erfahrung, mit den Teilen.

            Vor allem brauche ich auch nur ein Tastsignal, welches Potenzialfrei ist. Also es ist eine Klemme für externe Taster am Antrieb vorhanden.

            Michael

            genau wie bei mir. das ding ist potentialfrei, hat einen sw eingang der dir anzeigt in verbindung mit einem endschalter offen, oder zu.
            anspeisen kannst du 230V, 24V, auch 12V (jumper!)
            der shelly1 ist aber der einzige der potentialfrei ist!
            anklemmen: L, N, an I und O klemmst du dich paralell zum taster/schlüsselschalter. alexa fähig, iobroker adapter, alles...

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              raspido @da_Woody last edited by raspido

              @da_Woody Okay, also wenn ich das richtig verstehe, Schlüsselschalter zwischen I und O und wie kommt dann der Endschalter dran? Ich hab ein SW Klemme gesehen, ist die dann auch mit im Potenzialfreienkontaktteil oder wird der dann Netzspannung betrieben?

              Ich wollte wenn dann den Shelly an 230V betreiben um nicht unnötig Netzteile usw. nutzen zu müssen. Über dem Umgang mit dem Shelly muss ich später nochmal googleln, aber naja wird schon.

              Alexa brach ich nicht, hab ja wie gesagt funktaster von Homematic den ich nutzen möchte.

              Michael

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @raspido last edited by

                @raspido den sw kannst du speisen mit was du möchtest nach den gegebenheiten an deinem endschalter.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  raspido @da_Woody last edited by

                  @da_Woody Okay guck ich mir dann mal genau mal an. Klingt recht simpel. Guck mal was Youtube und co zu bieten hat und läuft.

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @raspido last edited by da_Woody

                    @raspido https://www.youtube.com/watch?v=fG8HwLfB1lM
                    is der sascha, aus dem shelly forum, der hat viele videos zu shelly.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      raspido @da_Woody last edited by

                      @da_Woody Habs mir gerad angeguckt. Ist zwar nur über das öffnen / schließen ausschließlich. Aber die Überwachung des Zustands muss ich nochmal bisschen nachgucken. Aber interessant auf jeden Fall.

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @raspido last edited by

                        @raspido jup, das video ist schon älter, damals haben wir noch rumgerätselt wie man eine zustandsanzeige realisieren könnte. ich hab bis jetzt noch nicht den SW in betrieb, weil ich dann einen shellyDW genommen hab. nachteil, batteriebetrieb.
                        die frage ist welchen torantrieb du hast. ist da nicht vllt kleinspannung, 24V oder 12V drinnen? damit könntest du gefahrlos den endschalter einbinden. 24V richtung endschalter, anderes ende auf den SW. in der webUI des shelly kannst du dann sagen das der input angezeigt wird.
                        97507cc7-ba47-401f-8e29-5dd355f25598-grafik.png f51cd072-e6cf-40ef-8f96-0bd8383f05a6-grafik.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        542
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        esp8266 espeasy garagentor
                        2
                        10
                        1230
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo