NEWS
VisualStudio Code und Devcontainer
-
@killroy2
Das sind wieder andere Fehlermeldungen die ich hatte.
Ich habe es aber mit einem frisch generierten Adapter Template versucht.https://github.com/ioBroker/create-adapter
Das Problem mit dem Logo ist das was ich oben beschrieben habe und ist, wenn es sich als das selbe Problem rausstellt mit der Lösung behebbar, die ich geposted habe.
Der Port für den devcontainer ist eigentlich 8082
-
@oliverio damit funktionierts auch bei mir, vielen dank
-
Dann noch eine Frage,
wie schaffe ich es ein Update vom der Konfigurationsseite in Docker Instanz laufen zu lassen?mein adapter läuft aus /workspace heraus
in den Instanzen sehe ich ihn nicht
Installiere ich den Adapter über IOB Bordmittel kommt er nach /opt/iobroker/node_modules/iobroker.adapter/
Änerungen dort scheinen keine Auswirkung auf die Konfigurationsseite zu haben und mit
iobroker upload
komme ich auch nicht weiter. -
Hallo,
bei mir startet ioBroker im devcontainer leider nicht.
Ich arbeite mit Win 11, neuestes Docker. Er erstellt auch den devcontainer und das ioBroker-Start-Script läuft erst mal an:
Dann bricht es jedoch hier ab:
Der Inhalt des Logs:
Habe es jetzt mehrfach probiert ohne Erfolg. Habe sowohl die .devcontainer-Dateien vom loxone-Adapter probiert, als auch mir neue mit dem adapter-creator erstellen lassen. Das Ergebnis ist immer gleich.
Habe dann auch mal direkt ioBroker im Docker von buanet installiert - das lief! Ist doch sehr komisch, oder?
Hat jemand eine Idee, wie ich da weiter komme?
LG
-
@s-bormann startest du das alles schön aus vs code heraus? schon mal versucht alles material im docker desktop zu löschen?
-
@killroy2 sagte in VisualStudio Code und Devcontainer:
@s-bormann startest du das alles schön aus vs code heraus? schon mal versucht alles material im docker desktop zu löschen?
Hallo, ja, ich starte alles aus VS Code heraus. Prinzipiell startet er dann ja auch alles, bricht aber eben an der oben gezeigten Stelle ab. Ich habe Docker komplett gelöscht und neu installiert, gleiches Problem.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass wenn ich von das DockerImage von latest auf 7.2.0 umstellen, der iobroker startet. Allerdings komme ich trotzdem nicht auf die Weboberfläche, das IO Logo erscheint, und dreht endlos.
Ich wäre wirklich dankbar für weitere Ideen, habe jetzt schon eineinhalb Tage fast nichts anderes gemacht - leider ohne Erfolg und etwas frustrierend…
LG
-
dann könnte es das problem sein
https://forum.iobroker.net/topic/36034/visualstudio-code-und-devcontainer/116?_=1679912911798 -
@oliverio Hi, das hat sehr weiter geholfen! Vielen Dank!
Mit Deinen Änderungen und der Änderung im dockerfile Version 7.2.0 zu verwenden läuft es.
Damit ich den web-Adapter verwenden kann, hab ich zusätzlich den Port 8082 vom ioBroker freigegeben. Das klappt auch.Aaber: der zu developende Adapter wird nicht installiert. Bei der Erstellung des Containers bricht der postCreateCommand vorzeitig mit Fehler 24 ab. Konnte den Adapter aber von Hand installieren, in dem ich die postCreateCommands nach und nach ins Terminal eingegeben habe.
Wenn ich allerdings etwas bearbeite (z.B. in der index_m.html), wird das nicht automatisch aktualisiert.
Außerdem kapiere ich nicht ganz, für was der nginx mit dem Proxy eigentlich gebraucht wird? Kann ich nicht direkt den Port 8081 von docker zugänglich machen (ports: 8081:8081) ?
-
@s-bormann
Die Ersteller haben den anderen Port gewählt weil sie davon ausgegangen sind das der standardport schon oft durch die Standardinstallation belegt istDie besondere Behandlung ist notwendig weil über den Port 2 Arten von Abfragen erfolgen bei der eine davon im Proxy besonders behandelt werden müssen (normale http get und websockets)
Bei den Fehlern von postCreateCommands hatte ich auch immer Schwierigkeiten. Ich glaube da gibt es eine zeitliche Abhängigkeit da wohl iobroker schon gestartet wird.
In vs Code kann man direkt die ganzen Meldungen verfolgen.
Mach zu den Fehlern und deinen Erkenntnissen am besten auf github bei create adapter einen usuell auf. -
Da ich mit der aktuellen Version ein paar Schwierigkeiten hatte, habe ich all jene versucht zu lösen um einen robusteren Dev Container zu bekommen.
Im PR findet ihr eine konkrete Beschreibung der Punkte samt Lösungen, sowie einen erstellten Adapter, den man direkt als Dev Container öffnen kann um das ganze auszuprobieren.
https://github.com/ioBroker/create-adapter/pull/1137
Ich freue mich über Feedback!