Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwickler-Meetings
    4. Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 08.09.20 20:30

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 08.09.20 20:30

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • carsten04
      carsten04 Developer @Homoran last edited by carsten04

      @Homoran Schau Dir mal folgendes an: Doku für milight-smart-light
      VuePress erzeugt für Dich wirklich sehr einfach eine statische Seite aus Markdown-Dokumenten. Du mußt also nur Markdown beherrschen, den Rest übernimmt VuePress für Dich. Den Source Markdown findest Du z.B. in den subfoldern /admin, /app, /introduction, /iot, /versionen für mein Projekt. Der Ordner /docs wird dann für Dich von VuePress erzeugt und enthält die statische Seite. Wir könnten halt über VuePress ein einheitliches Layout und auch Struktur für die Adapter vorgeben und der Entwickler muss dann nur noch das Markdown schreiben und anschließend alles auf GitHub Pages publizieren.

      Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators @carsten04 last edited by

        @carsten04 sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

        Wir könnten halt über VuePress ein einheitliches Layout und auch Struktur für die Adapter vorgeben und der Entwickler muss dann nur noch das Markdown schreiben und anschließend alles auf GitHub Pages publizieren.

        So etwas suche ich schon lange, auch damit wir central miteinander unsere doch inhaltlich vorm geben können.
        Momentan liegt alles in md files auf git und wird unsere docu Seite daraus übersetzt und integriert

        https://www.iobroker.net/#de/documentation

        Vorschlag : Alles weitere dazu bitte in einem separaten topic, dieser hier ist gedacht fürs meeting

        Danke !

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Themenvorschlag: 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) kommt ja bei immer mehr Diensten oder als Service dritter. Bis jetzt kommt man oft noch ohne aus, wenn man es aber benutzen möchte funktioniert das nicht immer oder einfach.
          Deswegen sollten wir frühzeitig in diese Richtung Planen und nach Möglichkeit die Funktionen im js-controller oder über den Adapter-core zur Verfügung stellen. So das nicht wieder jeder Entwickler alles von vorne Entwickeln muss.
          Das ist ähnlich dem Thema Passwörter in Adaptern und wie geht man damit um, das kam dann erst sehr spät.

          AlCalzone Dutchman 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @Jey Cee last edited by

            Ich würde noch docsify in den Raum werfen, kann hier auf Github Pages im Einsatz gesehen werden: https://alcalzone.github.io/node-zwave-js/#/
            Ist aber auch in @Homoran s Worten Markdown über github. Wahrscheinlich gibt sich das eh alles nicht viel.

            @apollon77 sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

            Und mit AlCalzone hatten wir eine DIksussion zu "welche Versionen am besten in io-package lassen" um das idealerweise im release script zu automatisieren

            Genauer: Wie entscheiden wir was drin bleibt und was nicht? Bluefox will ja die Anzahl (5-7) reduzieren, um das Repo klein zu halten, jetzt könnte es aber sein, dass die letzten 5 Patch-Versionen alle buggy sind und man die eigentlich nicht zum Installieren im Admin anbieten will.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators @Jey Cee last edited by

              @Jey-Cee sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

              Themenvorschlag: 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung)

              hinzugefügt

              @AlCalzone sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

              Ich würde noch docsify in den Raum werfen, kann hier auf Github Pages im Einsatz gesehen werden: https://alcalzone.github.io/node-zwave-js/#/
              Ist aber auch in @Homoran s Worten Markdown über github. Wahrscheinlich gibt sich das eh alles nicht viel.

              hinzugefügt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                • demonstration Discord LiveChat community (Dutchman/JeyCee) 10 min
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @carsten04 last edited by

                  @carsten04 Naja wenn müsste man das mit React und so machen das die aktuellen Mechanismen die jetzt schon die Adapter DOku in die Webseite ziehen damit auch tun ... also vue vllt die falsche basis

                  carsten04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • carsten04
                    carsten04 Developer @apollon77 last edited by carsten04

                    @apollon77 Ich glaube gar nicht das das primär ein Vue-Thema ist. Ich bin eigentlich drauf gekommen, weil ich hier immer wieder Fragen zu meinem Adapter gestellt bekommen habe und dann überlegt habe wie kann ich das am Besten dokumentieren. Die jetzigen Adapter-Dokus sind immer ein großes "flaches" MD-File. Das ist gut für kleinere Dokus, wird aber schnell unübersichtlich, wenn es um eine etwas ausführlichere Doku gehen soll. Da fehlen einfach Strukturierungsmöglichkeiten (Sidebar, Menüs, Links etc.). Das alles liefert Vuepress, docsify und auch Andere. Es muß ja kein entweder oder sein. Eine Überlegung wäre z.B. einen zusätzlichen Link auf die GitHub Page in die vorhandene Doku zu setzen, für die Adapter die eben dann eine ausführlichere Doku benötigen und wo der Entwickler gerne aktiv werden möchte. Über Vuepress oder vergleichbar könnten wir dann ein Layout und eine initiale Struktur vorgeben, die immer genutzt werden sollte und bedarfsgerecht erweitert werden kann. Dies würde auch für den Anwender der Adapter einen Wiedererkennungseffekt haben. Die Umsetzung könnte dann z.B. in einem Doku-Template mit Erklärungen erfolgen, dass bei Bedarf vom Entwickler genutzt werden kann. Wenn wir dann noch für das Dokuprojekt eine Namenskonvention für GitHub festlegen, könnte mit geringem Aufwand auch die Verlinkung in der aktuellen Doku automatisiert erfolgen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @UncleSam last edited by

                      @UncleSam sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

                      Wie sieht's mit Übersetzungen aus? Das ist ja im Thema zum letzten Meeting ausführlich diskutiert worden - mit einem Vorschlag von @Bluefox.

                      Bump... können/wollen wir das auch besprechen?

                      Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators @UncleSam last edited by

                        @UncleSam sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

                        Bump... können/wollen wir das auch besprechen?

                        Was genau ? Thema Vorschlag bitte 😀

                        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer @Dutchman last edited by

                          @Dutchman Mein eigenes Zitat 😉

                          Übersetzungen in allen Adaptern zentral führen und verwalten. Siehe auch https://forum.iobroker.net/topic/33630/online-meeting-für-iobroker-core-dev-admin-14-07-2020-20-30/70

                          Dutchman 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators @UncleSam last edited by Dutchman

                            @UncleSam sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

                            @Dutchman Mein eigenes Zitat 😉

                            Übersetzungen in allen Adaptern zentral führen und verwalten. Siehe auch https://forum.iobroker.net/topic/33630/online-meeting-für-iobroker-core-dev-admin-14-07-2020-20-30/70

                            Uff ja verstehe das war die Diskussion alles in Adapter Code mit words.js oder centraal

                            Das hatte auch ne Relation mit Admin 5 hmmm

                            Ich pak es auf die Liste nach dem Thema Admin 5 denke mal da ist ein Verband

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @Dutchman last edited by

                              @Dutchman

                              • Fortschritt Windows Installer
                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Dutchman
                                Dutchman Developer Most Active Administrators @UncleSam last edited by

                                @UncleSam sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

                                @Dutchman Mein eigenes Zitat 😉

                                Übersetzungen in allen Adaptern zentral führen und verwalten. Siehe auch https://forum.iobroker.net/topic/33630/online-meeting-für-iobroker-core-dev-admin-14-07-2020-20-30/70

                                @Dutchman sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

                                Ich pak es auf die Liste nach dem Thema Admin 5 denke mal da ist ein Verband

                                Done

                                @sigi234 sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

                                Fortschritt Windows Installer

                                Done

                                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer @sigi234 last edited by

                                  @sigi234 Uhh da bin ich gespannt 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Ich denke auch js-controller 3.2 Status können wir nochmal drauf setzen. Ich will die Tage mal erstes Changelog machen und issues durchschauen was noch fehlt

                                    Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin September Edition:

                                      js-controller 3.2

                                      done

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        AggroRalf Developer @Dutchman last edited by

                                        Ich hätte ein Vorschlag zur Struktur für das Doku-Thema:

                                        Im Adapter gibt es ein Ordner doc

                                        Darin gibt es eine Adapter.MD welche nur die Beschreibung des Adapters (also die Funktion des Adapters) in englischer Sprache enthält.
                                        Weitere Sprachen dann z.B. in Adapter_de.MD

                                        Außerdem gibt es eine settings.md (englisch) plus weitere Sprachen als z.B. settings_de.md. In diesen wird die Konfiguration des Adapters beschrieben.

                                        Diese wird in Abhängigkeit der in ioBroker konfigurieren Sprache über die Einstellungen der Instanz aufrufbar gemacht, falls die eingestellte Sprache nicht vorhanden ist wird einfach settings.md aufgerufen.

                                        Lizenz und Changelog werden ebenfalls ausgelagert.

                                        Die zentrale Readme.md verlinkt dann nur noch die Dokumente im Ordner doc.

                                        Der Vorteil:

                                        Die Adapter*.MD lässt sich sowohl in der Doku zu ioBroker einfach einbinden, als auch aus dem Admin aus der Liste der Adapter aufrufen. Hierüber erhalten die User die Info, was genau der Adapter macht und kann.

                                        Die Settings*.MD wird ja dann für die Konfig des Adapters benötigt, daher der direkte Aufruf aus den Einstellungen der Instanz.

                                        Die Frage wäre dann noch, wie die Struktur innerhalb der Dokumente aufgebaut sein soll und mit welchem Tool am einfachsten die anderen Sprachen erzeugt werden können oder ob z.B. der Admin direkt übersetzen kann.

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • apollon77
                                          apollon77 @AggroRalf last edited by

                                          @AggroRalf Die Namen muss man nicht "hart kodieren" und das ist schon definiert wie es geht 🙂

                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/io-package.json#L304-L316

                                          Da sollten wir was definieren was darauf aufsetzt

                                          Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Dutchman
                                            Dutchman Developer Most Active Administrators @apollon77 last edited by

                                            • Welche NodeJS Version empfehlen wir, proposal : immer die LTS ! Anlass oAuth2 geht nur mit Node 12

                                            1c8bb1c5-5092-4b94-a962-c16f33aa8f29-image.png https://cdn.discordapp.com/attachments/743184227897573387/750624389950603264/Schermafbeelding_2020-09-02_om_09.52.22.png

                                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            446
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            admin-team entwickler-team tester treffen
                                            12
                                            55
                                            3481
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo