Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Szene Heizkörperthermostate

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Szene Heizkörperthermostate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      blackangel15741 last edited by

      Nochmal zum Verständnis….

      Ich möchte wenn ich das Haus verlasse nicht durch alle Etagen wandern und etwas manuell einstellen,

      auch nicht, wenn ich nur Partymodus auswählen muss.

      Die Thermostate befinden sich im Dachgeschoss und 1 OG. Wenn ich losgehen möchte, befinde ich mich im Erdgeschoss.

      Auch möchte ich nicht erst das Handy suchen um irgendwelche Profile zu aktivieren.

      Ich möchte auch nicht kurz vorm Schlafen gehen erst alle Räume manuell am Handy steuern, das gleiche

      gilt auch, wenn ich eilig das Haus verlasse.

      Ich möchte einfach am Wandtablet per touch die Heizung runterfahren oder hochfahren.

      Das da mal jemand auch manuell nachreguliert ist ja normal, wenn nachts doch zu warm oder zu kalt ist, wenn dann die Heizung wieder abgesenkt oder hochgefahren wird, soll dass natürlich trotzdem funktionieren, auch wenn jamand manuell die Temperatur verändert hat.

      Selbst wenn die aktuellen Werte dem true entsprechen, kann ich mit dem Button nichts ändern.

      Die Änderung hatte funktioniert, als ich 2 Szenen angelegt hatte mit je dem Wert true.

      Aber da wurde der aktuelle Zustand am Button nicht angezeigt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Jetzt hängst du mich endgültig ab!

        Wie vertragen sich denn jetzt deine letzten beiden Postings?

        @blackangel15741:

        Ich möchte wenn ich das Haus verlasse nicht durch alle Etagen wandern und etwas manuell einstellen. `
        Klar soweit!

        Du verlässt mittags das Haus, drückst auf das Tablet, und dann sollen
        @blackangel15741:

        Die Werte sollen in den Räumen abgesenkt werden z.B. 19.5 Grad, abends etwas hochgeschaltet werden z.B. 20 Grad. Morgens wieder 19,5 Grad. `
        :?: :?: :?:

        Und das:
        @blackangel15741:

        Das da mal jemand auch manuell nachreguliert ist ja normal, wenn nachts doch zu warm oder zu kalt ist, wenn dann die Heizung wieder abgesenkt oder hochgefahren wird, soll dass natürlich trotzdem funktionieren, auch wenn jamand manuell die Temperatur verändert hat. Was genau verstehst du unter > soll dass natürlich trotzdem funktionieren, ` ?

        Woher soll der arme Computer denn wissen, dass du es dir indem Moment anders überlegt hast, und wann das wieder vorbei ist und er wieder
        @blackangel15741:

        Die Werte sollen in den Räumen abgesenkt werden z.B. 19.5 Grad, abends etwas hochgeschaltet werden z.B. 20 Grad. Morgens wieder 19,5 Grad. `
        Dieses machen soll?

        Wenn du dir mal unabhängig von ioBroker diese Szenarien logisch durchdenkst, so wie ein dummer Computer das nur anhand von ihm zur Verfügung stehenden Informationen regeln können soll, dann kann man auch strukturiert an die Lösung dieser Aufgabe gehen. Es müssen in der Mess- und Regeltechnik aber immer alle "Störgrößen" mit eingeplant werden.

        Das heißt aber nicht, dass ein Wunsch mit so vielen offenen Variablen mit HomeMatic überhaupt lösbar ist. Fuzzy Logik beherrscht HomeMatic noch nicht.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          blackangel15741 last edited by

          Also wenn ich einen Funkwandtaster hätte, könnte ich doch ein Profil anlegen.

          Wenn ich da sage: Taste 1 (oben) überall 20 Grad

          und ich gehe aus dem Haus und sage Taste 2 (unten) überall 19 Grad geht das doch auch

          und es ist doch völlig egal ob vorher in einem Zimmer davon abweichend 15 Grad manuell

          eingestellt worden sind. So zumindestens beim Funkwandtaster bei RWE.

          Denke bei Homenatic Funkwandtaster wäre es nicht anders.

          Warum kann man das hier nicht einfach per Widget und am Tablet genauso machen???

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            blackangel15741 last edited by

            die letzten Postings sind für mich eigentlich klar und widersprechen sich inhaltlich nicht.

            Mit manuell nachregulieren meine ich z.B. im Schalfzimmer = zu warm = aufstehen = Temperatur

            manuell von 20 auf 19 Grad stellen, also direkt am Thermostat. Da laufe ich natürlich nicht ins Erdgeschoss um die Temperatur dort zu regeln.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Dann grenzen die letzten Antworten wenigstens die Ursache deines Verständnisproblems ein.

              Also noch ein Versuch:

              Alles was du willst geht auch mit HomeMatic. Auch mit einem Widget.

              Nur in deinem speziellen Fall sind da noch zwei Spezialitäten eingebaut.

              • eine Szene

              • die Zustandsmarkierung des Widgets.

              Nehmen wir an du hättest jetzt einen Wandtaster mit Bicolor-LED, von dem du erwartest, dass er wenn alle Heizkörper abgesenkt sind rot und in normalem Zustand grün leuchtet.

              Jetzt tippst du auf absenken, die LED wird rot. Dann drehst du manuell einen Heizkörper hoch.

              Die Bedingungen die zu einer roten LED führt nämlich "ALLE Heizkörper abgesenkt" stimmt jetzt nicht mehr und die LED geht aus.

              Dieses ist dein "Problem" mit dem Widget! Aufgrund der Zusatzinformation Farbe hast du etwas, das du beim normalen Taster nicht hast. Der steht immer in der Mitte.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                blackangel15741 last edited by

                Ok

                Was wenn ich einen anderen Schalter nehme, der ohne Farbänderung die Änderung mit 2 Szenen vornimmt. Funktionieren tut das ja dann.

                Kann ich dann mit einem Lämpchen/ Button o.ä. arbeiten? Der z.B. so gesteuert wird:

                Kinderzimmer = 19,5 Grad = Lampe/ Button aus, da normaler Absenkmodus.

                Kinderzimmer > 19,5 Grad = Lampe/ Button an, da Heizmodus

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Jetzt bitte weiter denken wie ein Computer!

                  Natürlich kannst du für jedes Zimmer ein Widget anlegen, das nur zur Statusanzeige dient.

                  Aber auch hier gilt: Normaltemperatur 22° Lampe rot; Absenktemperatur 19,5° Lampe blau.

                  Manuell geändert auf 21° = Lampe ???

                  Ich war in der Zwischenzeit nicht untätig und habe allerdings in die Gegenrichtung gedacht.

                  Die Farbe des Widgets zeigt den zuletzt eingestellten Status an, egal wie die Thermostate anschließend manuell vergewaltigt wurden.

                  Dadurch weißt du, das beim nächsten Antippen der gegenteilige Zustand eingeschaltet wird.

                  Bzw. Zweimal tippen löscht alle manuellen Änderungen.

                  Dies habe ich mit einer Lampe getestet.

                  Das Problem ist ja, dass die Szene 3 verschiedene Zustände zurückgibt, wovon der Schalter nur zwei darstellen kann.

                  Was passiert bei undefined? Das gleiche wie jetzt.

                  Du kannst auch das aktuelle Widget behalten und fiel Farben rausnehmen. Nur dann weißt du nicht was passieren wird, wenn du es antippst.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    blackangel15741 last edited by

                    Problem

                    "Die Farbe des Widgets zeigt den zuletzt eingestellten Status an"

                    Was passiert, wenn der Cubie (Computer) nachts einen Neustart macht und am Tablet oder Smartphone

                    die iobroker.vis APP gestartet wird. Angenommen der letzte Status war Modus absenken (Button leuchtet grün). Was würde jetzt nach dem Neustart der Button anzeigen? Wieder grau oder noch immer grün?

                    Wenn ich die App mit Taskkiller beende und dann die App starte ist der Button immer grau.

                    Auch wenn zwischenzeitlich an der Temperatur nichts geändert wurde.

                    Tablet habe ich noch nicht zum testen. Ist aber geplant.

                    Da ich hauptsächlich das Tablet nutze könnte ich damit leben, wenn wenigstens dort der richtige letzte Zusatnd angezeigt wird, auch nach einem Neustart.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Das interessiert mich jetzt. Bitte genau!
                      @blackangel15741:

                      Wenn ich die App mit Taskkiller beende und dann die App starte ist der Button immer grau.

                      Auch wenn zwischenzeitlich an der Temperatur nichts geändert wurde. `
                      Und ALLE Ist-Werte entsprechen den Vorgaben für grün?

                      Wenn der Cubie neustartet kann ich dir definitiv nicht sagen.

                      Einige Daten aus der CCU kommen verspätet aber ob der Status des nicht verknüpftenWidgets gespeichert wird, weiß ich nicht.

                      Aber mein Cubie läuft seit Monaten durch.

                      Aber wofür benutzt du den taskkiller?

                      Ähm du hast noch gar kein Tablet? Wo läuft der taskKiller denn dann?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        blackangel15741 last edited by

                        Am Smartphone ist es ja oft, dass die ganzen Apps im Hintergrund laufen bzw. alle mal geöffneten Anwendungen gesehen werden können z.B. Samsung_Smartphone linke Taste neben dem

                        Home_Button. Wenn ich da alle Anwendungen mit dem X über der rechten Taste neben dem Home_Button dann schliesse, werden sie glaube ich aus dem Cache_Speicher entfernt, also die Erinnerungen was die App

                        zuletzt gemacht hat.

                        Hat zur Folge, Button hier bei iobroker.vis immer grau obwohl der letzte und aktuelle Status ja sparen war bzw. ist (Button grün).

                        Und ALLE Ist-Werte entsprechen den Vorgaben für grün? –----> ja

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          blackangel15741 last edited by

                          Habe den Modus sparen aktiviert (grüne Taste) und den Cubie per reboot neu gestartet.

                          Habe dann die APP aufgerufen ohne sie vorher aus dem Cache zu löschen.

                          Habe dann auch re-sync aufgerufen und die App hat neu geladen.

                          Ergebnis auch nach dem Neustart zeigt der Button in der APP weiterhin grün, was korrekt ist.

                          Also kann ich damit leben, wenn das am Handy nicht korrekt angezeigt wird, falls man die APP gekillt hat.

                          Jedoch taucht dann das neue Problem auf, wenn jemand zu Hause auf Heizbetrieb stellt, ob dann per re-sync die Farbe von grün auf grau wechselt, wahrscheinlich nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @blackangel15741:

                            Und ALLE Ist-Werte entsprechen den Vorgaben für grün? –----> ja `
                            Danke!

                            Und was steht jetzt im Datenpunkt wo zuletzt undefined stand?

                            Edit
                            ` > Ergebnis auch nach dem Neustart zeigt der Button in der APP weiterhin grün, was korrekt ist.

                            Also kann ich damit leben, wenn das am Handy nicht korrekt angezeigt wird, falls man die APP gekillt hat. `
                            Ich hätte es anders herum erwartet!

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              blackangel15741 last edited by

                              steht jetzt auf "ja", wenn Modus sparen die Werte dort mit der aktuell eingestellten Temperatur übereinstimmt.

                              "nein" steht da, wenn ich im Modus heizen bin.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Okay, da sind wir weiter :idea:

                                Dann musst du in den Einstellungen beim Datenpunkt bei Wert max true gegen ja und bei Wert min false gegen nein austauschen.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  blackangel15741 last edited by

                                  Wenn ich das mache….

                                  ...."beim Datenpunkt bei Wert max true gegen ja und bei Wert min false gegen nein austauschen"

                                  siehe Screenshoot...(also dort die Eintragung vornehme)

                                  dann kann ich nichts mehr an der Temperatur mit dem drücken des Button ändern. Auch leuchtet er dann nicht mehr grün.
                                  1570_unbenannt26.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    blackangel15741 last edited by

                                    Wenn es im Modus heizen läuft (false, nein)….Button ist grau.... und nur ein Wert manuell am Smartphone mit 20 Grad wie vorgegeben

                                    auf 19,5 Grad (true, ja) geändert wird, also nur ein Raum der 5 Räume, dann springt der Wert insgesamt auf "ja" also da wo im Screenshoot jetzt nein steht und der Button zeigt Modus sparen an und leuchtet grün, dass für einige Sekunden, dann geht er wieder auf grau und der vorher geänderte Wert von 20 Grad auf 19,5 Grad springt von alleine wieder zurück auf 20 Grad.

                                    Das heisst ich kann das so nicht nutzen, da ich scheinbar nur zwischen den 2 Werten insgesamt wechseln kann.

                                    Hat jemand eine Idee?

                                    Beim Funkwandtaster ist es auch egal ob ich nach Bedienung des Wandtasters die voreingestelleten Temperaturen am Thermostat selbst später abändere, erst wenn ich wieder den Taster bedient habe, wurden alle Werte jedes Raumes neu definiert nach den jeweils voreingestellten Temperaturen.

                                    Was ich nach Aussendung des Funksignals für Änderungen an den einzelnen Thermostaten vorgenommen habe war egal.

                                    Ich möchte doch nur eine ganz simple Steuerung. Es heisst doch mit iobroker sind die Möglichkeiten kaum begrenzt. Und nun kann man hier nicht mal eine einfach simple Steuerung erstellen?

                                    Ist es so aussergewöhnlich, dass man mehrere Thermostate auf einmal auf eine Wohlfühltemperatur oder auf eine Spartemperatur einstellen möchte und dies mit einem Widget steuern will?

                                    Bin ich hier der einzige, der Thermostate per Funk nutzt?

                                    Kann mir nicht vorstellen, dass jeder die Thermostate einzeln nach Wochenprogramme programiert, dann bräuchte man ja kein Funkthermostat.

                                    Sorry....bin langsam am verzweifeln.
                                    1570_unbenannt27.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pix last edited by

                                      Hallo,

                                      ich schalte mich nochmal ein (habe gerade Zeit, während mein Server nach Totalausfall wieder startet).

                                      Vermutlich lässt sich die gewünschte Bedienung leichter per Skript realisieren, als irgendwelche Widgets und Szenen zu verbiegen.

                                      Problem:

                                      Eine Szene ist nur solange true, wie die aufgezählten Datenpunkte den eingestellten Wert haben. Ändert sich der Wert, geht die Szene auf false. Es spielt keine Rolle, von wo aus der Wert geändert wurde.

                                      Per Skript kann man das anders lösen. Eine Variable kennt die Zustände sparen und heizen. Wenn eine Taste gedrückt wird, kann man den Wert togglen. Wenn der Wert sich ändert, sollen alle Thermostate entsprechend neu gesetzt werden (gern auch per Szenenadapter). Wenn sich nur ein Wert eines Thermostats ändert, ändert sich nicht der Zustand der Variablen. Man kann in diesem Fall zB eine weitere Funktion im Skript einbauen, die das entsprechende Thermostat nach einer gewissen Zeit wieder zurück in die Gruppe holt (entweder auf sparen oder auf heizen)

                                      Das Widget, welches umschaltet, kennt acuh nur zwei Stati und deshalb leicht zu konfigurieren. Ist eine Datenpunkt SET_TEMPERATURE nicht auf dem gewünschten Level, kann man Alarm zB per Icon geben.

                                      Durch die Reaktion der "Heizung" auf die Variable, kann man auch leicht Szenarien bauen.

                                      Wenn jemand länger nicht zu Hause (Suche nach Badewannenprinzip) automatisch absenken und umgekehrt.

                                      Wenn neu anwesend und kalt, dann Heizung an

                                      etc.

                                      Gruß

                                      Pix

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        blackangel15741 last edited by

                                        Also ich habe jetzt wieder 2 Szenen angelegt.

                                        Die Erste wie gehabt absenken aber ohne false Werte.

                                        Die Zweite nur mit false Werte.

                                        Nun ist es egal ob ich irgendwo was ändere, da der Zustand immer ungewiss ist.

                                        Ich kann jetzt in einem Raum beliebig die Temperatur ändern. Diese bleibt auch so, bis der Button erneut gedrückt wird.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          blackangel15741 last edited by

                                          Hallo pix

                                          Leider kenne ich mich mit Linux/ Scripte nicht aus.

                                          Ich wäre also auf die Hilfe von jemanden angewiesen, der mir solch ein Skript zur Verfügung stellt.

                                          ggf. kann ich die Thermostate 3-5 selbst ergänzen mit Copy.

                                          Wenn ich ggf nur die ID und die Temperaturen anpassen muss.

                                          Wie läuft solch ein Skript, mit einem Widget? Und kann man da den aktuellen Zustand sehen?

                                          Also z.B. weiss ja ein dritter nicht, wie meine Absenktemperaturen sind, woher soll er dann wissen ob gerade der Sparmodus läuft oder der Heizmodus. Ich denke da an die Schwiegereltern und man selbst ist im Urlaub. Die Steuerung soll ja auch für Nicht-Kenner leicht bedienbar und selbsterklärend sein.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pix last edited by

                                            Das Skript läuft ja im Hintergrund, der Anwender hat damit nichts zu tun. Wie oben beschrieben, würde anhand des Variablenstatus sehen, ob die Heizung gerade im Spar- oder Heizmodus ist. Das lässt sich dann leicht per VIS Widget (rot/grün) darstellen.

                                            Wenn die Schwiegereltern kommen und ihnen ist es zu kalt (im Sparmodus), drücken sie eine Taste (in VIS oder an der Wand) und die Variable springt in Heizmodus. Auf die Änderung hin zum Heizmodus reagiert das Skript und setzt zB die Szene "HeizungEin" in Gang. Einer macht das Fenster auf, durch die Direktverknüpfung sinkt die SET_TEMPERATURE, aber der Modus bleibt (die Szene nicht).

                                            So ein Skript braucht die Installationd es Javascript Adapters. Mit der Installation solltest du dich vertraut machen (siehe Webseite oder Github). Dann legst du dort ein Skript an.

                                            Ich habe jetzt um kurz nach drei Uhr nicht mehr so viel Muße, das komplett zu schreiben. Aber in Kürze und vorausgesetzt, die Szenen sind angelegt.

                                            createState('Heizung', false); // sehr vereinfacht (wenn Heizung an, dann true, sonst false);
                                            
                                            var idHeizung = 'javascript.0.Heizung';
                                            var idSzeneHeizen = 'scenes.0.HeizungEin',
                                                idSzeneSparen = 'scenes.0.HeizungAus';
                                            
                                            on (idHeizung, function(obj) {
                                                if (obj.state.val) {
                                                    setState(idSzeneHeizen, true);
                                                    log('Heizung ein');
                                                }
                                                else { 
                                                    setState(idSzeneSparen, true);
                                                    log('Heizung aus');
                                                }
                                            });
                                            
                                            // Die zeitliche Rücksetzung kommt später
                                            
                                            

                                            Dann ein Widget in VIS anlegen, das true/false setzen und anzeigen kann und den Datenpunkt "javascript.0.Heizung" eintragen

                                            Gruß

                                            Pix

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            397
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            75
                                            7570
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo