NEWS
Szene Heizkörperthermostate
-
Hallo!
Kann mir jemand bitte verständlich erklären, wie ich mit einem Schalter o.ä.
folgendes umsetzten kann? Vorzugsweise ein Schalter der optisch zum heizen/ Temperatur passt.
Schalter ein: alle Thermostate fahren auf eine vorbestimmte individuelle Temperatur hoch (heizen)
Schalter aus: alle Thermostate gehen auf eine vorbestimmte individuelle Temperatur runter (Absenkung)
Bin auch nicht wirklich fit mit dem true/ False also wäre es hilfreich, wenn jemand erklären kann, wie
die Werte in der Szene zu setzen sind.
Habe eine Szene für True/ False erstellt, alle Räume funktionieren im Testmodus aber die Einstellungen sind eher geraten als Bewusst gesetzt. Das mit einem Schalter o.ä. zu verknüpfen ist mir nicht gelungen, der springt hin und her oder setzt die Werte nicht um.
so sollte es sein:
z.B. Schalter aus Bad = 20,0 Grad Kinderzimmer = 19,5 Grad ….
Schalter ein Bad = 21,0 Grad Kinderzimmer = 20,0 Grad ....
-
Ich habe ewig nicht mehr mit Szenen gearbeitet.
Zum Verständnis:
Variante 1: alle Heizkörper sollen die selbe niedrige Temperatur bekommen
Variante 2: Jeder Heizkörper soll eine andere hohe Temperatur bekommen
???
Stell doch mal einen Screenshot von deinem Versuch ein.
Gruß
Rainer
-
Ob runterfahren oder hochfahren, alle Temperaturen sollen individuell sein.
1570_unbenannt.png
1570_unbenannt1.png -
Danke,
Als erstes musst du unter TriggerID die ID des Taster eingeben, der die Szene auslösen soll. Und unter TriggerID falsch die Taste, mit der du die Absenkszene wieder beenden willst.
Entsprechend in der Tabelle unter setzen (? Spaltenkopf ist leider abgeschnitten) die Absenktemperaturen und bei setzen bei false die jeweiligen Normaltemperaturen der Zimmer.
Unter Verzögerung solltest du verschiedene Werte eintragen, damit nicht alle Thermostate gleichzeitig angeguckt werden (1000, 2000,30000…)
Gruß
Rainer
-
Was ist mit Taster gemeint?
Sinn und Zweck soll es sein einen Wandtaster zu ersetzten und per
Widget am Wandtablet zu steuern als heiz und sparbetrieb schnell per
touch einstellen ohne einen Hardware_Schalter/Taster
Mehr wie auf dem Bild zu sehen ist auch nicht eingestellt….es fehlen also keine Werte.
-
Naja, ob das unbedingt schneller geht möchte ich jetzt nicht diskutieren.
Dann müssen beide Haken bei trigger weg. Habe mich davon leiten lassen, dass du reinen Taster oder eine Fernbedienung nehmen wolltest.
Dann musst du ein widget Typ bool nehmen und mit dem Datenpunkt State der Szene verbinden.
Gruß
Rainer
-
Wenn ich jetzt die Lampe schalte, gehen die Thermostate auf
die Wert von true.
Beim nochmaligen schalten gehen Sie aber nicht wieder zurück auf false.
Was mache ich falsch?
Die Lampe leuchtet nur kurz auf und geht dann wieder aus, eigentlich sollte die Änderung ja
dauerhaft angezeigt werden, bis der Schalter erneut bedient wird.
Gibt es die Möglichkeit das Icon Lampe zu ersersetzen? Habe 2 Bilder (png) von einem
Thermostat, welches ich anstatt der Lanpe nehmen möchte.
1570_unbenannt3.png
1570_unbenannt4.png
1570_unbenannt5.png -
Wenn ich jetzt die Lampe schalte `
Welche Lampe? Ich denke du wolltest keine hardwarebindung.Was sind das für zwei Screenshots? (1+2)
Dementsprechend kann ich dir auch helfen.
True und false müssen beim verknüpften Datenpunkt sein, der erste Screenshot verwirrt mich.
Gibt es die Möglichkeit das Icon Lampe zu ersersetzen? `
Klar! Siehe dir mal die letzten anderthalb Zeilen deines zweiten Screenshots anGruß
Rainer
-
Hallo
Heizungssteuerung kann schnell sehr komplex werden.
Allein wenn Tür/Fensterkontakte ins Spiel kommen, geht es los.
Ob da der Szenen-Adapter der Richtige ist, weis ich nicht.
Meine Heizungssteuerung ist ähnlich aufgebaut wie blackangel15741 es sich wünscht.
Ich habe für jeden Raum Variablen für die gewünschten Solltemperaturen angelegt.
Z.B.
WZ-Anw -> WohnZimmer anwesend (22 Grad)
WZ-Abw -> WohnZimmer abwesend (17 Grad)
usw.
Und "Zustands-Variablen"
Z.B.
"Anwesend_W" (eine boolsche Variable)
Ist jemand in der Wohnung anwesend ist sie wahr/true, ist keiner da ist sie unwahr/false.
Die Steuerung erledige ich über "Blockly".
Da meine Steuerung als Beispiel zu komplex ist, habe ich mal ein kleines Beispiel für blackangel15741 zusammengeklickt.
Die Zustand-Variable könnte hier über einen Taster und/oder über ein Widget aus VIS gesteuert werden.
Und hiermit kann man sich das in Blockly importieren.
! <xml 1999/xmlns="<URL url=" http:/www.w3.org/xhtml"="">http://www.w3.org/1999/xhtml">
! <block type="comment" id="E|IZ5~trtorqdjcw6Lye" x="63" y="63"><field name="COMMENT">Taster wird gedrückt</field>
! <next><block type="comment" id="E^c6E8W~rw-DBNv_.Y3*"><field name="COMMENT">Datenpunk von Taster noch einsetzen</field>
! <next><block type="on" id=":PGjF/:*)WMFR}UGR,K"><field name="OID">Object ID</field> ! <field name="CONDITION">ne</field> ! <statement name="STATEMENT"><block type="comment" id="7NJaS=L|1?-f8tNkl+
-"><field name="COMMENT">Variable "toggeln"</field>
! <next><block type="comment" id="YvP!!|R~?LiMIDkHN6T^"><field name="COMMENT">Ist sie true/wahr wird sie false/unwahr</field>
! <next><block type="comment" id="?3_x/B~N8/s0P|TQ:LL;"><field name="COMMENT">und umgekehrt</field>
! <next><block type="control" id="{T5VYMY0pT|r:[ay8_F8"><mutation delay_input="false"></mutation>
! <field name="OID">hm-rega.0.8249</field>
! <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
! <value name="VALUE"><block type="logic_negate" id="n%@@FEWyvY5a)#q9L[Er"><value name="BOOL"><block type="get_value" id="mNu?ayujuacB_B9@Tfh?"><field name="ATTR">val</field>
! <field name="OID">hm-rega.0.8249</field></block></value></block></value></block></next></block></next></block></next></block></statement></block></next></block></next></block>
! <block type="comment" id="1Znm.iPHGho.bvTNBc" x="104" y="351"><field name="COMMENT">Hier wird die Variable überwacht</field>
! <next><block type="on" id="GTuG=ma9vC9p7^NQf-a"><field name="OID">hm-rega.0.8249</field> ! <field name="CONDITION">ne</field> ! <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="+W0GKygu
,wDoT|1)9()"><mutation else="1"></mutation>
! <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="l-N^z;:UN1_}1|mAGaA,"><field name="OP">EQ</field>
! <value name="A"><block type="get_value" id="#2XEin+aJKe[5t_,mo69"><field name="ATTR">val</field>
! <field name="OID">hm-rega.0.8249</field></block></value>
! <value name="B"><block type="logic_boolean" id="CoA(Fq=b==Eg%Y+9LI3K"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value>
! <statement name="DO0"><block type="comment" id="N=Rp8%:Z%4FE,Lr3,Gu9"><field name="COMMENT">Wert aus einer Variablen</field>
! <next><block type="control" id="c:y5DFv-2XhqhF}fJF"><mutation delay_input="false"></mutation>
! <field name="OID">hm-rpc.0.JEQ0230513.2.SETPOINT</field>
! <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
! <value name="VALUE"><block type="get_value" id="y5p9rVe_!3IWMwN:Z+!m"><field name="ATTR">val</field>
! <field name="OID">hm-rega.0.10416</field></block></value>
! <next><block type="comment" id="n]p|YFS)oy@MDho/9xW"><field name="COMMENT">oder Wert fest im Programm</field>
! <next><block type="control" id="p3[}{N;K|13%bBzyFyis"><mutation delay_input="false"></mutation>
! <field name="OID">hm-rpc.0.KEQ0083254.2.SETPOINT</field>
! <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
! <value name="VALUE"><block type="math_number" id=".[H4:kpt86mYt|dwu)gw"><field name="NUM">22</field></block></value>
! <next><block type="comment" id="i5dhp,UCDXT6yau}rS:#"><field name="COMMENT">Hier weitere Thermostate</field>
! <next><block type="comment" id="U~7++jDa!TRUw2%k(ZA2"><field name="COMMENT">Hier weitere Thermostate</field></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></statement>
! <statement name="ELSE"><block type="control" id="Gl?=wO}7:+]=7dTvQ0V"><mutation delay_input="false"></mutation>
! <field name="OID">hm-rpc.0.JEQ0230513.2.SETPOINT</field>
! <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
! <value name="VALUE"><block type="get_value" id=";xXay1eq_3tPg/=8.otH"><field name="ATTR">val</field>
! <field name="OID">hm-rega.0.10417</field></block></value>
! <next><block type="control" id="+C+E[kR1zE]sd1-}y`pv"><mutation delay_input="false"></mutation>
! <field name="OID">hm-rpc.0.KEQ0083254.2.SETPOINT</field>
! <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
! <value name="VALUE"><block type="math_number" id="h#e]d6{Cma3J+RljR=y7"><field name="NUM">17</field></block></value></block></next></block></statement></block></statement></block></next></block>
! <block type="comment" id="9i;xJKQA|UZcY7{W)3" x="538" y="438"><field name="COMMENT">hier ist Variable = wahr/true</field></block>
! <block type="comment" id="w+r^As?;J5?uRf+KJewP" x="638" y="663"><field name="COMMENT">hier ist Variable = unwahr/false</field></block></xml>Grüße
-
Hallo,
du legst zwei Szenen an.
Erste Szene: HeizungKalt (wenn möglich keine Leerzeichen und keine Punkte).
Zweite Szene: HeizungWarm
Erste Szene Einstellungen (ich nehme deinen Screenshot von oben und passe ihn an):
Aktiviert: JaEnigne: Ist die Instanz scenes.0
Name: HeizungKalt
Beschreibung: Sparmodus
Intervall zwischen Befehlen (ms): 200
Virtuelle Gruppe: nein
Setzte Werte bei False: nein
Use Trigger for true: nein und entsprechend dafür keine weiteren Einstellungen
Use Trigger for false: nein und entsprechend dafür auch keine weiteren Einstellungen
Zweite Szene HeizungWarm genauso
Dann zwei VIS Widgets im View-Editor auf die Arbeitsfläche ziehen, die einen Wert setzen können: zB metro Tile state
eines ist für kalt, eines für warm. Jeweils den entsprechenden Datenpunkt unter oid eintragen: scenes.0.HeizungKalt / bzw. ***Warm
Der Wert ist in beiden Widgets true.
Wenn die View lädst, wenn beide Widgets angezeigt. Wenn du auf eines klickst, wird das eine Widget auf die Farben (je nach Widgeteinstellungen) für "eingeschaltet" gehen, das andere auf "ausgeschaltet".
Der Grund für zwei Knöpfe ist einfach: Wenn tatsächlich alle Thermostate zB auf die Stromspar Set_Temperature gestellt worden sind, dann wird der Knopf der Szene entsprechend eingefärbt. Ist nur ein Thermostat (zB von Hand) verstellt, kann es mit einem Knopfdruck in beide Richtungen wieder "auf Kurs" gebracht werden.
Gruß
Pix
-
Um das mit der Lampe zu klären:
Zu Testzwecken habe ich das bool/button bulb (Lampe)
genommen.
1570_unbenannt6.png -
Um das mit der Lampe zu klären: `
Und Hast du es geschafft die Icons zu ändern?Gruß
Rainer
-
Icon ändern habe ich nicht geschaft.
Wollte die Lampe bulb ersetzen durch ein Thermometer png datei.
Weiß aber nicht, wie ich die importieren kann.
-
Hallo Guru….
danke für die Simple Beschreibung.
Welches Icon kann ich denn am besten nehmen?
Ich müsste ja zwei oid Felder zum eintragen haben.
Finde aber nur eins.....Sorry hast ja gesagt 2 widget.
Gibt es auch die Möglichkeit nur ein Widget zu nehmen?
Oder ein eigenes png Bild.
-
Es müsste theoretisch auch mit einem widget on/offen gehen, wobei ich nicht weiß was dann passiert, wenn etwas manuell geändert wird.
Ich habe keine Heizkörper.
Die Szene hat einen Zustand true und einen Zustand false.
Alles dazwischen wäre "unbesimmt". Wenn das Widget jetzt aber immer wieder den Zustand false erzwingt, ist natürlich die manuelle Änderung eines Heizkörperthermostaten nicht möglich.
Zu dem Icon:
Bin leider nicht am PC und kann das so einfach nicht zeigen.
Wie ich dir bereits sagte waren auf deinem Screenshot noch die Felder "Kleinbild" und "Aktivbild " zu sehen.
Zu diesen Feldern gibt es einen Auswahl Button. Da kannst du schonmsl unter 1000en Icons wählen.
Auch der upload eigener Icons wäre möglich.
Edit: hier ist der Screenshot
Gruß
Rainer
-
Ich würde dann halt zwei verschieden Icon´s nehmen mit jeweils dem Wert true.
Also bei mir habe ich keine 1.000 Bilder png zur Auswahl um z.B. die Lampe (bulb) zu
ersetzen. Habe eigene png gestaltet aber wie bekomme ich die nun hochgeladen?
und wie kann ich die Auswahl steigern? Habe vielleicht 40 zur Auswahl aber keine 1.000.
-
und wie kann ich die Auswahl steigern? `
Es gibt Icon Sätze als Adapter. Die kann man zusätzlich installieren.Ich weiß nicht wie viele standardmäßig installiert sind, aber hast du auch in anderen Ordnern und Ebenen gesucht?
Zum upload gibt es den nach oben gerichteten Pfeil in meinem Screenshot, der aktiv wird wenn man auf der richtigen Ebene ist.
Wenn man mit der Maus darüber stehen bleibt müsste eine bubble help aufgehen, die den korrekten Pfad angibt.
Ich würde dann halt zwei verschieden Icon´s nehmen `
Korrekt! Z. B. Das von mir gewählte und das daneben.mit jeweils dem Wert true. `
Das verstehe ich nicht.Gruß
Rainer
-
Die Möglichkeit eigene png zu importieren/ hochzuladen habe ich zwischenzeitlich gefunden "Ordner Vis.0" da wird der Pfeil Upload aktiviert.
Und welche png oder widget wären geeignet? Also es soll ja erkennbar sein, welcher Zustand gerade
geschaltet wurde z.B. Thermometer leuchtet blau = Heizung absenken
rot = Heizung hochfahren
Ein Button drücken der voher und nachher gleich aussieht macht für mich kein Sinn.
-
Ein Button drücken der voher und nachher gleich aussieht macht für mich kein Sinn. `
Das gibt es so viele Möglichkeiten.Ich hatte ja schon in meinem Screenshot die stellen markiert, an denen einmal das Kleinbild (Icon für off) und dann das Aktivbild (Icon für on) eingerichtet werden kann.
Dann kann man natürlich noch die buttonfarbe je nach Zustand ändern oder/und die Icons in verschiedenen Farben auswählen, wenn es denn unbedingt identische sein sollten. Eine Beschriftung kann je nach Zustand wechseln,….
Ich weiß schon leider nicht, was du bisher gemacht und wo gesucht hast.
Ich habe dir anhand einzelner Screenshots versucht den Weg zu zeigen.
Wo hängt es denn?
Mach doch da mal einen Screenshot von.
Gruß
Rainer
-
ok, bin dem Ziel schon Nahe….
Alle 5 Thermostate werden jeweils abgesenkt oder hochgefahren.
Habe das hqwidgets on/off genommen mit zusätzlichem Symbol eines Thermometers
......grau (normal) mit Aufschrift Modus heizen.
Wenn ich es aktiviere wird es (aktiv) grün und die Aufschrift Modus sparen erscheint.
Problem: Wenn die App (iobroker.vis) auf dem Smartphone beendet wird also richtig mit taskkiller o.ä.
und dann erneut gestartet wird, dann ist der Button immer grau (normal) - Modus heizen.
Wenn vor dem Kill der App der Button grün geleuchtet hat (aktiv) für den Modus sparen, startet jetzt die App und der Button ist grau (normal) =Modus heizen obwohl der Zustand ja noch immer Modus sparen ist.
Wie bekomme ich es hin, dass der aktuelle tatsächliche Zustand erkannt wird, also wenn Spartemperatur läuft soll der Button beim starten der App grün sein.
Hier noch Screenshoots von meiner App, finde die für´s erste Mal mit iobroker ganz supi.
1570_screenshot_2016-10-25-01-51-14.png
1570_screenshot_2016-10-25-01-51-34.png