NEWS
Szene Heizkörperthermostate
-
Also ich habe jetzt wieder 2 Szenen angelegt.
Die Erste wie gehabt absenken aber ohne false Werte.
Die Zweite nur mit false Werte.
Nun ist es egal ob ich irgendwo was ändere, da der Zustand immer ungewiss ist.
Ich kann jetzt in einem Raum beliebig die Temperatur ändern. Diese bleibt auch so, bis der Button erneut gedrückt wird.
-
Hallo pix
Leider kenne ich mich mit Linux/ Scripte nicht aus.
Ich wäre also auf die Hilfe von jemanden angewiesen, der mir solch ein Skript zur Verfügung stellt.
ggf. kann ich die Thermostate 3-5 selbst ergänzen mit Copy.
Wenn ich ggf nur die ID und die Temperaturen anpassen muss.
Wie läuft solch ein Skript, mit einem Widget? Und kann man da den aktuellen Zustand sehen?
Also z.B. weiss ja ein dritter nicht, wie meine Absenktemperaturen sind, woher soll er dann wissen ob gerade der Sparmodus läuft oder der Heizmodus. Ich denke da an die Schwiegereltern und man selbst ist im Urlaub. Die Steuerung soll ja auch für Nicht-Kenner leicht bedienbar und selbsterklärend sein.
-
Das Skript läuft ja im Hintergrund, der Anwender hat damit nichts zu tun. Wie oben beschrieben, würde anhand des Variablenstatus sehen, ob die Heizung gerade im Spar- oder Heizmodus ist. Das lässt sich dann leicht per VIS Widget (rot/grün) darstellen.
Wenn die Schwiegereltern kommen und ihnen ist es zu kalt (im Sparmodus), drücken sie eine Taste (in VIS oder an der Wand) und die Variable springt in Heizmodus. Auf die Änderung hin zum Heizmodus reagiert das Skript und setzt zB die Szene "HeizungEin" in Gang. Einer macht das Fenster auf, durch die Direktverknüpfung sinkt die SET_TEMPERATURE, aber der Modus bleibt (die Szene nicht).
So ein Skript braucht die Installationd es Javascript Adapters. Mit der Installation solltest du dich vertraut machen (siehe Webseite oder Github). Dann legst du dort ein Skript an.
Ich habe jetzt um kurz nach drei Uhr nicht mehr so viel Muße, das komplett zu schreiben. Aber in Kürze und vorausgesetzt, die Szenen sind angelegt.
createState('Heizung', false); // sehr vereinfacht (wenn Heizung an, dann true, sonst false); var idHeizung = 'javascript.0.Heizung'; var idSzeneHeizen = 'scenes.0.HeizungEin', idSzeneSparen = 'scenes.0.HeizungAus'; on (idHeizung, function(obj) { if (obj.state.val) { setState(idSzeneHeizen, true); log('Heizung ein'); } else { setState(idSzeneSparen, true); log('Heizung aus'); } }); // Die zeitliche Rücksetzung kommt später
Dann ein Widget in VIS anlegen, das true/false setzen und anzeigen kann und den Datenpunkt "javascript.0.Heizung" eintragen
Gruß
Pix
-
Ich möchte doch nur eine ganz simple Steuerung. `
Leider Nein.Entweder willst du etwas ganz anderes als du es hier schreibst, oder du bist dir der dahinterstehenden Logik nicht bewusst.
Ich versuche mal zusammenzufassen was du im Laufe des Threads an Wünschen geäußert hast.
-
Kein Wandtaster, nur Widget
-
Mit einmaligem Tastendruck (fast) alle Heizkörper absenken
-
- Diese Änderungen tageszeitlich unterschiedlich
-
mit erneutem Tastendruck alle Heizkörper anheben
-
mit diesem Widget den Zustand aller Heizkörper visualisieren
-
- manuell Änderungen durchführen ohne dass die Visualisierung gestört wird.
-
der Zustand des Widgets darf sich weder durch Abschaltung des Servers noch killen der App verändern
Dies ist für mich nicht "ganz simpel".
Eigentlich alles davon lässt sich mit ioBroker realisieren. Nur nicht mit vorgefertigten Widgets. Wie ich dir im Laufe des Threads schon erklärt habe hinkt der Vergleich mit dem Wandtaster, weil der nichts visualisiert. Und dies ist die Ursache, die hier anscheinend zu den Irritationen führt.
Bitte machen dir mal losgelöst von ioBroker, RWE oder HomeMatic mal Gedanken was du GENAU willst. Auch in Hinsicht der dahinterstehenden Logik. Es ist fast alles machbar.
Überprüfe weiterhin, ob eine weitere Steuerung in die Temperaturregelung eingreift. Ein zurückspringen der Temperatur darf nicht sein (ggf. ein Bug bei HomeMatic dass die Temperatur auf ganze Grad gerundet wird? Habe so eine Diskussion im HomeMatic Forum im Hinterkopf)..
Oder ist das hier vielleicht ähnlich
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=4020
Wie gesagt ich habe keine Hardware zum testen!
-
-
Hallo Zusammen
Ich melde mich auch nochmal.
Zu Anfang habe ich ja schon gesagt, dass eine Heizungssteuerung nicht trivial ist.
Und wenn man dann parout ein Werkzeug umbiegen will, das dafür nicht vorgesehen ist, kommt schnell Frust auf.
Eine individuelle, programmgesteuerte Heizung kommt nicht oder zusätzliche Zustandsvariabeln und Script aus.
Ich kann auch kein JavaScript. Deshalb benutze ich Blockly.
Blockly erstellt für mich JavaScripte, in dem ich ein paar Bausteine zusammen puzzle.
Ich bin jetzt ersteinmal 2 Tage auf Geschäftsreise.
Vielleicht machte ich dann mal einen Thread "Heizungssteuerung mit Blockly"
Grüße
-
Ein Skript wäre schön…
Oder ich müsste zwei Button's nehmen, wo der eine jeweils leuchtet,
wenn er bedient wird und dann ausgeht, wenn der andere Button gedrückt wird.
So wäre zumindestens immer der letzte Zustand angezeigt egal ob ich manuell direkt an einem der 5 Thermostate eine abweichende Temperatur einstelle.
Gibt's dazu Ideen? Gibt es solche Möglichkeit?
-
Es reicht auch unter Obkekte einen Datenpunkt (state) anzulegen mit true/false.
Mit dem wird das Widget verknüpft
Die Aktionen auf die Szene werden dann über die Extrasteuerung ausgelöst.
Vorteile:
-
Widget zeigt an was zuletzt aktiviert (heizen / sparen) wurde.
-
Der Zustand überlebt alles
-
Die Heizkörperthermostate können manuell geändert werden ohne dass das Widget den letzten Zustand verliert
Gruß
Rainer
-
-
????
"Es reicht auch unter Obkekte einen Datenpunkt (state) anzulegen mit true/false.
Mit dem wird das Widget verknüpft"
Hatte ich das nicht schon gemacht?
Ich konnte dann die Temperatur mit dem von mir gewählten Widget nur zwischen True und false schalten.
True 19,5 Grad
False 20 Grad.
Wenn ich jetzt etwas verstelle springt der Wert nach kurzer Zeit wieder auf 19,5 Grad.
-
Es geht um einen neuen Datenpunkt ähnlich einer Systemvariable bei Homematic.
Wenn ich jetzt etwas verstelle springt der Wert nach kurzer Zeit wieder auf 19,5 Grad. `
Hast du dir den Link angesehen, da war exakt das gleiche Problem.Wenn du im Manu-Mode bist muss der Datenpunkt nicht set_Temperatur sein (der ist für den Auto_Mode) sondern Manu_Mode.
Da ich mich aber nicht mit Heizungskomponenten auskenne musst du bitte in dem verlinkten Thread lesen.
Gruß
Rainer
-
Das war's….jetzt läuft es.
Nutzt jemsn die app iobroker.vis ?
Habe ein neues Thema iobroker.vis app eröffnet,
da man aus der offiziellen Anleitung nicht schlau wird, wie das genau funktioniert mit dem mobilen Zugriff außerhalb von Wlan.