Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Empfehlung WiFi Bewegungsmelder + WiFi Heizungsregler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Empfehlung WiFi Bewegungsmelder + WiFi Heizungsregler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Chris_78 last edited by

      Hi zusammen,

      Bewegungsmelder:
      Bisher hatte ich ZWave und Zigbee (HUE) Bewegungsmelder im Einsatz. Hatte jedoch mit mit beiden
      Netzen schon mehr oder weniger Probleme. Ein dauerhafter sorgenfreier Betrieb Betrieb war bisher nicht
      möglich.
      Wollte daher nun gerne auf WiFi umschwenken. Hat hier jemand eine Empfehlung für mich?
      Am liebsten wären mir Batteriebetriebe Bewegungsmelder die direkt mit MQTT arbeiten. Optimalerweise
      mit konfigurierbarer Auslösezeit (viele haben hier aus meiner Sicht zu hohe Werte -> 30-60 Sekunden).

      Im Netz habe ich z.B. folgendes gefunden: link
      (die können aber wohl noch kein MQTT -> laut info: comming soon)

      Teilweise könnte ich die Dinger auch über eine feste Spannungsversorgung betreiben.
      Gibt es hier was fertiges oder müsste ich mir etwas selber bauen z.B. per D1-Mini?

      Vorrausetzung ist natürlich, dass die Dinger per ioBroker steuerbar sind und lokal ohne I-Net funktionieren.

      Heizungsregler:
      Prinzipiell die gleichen Vorraussetzungen wie bei den Bewegungsmeldern. Wollte hier endlich mal meine alten Innogy-Regler
      ablösen... 🙂

      Hoffe ihr habt ein paar Vorschläge/Tipps für mich. 🙂

      B Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        bob der 1. @Chris_78 last edited by

        @Chris_78

        Hast du eine HUE Bridge?
        Die Zigbee Sticks hier aus dem Forum sind super,falls dir der Empfang die Sorgen macht.

        Nutze selbst einen Conbee2,um Welten besser als jede original Bridge.

        Ansich Wlan Bewegungsmelder ....mhm ....Zigbee ist ja eigentlich das vergleichbare Netzsystem,also im groben Sinne.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Chris_78 last edited by

          @Chris_78
          Wifi ist ja nicht ohne Grund eher nicht die erste Wahl für solche Anwendungen.
          Für Heizungsthermostate kenne ich jedenfalls keine Wifi-basierte Lösung.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Chris_78 @Thomas Braun last edited by

            @Thomas-Braun
            @bob-der-1

            Meine HUE-Bridge habe ich schon vor längerer Zeit eingemottet. 🙂
            Im Einsatz hatte ich einen Conbee2 Stick, den ich vor einiger Zeit durch einen CC26X2R1 ausgetauscht habe.
            Es sind jedoch immer wieder Geräte gar nicht erreichbar oder verursachen zwischenzeitlich den einen oder anderen Timeout (ca. 10-20 Stück pro Tag).
            Gefühlt ist der CC26X2R1 schlechter von der Reichweite als der Conbee2.

            Auch die fehlende Möglichkeit Parents manuell zuzuweisen finde ich schade. Wenn ich sehe welche Unsinnigen Parent-Zuweisungen
            Zigbee vornimmt...

            Im Gegensatz dazu machen z.B. die Shellies absolut Null Probleme. Hatte wirklich noch gar keine Probleme damit.
            Die WiFi-Basis besteht hier aus mehren Unifi APs.

            Den einzigen "kleinen" Nachteil der WiFi-Variante finde ich den etwas höheren Stromverbrauch, aber auch das nur minimal. Meine Shelly Door/Window-Sensoren
            laufen gefühlt schon ewig im Batterie Modus.

            Es muss doch was vernünftiges auf WiFi und (optimalerweise) MQTT-Basis geben... 🙂

            C paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • C
              Chris_78 @Chris_78 last edited by

              Hat schon jemand Erfahrungen mit Eigenbau-Varianten?

              z.B. mit folgenden Sensoren:
              HC-SR501 PIR link
              RCWL-0516 Mikrowellenradar (link

              Mich würde vor allen Dingen interessieren wie gut (Auslösezeit, Zuverlässigkeit,...) die Mikrowellen-Sensoren funktionieren.
              Könnte ganz interessant in Vebindung mit dem kommenden Shelly UNI werden 🙂

              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Chris_78 last edited by

                @Chris_78 sagte:

                Meine Shelly Door/Window-Sensoren laufen gefühlt schon ewig im Batterie Modus.

                Die müssen auch viel seltener senden als ein BWM.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @Chris_78 last edited by OpenSourceNomad

                  @Chris_78 said in Empfehlung WiFi Bewegungsmelder + WiFi Heizungsregler:

                  Hat schon jemand Erfahrungen mit Eigenbau-Varianten?
                  z.B. mit folgenden Sensoren:
                  HC-SR501 PIR link

                  Folgender cookbook Eintrag 👨‍🍳 handelt genau von deinem genannten PIR Sensor

                  Ich persönlich fahre ganz gut mit den AM312. Dieser bietet zwar selber keinerlei Optionen was Empfindlichkeit o.ä. angeht, ist aber von Haus bereits sehr zuverlässig. Die restlichen Parameter werden bei mir direkt auf dem esp mittels esphome eingestellt.

                  RCWL-0516 Mikrowellenradar (link
                  Mich würde vor allen Dingen interessieren wie gut (Auslösezeit, Zuverlässigkeit,...) die Mikrowellen-Sensoren funktionieren.

                  Der RCWL ist ein bisschen anspruchsvoll. Am besten mit einem eigenen Netzteil (12-24V) betreiben - andernfalls kann er extrem sensitiv sein und unnötigerweise oft auslösen (vor allem wenn er an der gleichen Spannungsversorgung wie der ESP hängt). Glücklicherweise finden sich sehr viele Informationen (Änderungen der Empfindlichkeit, Distanz, Stabilität, etc.) in diesem github repo (unbedingt auch die sehr werthaltigen issues lesen).

                  @paul53 said in Empfehlung WiFi Bewegungsmelder + WiFi Heizungsregler:

                  Die müssen auch viel seltener senden als ein BWM.

                  Ein klassisches WLAN (WPA2/WPA3) hat tatsächlich einen sehr großen overhead. Die Laufzeit des esp's für einmal auslösen kann dann schon schnell 10 Sekunden oder mehr betragen, für einen reinen Batteriebetrieb eher ungeeignet. Zusätzlich kommt das Signal dann auch noch verspätet an der Zentrale an -> braucht niemand.

                  Glücklicherweise gibt es mit esp-now eine schöne alternative die direkt die vorhandene WLAN Hardware des esp nutzt (keine extra Hardware nötig) um schön schnell und kompakt zu broadcasten. Hiermit ist es möglich die Laufzeit des esp's auf deutlich unter eine Sekunde zu drücken, batterieschonend und eine Signalisierung nahe Echtzeit. 🙌

                  • 📺 An Efficient WiFi Button For Home Automation Using ESP-NOW | ~68 Years From 2xAA Batteries

                  Für esphome gibt es passenderweise gleich eine custom component 🎉

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Chris_78 @OpenSourceNomad last edited by

                    @OpenSourceNomad

                    Ich habe mir aktuell mal einen Satz D1-Minis, HC-SR501 PIRs und RCWL-0516 geordert,
                    um damit mal ein wenig "spielen" zu können bzw. tiefer in die Materie rein zu kommen.

                    Vielen Dank für die Infos und Links, werde mir esphome mal genauer anschauen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OpenSourceNomad
                      OpenSourceNomad Most Active last edited by OpenSourceNomad

                      Habe bei diesen 1€ PIR's (mit integrierten Relai/220V) mal zugegriffen:

                      6965c9a8-36e2-4c89-afa4-2586e5853c4b-image.png

                      Denke die werden ein gutes Gehäuse hergeben für einen ESP mit PIR und weiterer Sensorik 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      458
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      bewegungsmelder hardware heizungssteuerung wifi
                      5
                      9
                      2489
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo