Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zigbee Xiaomi Geräte verbinden sich nicht an Tradfri 1746

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED Zigbee Xiaomi Geräte verbinden sich nicht an Tradfri 1746

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • tugsi
      tugsi last edited by

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Pi3, Docker-Synology
      Arbeitsspeicher: 1GB, 16GB
      Festplattenart: SD-Karte, HDD
      Betriebssystem: Raspbian
      Node-Version: 10.22.0
      Nodejs-Version: 10.22.0
      NPM-Version: 6.14.6
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: Buanet Synology

      Moin,
      habe mir von @arteck ein CC2538+CC2592-Stick schicken lassen und mein CC2531 in Rente geschickt.
      Da ich anfänglich einige Probleme hatte, habe ich Zigbee komplett gelöscht und neu als Adapter installiert und eingerichtet.
      Ich habe von Xiaomi Temperatur und Fenstersensoren momentan eingepflegt.
      Da ich mit 2-3 Sensoren eine Etage höher einige Verbindungsprobleme habe, hab ich mich auf die Suche nach einen Repeater gemacht und einige hier im Forum loben von IKEA den Tradfri 1746.
      Also einfach mal zwei Stücke gekauft und gepaired. Der coordinator hat die beiden auch.
      Auch laut Netzwerkkarte unterhalten die sich untereinander.
      Allerdings spricht kein Xiaomi-Gerät mit denen. Auch jetzt nach 2 Tagen nicht. Obwohl die Verbindung zum Coordinator schlecht ist und auf halber Strecke ein 1746 hängt. (zB FKontakt.Kind.llinks)
      Mach ich da irgendwas falsch?
      Bildschirmfoto 2020-09-05 um 22.12.33.png Bildschirmfoto 2020-09-05 um 22.12.20.png

      Jey Cee mickym tugsi 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @tugsi last edited by

        @tugsi Gib dem ganzen Zeit. Batteriebetriebene Sensoren senden nur selten.

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @tugsi last edited by

          @tugsi ablernen und an der Endgültigen Position (Repeater müssen an sein) neu anlernen, dann verbinden sie sich auch über die Repeater.
          Nach meinen Informationen verbinden sich die Xiaomi Teile immer mit dem Gerät über das sie angelernt wurden und nie mit einem anderen.

          tugsi D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • tugsi
            tugsi @Jey Cee last edited by

            @Jey-Cee
            Habe ich auch schon versucht.
            Erst die beiden Repeater angelernt und dann die Xiaomi-Geräte.
            Allerdings kann ich die Xiaomi nicht direkt mit den Repeatern paaren.
            Klicke ich unter Geräten auf das Pairingzeichen bei den Repeatern, läuft schön die Zeit runter, aber der findet nichts.
            Nutze ich das im Zigbee-Adapter oben rechts, dann findet der auch das anzulernende Gerät, aber ich denke dann gehts über den Coordinator.
            Nur ich meine in einem Thread dies hier auch gelesen zu haben, dass der Pairing-Button am Repeater nicht den Erfolg bringt, sondern alles über den Coordinator angelernt wird und dannn im Laufe der "Intelligenz" die Geräte sich dann sortieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • R
              Rushmed Most Active last edited by

              Mit welcher Sendeleistung arbeitet dein Coordinator?
              Ich hab bei mir festgestellt dass wenn ich mit mehr als low arbeite fast alles direkt an den Coordinator geht.

              tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • tugsi
                tugsi @Rushmed last edited by

                @Rushmed
                Ich hab den auf High gestellt, so stand es in der Anleitung beim anlernen.
                Aber guter Einwand, ich werde den einfach mal auf Low setzen zum testen.

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @tugsi last edited by

                  @tugsi sagte in Zigbee Xiaomi Geräte verbinden sich nicht an Tradfri 1746:

                  Nur ich meine in einem Thread dies hier auch gelesen zu haben, dass der Pairing-Button am Repeater nicht den Erfolg bringt, sondern alles über den Coordinator angelernt wird und dannn im Laufe der "Intelligenz" die Geräte sich dann sortieren.

                  Das ist auch so.

                  Folgendes muss man wissen:

                  • jeder Koordinator (stick, etc.) hat eine max. Anzahl an Geräten die er direkt versorgen kann
                  • jeder Koordinator hat eine max. Anzahl an Geräten die sich in seinem Netz befinden können.
                  • Alle Geräte bevorzugen eine direkte Verbindung zum Koordinator. Eine Verbindung über einen Router wird nur dann aufgebaut wenn die Verbindung zum Koordinator zu schlecht ist.

                  So macht was @Rushmed geschrieben hat es auch Sinn: Bei abnehmender Sende/Empfangsleistung die gehen die Endgeräte ggf. über die Router an den Koordinator.

                  So sieht es zum Beispiel bei mir aus (allerdings ohne Xiaomi Geräte - die hängen in einem anderen Netz.)

                  Screen Shot 2020-09-06 at 10.52.10 .png

                  tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • tugsi
                    tugsi @Asgothian last edited by

                    @Asgothian
                    Danke nochmal für die Erklärung, ich habe dies auch bisher so verstanden, dass der direkte "Draht" zum Koordinator bevorzugt wird.
                    Aber jetzt habe ich halt den zB den einen Sensor mit einem Wert von "8", der ja rot markiert wird. Daher bin ich davon ausgegangen, dass der sich dann mit dem 1746 verbindet, da der näher an ihn liegt.
                    Habe ja jetzt den Wert auf Low gesetzt, mal sehen, wie sich das Netz entwickelt.

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @tugsi last edited by

                      @tugsi Gib dem ganzen Zeit. Batteriebetriebene Sensoren senden nur selten.

                      A.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dragon @Jey Cee last edited by

                        @Jey-Cee Ich habe einmal exakt diese Frage gehabt und mir wurde gesagt, dass sich das Netz selbst organisiert und es egal sei, weil die Geräte sich automatisch mit dem richtigen Zugangspunkt verbinden...

                        tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • tugsi
                          tugsi @Dragon last edited by

                          @David-Froebus
                          Ich meine auch Deinen Thread gelesen zu haben.
                          Aber es gab auch mal ein Beitrag, worin stand, dass die Tradfri-Repeater Probleme mit den Xiaomi machen, aber da war es nur ein Beitrag und keiner hat dies bestätigt so richtig.
                          Deswegen kam meine Frage auf, da es mich gewundert hat, dass der Fensterkontakt nicht zum vermeintlich besseren Repeater sich zu verbinden.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            M-A-X @tugsi last edited by

                            @tugsi
                            Also ich habe vor drei Tagen versucht weit entfernte xiaomi Sensoren anzulernen indem ich tradfi repeater auf den Weg gesteckt habe. Einer davon war 2m weg (durch eine Wand durch). Das hat nicht geklappt.
                            Nachdem ich den sensor (ein batteriebetriebener Wandtaster, der als Treppenhausklingel dient) demontiert habe und neben der Basis (ca 15m weg durch 3 Wände) angelernt habe, ist dieser jetzt immer noch mit der Basis verbunden (Signalstärke 10) und nicht mit dem 2m entfernten tradfi...
                            Das scheint zumindest auf das Problem hinzudeuten.
                            Ich habe auch noch zwei weitere tradfi repeater angebracht. Diese sind laut Netzwerkkarte ohne Clients, obwohl sie auch sehr nahe an xiaomi Sensoren angebracht sind. Diese Sensoren waren aber vor den Repeatern schon im Netzwerk, haben sich aber nicht automatisch den nahe gelegenen tradfi genommen, sondern sind lieber mit geringer Signalstärke an der Basis geblieben.
                            Sehr schade, da ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche hatte mit den Sensoren und gedacht habe, dass tradfi repeater die Lösung sind.
                            Ich schaue in ein paar Tagen oder Wochen nochmal, ob sich was getan hat, habe aber wenig Hoffnung.
                            Die xiaomi plugs haben sich übrigens gut eingefügt und auch Sensoren - wie bei zigbee eigentlich üblich - übernommen. Leider brauche ich keine schaltbaren Steckdosen mehr und die usb repeater (tradfi) konnte ich gut als Ersatz von USB Ladegeräten einsetzen... Außerdem ist bei gleicher Entfernung die Signalstärke der tradfi größer als die der xiaomi plugs.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @tugsi last edited by

                              @tugsi Also das sich Xiomi Geräte nicht am IKEA 1746 nicht grundsätzlich verbinden kann ich widerlegen. Ich habs auch mal direkt mit dem Pairing Knopf auf dem 1746 probiert - aber ich weiß nicht ob das wirklich was bringt.
                              Das Problem ist, dass man die Struktur halt nicht selbst beeinflussen kann. Ich habe alles im Moment neu gepairt und deshalb ist momentan nur 1 Xiaomi Gerät was mit dem 1746 verbunden ist. Aber es ist eben nicht grundsätzlich so, dass es nicht geht und Du machst auch nichts falsch. Wie gesagt Du kannst mal auf den Pairing Knopf direkt bei dem 1746 drücken und beim Pairen schaust dass Du Dich mit dem Xiaomi Gerät in der Nähe des 1746 befindest.
                              Ich sehe gerade, dass Du das schon getan hast - aber dann kannst Du nur warten, dass sich das selbst irgendwann erledigt.

                              screen.png

                              Alle meine Router sind IKEA Lampen bzw. der 1746 und alle End-Devices Xiaomi Geräte.

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                                So ich habe nun mal versucht - das Pairen mit dem E1746 Repeater zu erzwingen. Dazu habe ich die Lampe - die vorher als Router gedient hat - einfach mal ausgeschaltet.

                                Dann muss man wirklich mit den Geräten in die Nähe des Repeaters E1746 gehen (ich musste in das gleiche Zimmer gehen) und dann dort pairen. Wobei das kein wirkliches Pairen ist. Also keine Geräte löschen!! Sondern einfach mehrfach mal mind. 5 Sek. den Pairing/Reset Knopf drücken und dann noch öfters - ist ein ziemlicher Act.

                                Die Geräte müssen nicht neu interviewt werden - da ja alles bereits angelegt ist. Es langt wenn sich die Geräte einmal selbst bekannt gemacht haben:

                                screen.png

                                Wenn das in der Nähe des Repeaters erfolgt - dann funktioniert das, dass der Repeater erst mal das Gerät routet.

                                screen.png

                                Kann natürlich sein, dass wenn ich die Lampe wieder einschalte - dass es sich dann wieder umordnet.

                                Nach dem Einschalten der Lampe - konkurriert diese wieder mit dem Repeater - ist OK da die doch etwas näher ist und wird dem Repeater wohl auf Dauer wieder 2 Geräte entreissen. 🙄

                                screen.png

                                Aber insgesamt - möchte ich auch nochmal festhalten, dass es logisch nicht zu begreifen ist, warum sich welches Gerät an welchem Router andockt. Das Problem ist halt, wenn dieser Router nicht mehr vorhanden ist - kann man nur hoffen, dass die Geräte nicht ganz aus dem Netz fallen.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  M-A-X @mickym last edited by

                                  @mickym nur zum Verständnis: was meinst du mit 'dann da pairen' genau? Hast du im zigbee adapter oben rechts das pairen gestartet? Oder irgendwas am tradfi gedrückt? Oder im zigbee adapter das pairen über den grünen Button des tradfi gestartet?
                                  Letzteres hat bei mir nie funktioniert 🙂

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @M-A-X last edited by

                                    @M-A-X Ich weiss ehrlich gesagt nicht ob es einen Unterschied macht, ob Du die Schaltfläche bei dem Gerät (also E1746) oder rechts oben drückst. Jedenfalls habe ich das erst mal in den Einstellungen auf 300 s gestellt und dann gehst Du mit Deinen Xiaomi Geräten zu Deinem E1746 und drückst dort den Reset-Knopf mind. 5 s und dann immer mal wieder innerhalb der 5 min auch in kürzeren Abschnitten bis Du die Meldung siehst, wie in dem Screenshot

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      M-A-X @mickym last edited by

                                      @mickym hmm. Ok. Das habe ich mir gedacht.
                                      Mein 'Problem' ist, dass ich das in etwa so gemacht habe. Der tradfi repeater steckt in einem Zimmer in ner Ecksteckdose. Gegenüber ist die Tür an der der xiaomi Tür sensor angeklebt ist. (Ich kann den sensor also nicht einfach zum tradfi bringen). Der coordinator ist im oberen Stockwerk hinter 2 Wänden und der Decke. Trotzdem hat sich der xiaomi sensor an den coordinator angelernt und nicht an den viel näheren tradfi.
                                      Ich habe in meinem Netzwerk jetzt 3 tradfi, die alle (bis auf eine Ausnahme) keine untergeordneten Geräte haben, obwohl sie teilweise viel näher und mit weniger Wänden an den xiaomi sensoren sind. Seltsamerweise ist die eine Ausnahme ein xiaomi Knopf, der näher am coordinator liegt als an dem tradfi, der diesem übergeordnet ist...
                                      Alles in allem sehr seltsam. Ich hatte auf besseren Empfang gehofft, um Abbrüche zu vermeiden. Es scheint aber, dass die Sensoren lieber mit ner Stärke von ca 10 am coordinator sind als mit 50+ an nem nahen tradfi. Durch Störungen verlieren sie scheinbar ab und zu komplett die Verbindung (ich lasse mir Tür Alarme aufs Handy schicken und bekomme manchmal keine Meldung, obwohl ich die Tür öffne)...

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @M-A-X last edited by

                                        @M-A-X Ja - leider kann ich Dir keine Lösung anbieten und eigentlich nur sagen, dass es nicht an Dir liegt. Das was mir dann höchstens einfällt dass Du ggf. mit Deinem Repeater wanderst und sobald ein Gerät diesen als Router verwendet wieder an die Ecksteckdose gehst.

                                        Mein Bild von gestern ist weitgehendst stabil geblieben - dass der Anwesenheitssensor der Küche gewandert ist - ist nur richtig.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • tugsi
                                          tugsi @tugsi last edited by

                                          So, jetzt war ich einige Zeit nicht mehr hier und hab das ein oder andere ausprobiert.
                                          Mittlerweile verbinden sich zwei Xiaomi-Geräte mit den 1746.
                                          Ich habe alles neu angelernt, nahe der Basis und dann auf seine Position gebracht.
                                          Und ja, irgendwann geschieht es.
                                          Ich sage mal so, das Netz ist eine Zicke.
                                          Warum ein Client unter 10 rutscht und sich nicht sofort am besser positionierten Repeater andockt, das wird wohl nie einer verstehen, aber irgendwann macht er es und in Notfall neu pairen (Basis).
                                          Geduld ist hier gefragt.

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @tugsi last edited by mickym

                                            @tugsi Es klappt auch wenn Du Dich in die Nähe eines Routers stellst. Wenn Du es immer an der Basis neu pairst und dann den Standort wechselst kann es halt passieren, dass das Ding ganz aus Deinem Netz fliegt. Ist halt meine Erfahrung. Man muss auch nicht wirklich "neu pairen", sondern nur den Pairen Knopf drücken und dann halt an Xiaomi Geräten solange die Taste drücken und wiederholen, bis sich das Gerät "selbst announced" - dann ist es wieder im Netz.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            927
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            1746 tradfri zigbee
                                            7
                                            19
                                            1516
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo