NEWS
[GELÖST] Adapter für powerfox/poweropti Kunden-API
-
@joergh
Ah, ok! Du sagst aber auch man soll die Abfrage zu dem Adapter nicht kleiner als 30 Sekunden. machen, richtig?Kümmerst du dich aktuell um die Weiterentwicklung zu dem Adapter, oder wie ist das?
-
@joergh
Läuft übrigens ganz gut, Danke dir nochmal.
Jetzt kann ich endlich auch wieder das PV-Überschussladen selbst realisieren ohne auf einen Cloudservice zurückgreifen zu müssen. -
Ich kenne mich noch nicht gut genug aus um den Support für so eine Adapter zu übernehmen, versuche erstmal Javascript zu lernen, habe aber aktuell sehr wenig Zeit und deshalb zieht sich das. Ich habe das Teil mit 30 Sekunden laufen weil mir das reicht. Je nach Rechner kann es sein, dass Du wenn Du es zu oft laufen lässt, das Programm noch nicht durch ist, bevor es erneut gestartet wird und es kann sein, dass Powerfox irgendwann den Datenfluss stoppt, weil die nicht einen eigenen Server für Dich betreiben wollen aber grundsätzlich geht auch mehr als alle 30 Sekunden. Ein anderer schrieb gerade er lässt ihn alle 5 Sekunden laufen...
-
@joergh Prima hat geklappt. Dankeschön
-
@joergh
Mal eine doofe Frage....
Wie bekomme ich vom Poweropti den Wert des aktuellen Hausverbrauchs?
Ich bekomme ja nur Einspeisung und Bezug, aber nie den aktuelle Hausverbrauch, oder?
Der Poweropti ist an meinem Zweirichtungstzähler....Das Ding ist, ich benötige für ein PV-Überschuss Skript immer den aktuellen Überschuss, aber nicht bereits reduziert um die aktuelle Ladeleistung.
Ich würde jetzt rechnen wollen
PV-Leistung - (Hausverbrauch - Ladeleistung) = PV-ÜberschussDummerweise kenne ich den Hausverbrauch nicht ...
-
@uli977 Du musst den Zähler erst motivieren mehr Daten rauszurücken. Das geht i.d.R. mit einer Taschenlampe. Schau mal unter "Hilfe" in der APP, da steht es beschrieben. Du benötigst dazu den PIN des Zählers vom Messstellenbetreiber.
P.S.: Die Frage ist keineswegs doof.
-
@joergh Also den Pin des Zählers habe ich, aber bekomme wie gesagt nur die Werte
- Einspeisung
- Bezug
In der Poweropti App?
Taschenlampe?
-
@uli977 sagte in [GELÖST] Adapter für powerfox/poweropti Kunden-API:
In der Poweropti App?
Taschenlampe?
Genau
-
@joergh ahhh, gefunden.... mal schauen ob das klappt
-
Du meinst dass man den vollen Datensatz freischalten muss?
So?
Hier kommt dann der Hausverbrauch hinzu? -
@uli977 Genau. Habe auch gerade einen dritten poweropti+ eingebaut und musste das bei dem Zähler auch durchführen. Klingt schlimmer als es ist...;-)
-
@joergh ich finde das PIN Menü nicht
-
@uli977 Im Zähler oder in der APP?
-
@joergh Im Zähler
-
@joergh Im Zähler..... Grundsätzlich eingebunden habe ich den Zähler ja mit der ersten Aktivierung mittels der App
Muss ich den ioBroker Adapter nochmal neu starten oder das gerät nochmal neu einbinden über den Adapter oder findet er die zusätzlichen Datenpunkte so?
-
In den FAQs der APP beschrieben.
Du musst mit der Taschenlampe in das Feld des Zählers leuchten. Je nach Zähler evtl. etwas unterschiedlich. Dazu musst Du mal googlen. Powerfox hat die Zähler auch einfgeführt auf ihrer Webseite.
Bei mir war es einmal kurz, dann schaltet er in den Eingabemodus...und dann entsprechend oft um die Zahl einzustellen, dann etwas Pause und er springt zur nächsten Zahl weiter... -
#Also Pin ging jetzt schon mal.... finde aber jetzt das Menü nicht
-
Puuuuh, Pin ging jetzt, aber nun suche ich dies hier
-
@uli977 Dauert 4 Sekunden. Alles mit Taschenlampe wenn der Zähler keine Taste hat (meistens so)
-
@joergh oder reden wir aneinander vorbei?
Ich such ja den absoluten Hausverbrauch, nicht Einspeisung oder Bezug...