Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Xsev
      Xsev @MichMein last edited by

      @michmein
      Jein. In meinem Fall konnte er den Zähler einmal gar nicht lesen (hab ihn aus versehen verrutscht) und einmal war das Bild überbelichtet und er hat die Referenz nicht mehr erkannt, gedreht und dadurch die Zahlen nicht mehr lesen können. Also beide Fälle waren "quasi ohne korrekten Wert). Klar ist vermutlich beides ein Sonderfall aber dennoch dass die Kamera evtl. mal verrutscht kann bei manchen Konstruktionen vielleicht mal passieren. Denke wenn er keine der Zahlen mehr lesen kann (warum auch immer) sollte es schon einen Fehler geben?

      MichMein J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MichMein
        MichMein @Xsev last edited by

        @xsev ja🤔 vielleicht auch in Abhängigkeit der Anzahl an Durchgängen in denen er nichts erkannt hat. Das ganze ist dann etwas für @jomjol, vielleicht gibt es ja ne Idee dazu.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rupert S.
          Rupert S. @jomjol last edited by

          @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          TOP - genauso brauche ich die Ziffern 🙂

          Hallo @jomjol, hab' nun ein paar Tage Foto-Logging ausgewertet. Da der Verbrauch in dieser Zeit <1 m³ war, gibt es nur 4 verschiedene schwarze Ziffern. Bei den roten habe ich versucht, jede Stelle 1x mitzunehmen -- soweit sie vorkamen.
          digits.zip
          Ich hoffe, Du kannst das neuronale Netz damit gut weiter trainieren. Wie kommt das "fittere" Netz unter die Leute?

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jomjol @MichMein last edited by

            @michmein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @xsev

            @MichMein, @xsev
            It's not a bug, it's a feature!

            "N" bedeutet nicht unbedingt einen Fehler, sondern z.B. einen undefinierten Zwischenzustand (z.B. genau zwischen zwei Ziffern). Wenn dann die Ziffer plausibel aus dem vorherigen Wert bestimmt werden kann, ist es kein Fehler und entsprechend auch keine Fehlermeldung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • J
              jomjol @Xsev last edited by

              @xsev sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @michmein
              Jein. In meinem Fall konnte er den Zähler einmal gar nicht lesen (hab ihn aus versehen verrutscht) und einmal war das Bild überbelichtet und er hat die Referenz nicht mehr erkannt, gedreht und dadurch die Zahlen nicht mehr lesen können. Also beide Fälle waren "quasi ohne korrekten Wert). Klar ist vermutlich beides ein Sonderfall aber dennoch dass die Kamera evtl. mal verrutscht kann bei manchen Konstruktionen vielleicht mal passieren. Denke wenn er keine der Zahlen mehr lesen kann (warum auch immer) sollte es schon einen Fehler geben?

              Habe es gerade erst gelesen. Einen Fehler gibt es aktuell nur, wenn einer der Plausiblitätschecks anschlägt. Wenn das nicht funktioniert, weil er z.B. die N's ersetzt (ggf. auch "falsch"), dann gibt es keine Fehlermeldung.
              Also, wenn die "N" nicht ersetzt werden können, gibt es aktuell keine Fehlermeldung - könnte man natürlich ändern oder als weiteren Zustand angeben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • J
                jomjol last edited by

                Ich überlege, den Wasserzähler doch für zwei unabhängige Ziffern gleichzeitig zu erweitern (z.B. HT- / NT-Zähler) - es gibt vermehrt nachfragen dazu.

                Dazu folgende Frage: ich würde dann zwei Betriebsmodi implementieren:

                1. wie bisher: digitale und analoge Ziffern werden zu einem Zahlenwert zusammengeführt
                2. zwei digitale Ziffer können unabhängig zu zwei Werten ausgewertet werden. In diesem Fall würde ich aber die analogen Zeiger abschalten.

                Kennt ihr Systeme, die zwei digitale Ziffern mit jeweils analogen Zeigern haben?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @jomjol last edited by

                  @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Kennt ihr Systeme, die zwei digitale Ziffern mit jeweils analogen Zeigern haben?

                  da war doch was

                  @coyote sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Hallo, da mein Wasserzähler jetzt schon längere Zeit einwandfrei läuft, hätte ich evtl noch ein anderes Projekt.
                  Meint ihr der ESP könnte ohne weiteres Training die Ziffern auslesen:

                  803W.JPG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jomjol @Rupert S. last edited by

                    @rupert-s sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    TOP - genauso brauche ich die Ziffern 🙂

                    Hallo @jomjol, hab' nun ein paar Tage Foto-Logging ausgewertet. Da der Verbrauch in dieser Zeit <1 m³ war, gibt es nur 4 verschiedene schwarze Ziffern. Bei den roten habe ich versucht, jede Stelle 1x mitzunehmen -- soweit sie vorkamen.
                    digits.zip
                    Ich hoffe, Du kannst das neuronale Netz damit gut weiter trainieren. Wie kommt das "fittere" Netz unter die Leute?

                    Hier ist der Link zur neuen Version: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/dig0900s1q.tflite

                    Wird in der nächsten Version aufgenommen, dass dauert aber noch ein bisschen, da ich größere Änderungen einarbeite
                    Gruß,
                    jomjol

                    Rupert S. MichMein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Rupert S.
                      Rupert S. @jomjol last edited by

                      @jomjol Danke, funktioniert nun prima! 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MichMein
                        MichMein @jomjol last edited by MichMein

                        @jomjol hi, worin bestehen die Unterschiede zwischen den …s1, …s2! …s3, …s1q, …s2q und …s3q? Danke

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jomjol @MichMein last edited by

                          @michmein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol hi, worin bestehen die Unterschiede zwischen den …s1, …s2! …s3, …s1q, …s2q und …s3q? Danke

                          Das sind unterschiedliche Varianten von Netzgrößen. Ich verwende ich immer das, welches die besten Ergebnisse liefert.
                          s1 ... s3 immer kleiner Netze. Wobei größer nicht unbedingt besser ist.
                          ...q --> die quantisierte Version (noch kompakter).

                          pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • sebastian alexander
                            sebastian alexander last edited by sebastian alexander

                            Hallo zusammen,

                            ich benötige kurz Hilfestellung zur Inbetriebnahme des Wasserzählers.

                            In der Konfiguration der habe ich das Problem, das ich das Referenzbild gedreht habe und Retro Referenzpunkte festgelegt habe, einmal die Referenz 1: Zähler Nummer
                            Referenz 2: m3

                            Dann hab ich die Konfiguration komplett abgeschlossen und in der Übersicht ist das Bild wieder gedreht und alle festen zugeordneten Punkte liegen nicht dort wo sie sein sollen.

                            Was genau mache ich falsch ?

                            EDIT:
                            Hab den Fehler gefunden, aus irgendwelchen Gründen auch immer,, musste ich die Rotation in der Config.ini händisch noch mal anpassen -> Hier bin ich davon ausgegangen das wenn ich das Referenzbild mache und die Rotation angebe das diese übernommen wird. Denn Bei dem Referenzbild war die Uhr gerade und beim Ablesen war es Plötzlich alles verschiben.

                            Hier der Tipp für jeden der das Problem auch haben sollte
                            Expertenmodus -> Config.ini

                            InitialRotate = xxx <- Anpassen

                            Bin über jegliche Hilfestellung glücklich.

                            LG
                            Basti

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • pfried
                              pfried @jomjol last edited by

                              @jomjol Guten Morgen Josef, habe nun mehrmals mit meinen zwei Systemen versucht die Version 7.1.0 einzuspielen, leider ohne Erfolg. Die Version 7.0.0 funktioniert. Was ist der Unterschied zwischen den zwei Versionen, möchte mich auf die Suche nach der Ursache machen. Liebe Grüße Paul

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jomjol @pfried last edited by jomjol

                                @pfried Hallo Paul,
                                du kannst in Github einen direkten Vergleich machen und siehst dann jede Änderung. Ich habe hier mal einen Vergleich von v7.1.1 mit 7.0.0 erzeugt: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/compare/v7.0.0...v7.1.1
                                Leider haben sich 37 Files geändert, die meisten unwesentlich. Aber auf den ersten Blick:
                                Handling der Kamera:

                                • code/components/jomjol_controlcamera/ClassControllCamera.cpp
                                • code/components/jomjol_flowcontroll/ClassFlowMakeImage.cpp

                                Update der WLan-Kompomente:

                                • code/components/jomjol_wlan/connect_wlan.cpp
                                • code/components/jomjol_wlan/read_wlanini.cpp
                                • code/components/jomjol_wlan/read_wlanini.h
                                • code/main/main.cpp

                                MQTT: neues Feld und retain-Flag:

                                • code/components/jomjol_flowcontroll/ClassFlowMQTT.cpp
                                • code/components/jomjol_flowcontroll/ClassFlowPostProcessing.cpp
                                • code/components/jomjol_mqtt/interface_mqtt.cpp

                                Wie genau ist denn dein Fehlerbild? Kannst du mir mal das serielle Log posten? Ich habe heute auch zwei neue ESP32CAM bekommen. Sobald mein Handwerksprojekt abgeschlossen ist, werde ich die auch mal testen.

                                Gruß,
                                jomjol

                                TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TbsJah
                                  TbsJah @jomjol last edited by TbsJah

                                  @jomjol
                                  Hab auch auf die neueste Version aktualisiert.
                                  Jedoch habe ich seit dem mehr Falscherkennungen bzw. werden mir viele N angezeigt.

                                  Das Bild wird nun auch streifig angezeigt
                                  759bce30-6082-4969-bd89-39da9d00394f-image.png 170c11c6-bff0-493a-b862-2e7437abdeb4-image.png
                                  ecb2f14c-7d67-4a37-a7a8-b64bd4584037-image.png
                                  Ich habe jetzt auf die dig0900s3.tflite aktualisiert. Eventuell ändert sich etwas.
                                  Vorher dig0870s3q.tflite mit Aktualisierung auf 7.1

                                  dDavor bei 7.0 dig0850s3q.tflite

                                  Was ist der Unterschied zwischen S1 -S3 und dem q Kenner?

                                  pfried MichMein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • pfried
                                    pfried @TbsJah last edited by

                                    @tbsjah Was mir auffällt ist, dass die Bilder der einzelnen Zahlen nicht den Vorgaben von jomjol entsprechen. Probiere doch einmal die Rahmen etwas größer zu machen:

                                    29540726-5f14-4cea-981e-e7634a2c000c-grafik.png

                                    TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • TbsJah
                                      TbsJah @pfried last edited by TbsJah

                                      @pfried danke
                                      Das hatte ich zu Beginn probiert.
                                      Jedoch hatte ich dann im Bild bereits einen Teil von einer anderen Zahl.
                                      Damals gab es dann vermehrt Falscherkennnungen.
                                      Nachdem ich mehr oder weniger den äußeren Rahmen angepasst hatte, hatte s dann funktioniert.

                                      Werde ich aber noch einmal so probieren

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TbsJah
                                        TbsJah last edited by

                                        Ergebnis wäre dann das
                                        Bin mir nicht sicher ob das für die Erkennung ok ist?

                                        9fbfb4d2-660b-42d1-a8fd-42b248658acc-image.png

                                        pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MichMein
                                          MichMein @TbsJah last edited by

                                          @tbsjah sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @jomjol
                                          Was ist der Unterschied zwischen S1 -S3 und dem q Kenner?

                                          Siehe hier

                                          TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • TbsJah
                                            TbsJah @MichMein last edited by

                                            @michmein danke Michael. Das hatte ich gelesen aber ich verstehe es nicht.
                                            Was ist mit Netzgröße gemeint?

                                            Version q gleich schlechter weil kleiner?

                                            MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            796
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1478471
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo