Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jomjol @stan23 last edited by

      @stan23 Ja danke - das schaue ich mir dann bei nächster Gelegenheit hat. Ich hatte ursprünglich auch eine globale Definition der LED-Library. Das aber hat bei mir nicht funktioniert, da irgendwo (ich habe es nicht gefunden) die GPIOs wieder überschrieben wurden und bei mir die globare Funktion nicht funktioniert hat, weswegen ich es jetzt jedesmal neu initialisiere.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stan23 @jomjol last edited by stan23

        @jomjol Guter Punkt. Vielleicht müsste man immer vor dem Einschalten den GPIO prüfen und dann die alte Instanz löschen und eine neue erstellen.

        Hier ein Beispiel von einem Crash, weil Zugriff auf die Adresse 0x08 nicht klappt:
        EXCVADDR: 0x00000008 (LoadProhibited)

        I (17189) server_GPIO: GPIO init comleted, is enabled
        E (17189) MQTT_CLIENT: Publish message cannot be created
        Autoflow: start
        doflow - start 20211031-140344
        Flashdauer: 5000
        Use gpioHandler flashLigh
        Use gpioHandler flashLigh
        Guru Meditation Error: Core  0 panic'ed (LoadProhibited). Exception was unhandled.
        Core 0 register dump:
        PC      : 0x40088de6  PS      : 0x00060032  A0      : 0x40084704  A1      : 0x3ffb0820
        0x40088de6: spiflash_start at C:\Users\marco\.platformio\packages\framework-espidf@3.40100.200827\components\spi_flash/esp_flash_api.c:77 (discriminator 1)
        
        0x40084704: SmartLed::interruptHandler(void*) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_controlGPIO/SmartLeds.cpp:12
        
        A2      : 0x3ffb7c4c  A3      : 0x00000001  A4      : 0x800e7536  A5      : 0x3fff9e10
        A6      : 0x00000000  A7      : 0x0000000e  A8      : 0x00000008  A9      : 0x3ffb7c4c
        A10     : 0x3ffc3b10  A11     : 0x3ffb7730  A12     : 0x800e74a2  A13     : 0x3fff9df0
        A14     : 0x00000000  A15     : 0x131e324d  SAR     : 0x00000008  EXCCAUSE: 0x0000001c  
        EXCVADDR: 0x00000008  LBEG    : 0x400029ac  LEND    : 0x400029cb  LCOUNT  : 0x00000000
        Core 0 was running in ISR context:
        EPC1    : 0x40088de6  EPC2    : 0x400ed864  EPC3    : 0x00000000  EPC4    : 0x00000000
        0x40088de6: spiflash_start at C:\Users\marco\.platformio\packages\framework-espidf@3.40100.200827\components\spi_flash/esp_flash_api.c:77 (discriminator 1)
        
        0x400ed864: GpioHandler::flashLightEnable(bool) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_controlGPIO/server_GPIO.cpp:569
        
        
        ELF file SHA256: 8537ef6a6b98b598
        
        Backtrace: 0x40088de3:0x3ffb0820 0x40084701:0x3ffb0840 0x4008464a:0x3ffb0860 0x4008472a:0x3ffb0890 0x400841bd:0x3ffb08b0 0x400ed861:0x3fff9ef0 0x400eee29:0x3fff9f60 0x400ef1f1:0x3fff9f80 0x4018c4fb:0x3fff9ff0 0x4018c582:0x3fffa030 0x40189e77:0x3fffa0c0 0x400f10f1:0x3fffa170 0x400f137f:0x3fffa1c0
        0x40088de3: spiflash_start at C:\Users\marco\.platformio\packages\framework-espidf@3.40100.200827\components\spi_flash/esp_flash_api.c:85
        
        0x40084701: SmartLed::copyRmtHalfBlock() at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_controlGPIO/SmartLeds.cpp:63
        
        0x4008464a: SmartLed::copyRmtHalfBlock() at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_controlGPIO/SmartLeds.cpp:42
        
        0x4008472a: SmartLed::interruptHandler(void*) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_controlGPIO/SmartLeds.cpp:18
        
        0x400841bd: _xt_medint2 at C:\Users\marco\.platformio\packages\framework-espidf@3.40100.200827\components\freertos/xtensa_vectors.S:1242
        
        0x400ed861: GpioHandler::flashLightEnable(bool) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_controlGPIO/server_GPIO.cpp:576
        
        0x400eee29: CCamera::LightOnOff(bool) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_controlcamera/ClassControllCamera.cpp:503
        
        0x400ef1f1: CCamera::CaptureToBasisImage(CImageBasis*, int) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_controlcamera/ClassControllCamera.cpp:300
        
        0x4018c4fb: ClassFlowMakeImage::takePictureWithFlash(int) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_flowcontroll/ClassFlowMakeImage.cpp:30
        
        0x4018c582: ClassFlowMakeImage::doFlow(std::__cxx11::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> >) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_flowcontroll/ClassFlowMakeImage.cpp:165
        
        0x40189e77: ClassFlowControll::doFlow(std::__cxx11::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> >) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_flowcontroll/ClassFlowControll.cpp:285 (discriminator 1)
        
        0x400f10f1: doflow() at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_tfliteclass/server_tflite.cpp:112 (discriminator 1)
        
        0x400f137f: task_autodoFlow(void*) at C:\Users\marco\Eigene_Projekte\Wasserzaehler\Github\AI-on-the-edge-device\code/components\jomjol_tfliteclass/server_tflite.cpp:637
        
        
        Rebooting...
        ets Jun  8 2016 00:22:57
        
        rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x12 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
        

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stan23 last edited by

          Auf jeden Fall bin ich total begeistert von der Ausleuchtung im Gegensatz zur eingebauten LED. Die Unterstützung für adressierbare LEDs ist zumindest für mich ein großer Gewinn!
          Um es einfach zu halten habe ich einen Streifen mit 15 LEDs innen in den Ring geklebt und betreibe sie mit 20/20/20:

          780128ea-bf04-4e38-8544-0508eb459edb-grafik.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            spaceduck @jomjol last edited by spaceduck

            Bin gerade über das neue Gehäuse mit dem Umlenkspiegel gestolpert, echt geniale Sache!
            Frage: Wo bekommt man so einen Spiegel mit 60x30x2mm her? Hat da jemand ne Bezugsquelle?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DB-582 last edited by

              Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich würde gerne das System hier verwenden aber ich denke mal das meine Wasseruhr was dagegen hat oder was sagt ihr dazu?

              _20211104_200536.JPG

              Datenblatt: https://aquamess.de/wp-content/uploads/d_m100i_0110_0515.pdf

              Wenn das System hier nicht gehen sollte habt ihr eine alternative für mich?

              MfG Daniel

              BananaJoe S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @DB-582 last edited by

                @db-582 Naja, die m³ gehen auf jeden Fall, die 100er Liter auch.
                Dann bekommst du den Wert halt nur in 100 Liter Schritten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stan23 @DB-582 last edited by

                  @db-582 Durch die Option ExtendedResolution bekommst du von dem 100-Liter-Zeiger sogar die 10-Liter-Schritte. Das wird anhand der Zeigerstands zwischen den Zahlen erkannt und das relativ gut.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    maurice23 last edited by

                    Ich bekomme das ESP-CAM nicht zum laufen. Laut seriellem Protokoll scheint ein Fehler beim Partitions-Check zum Abbruch und Neustart zu führen.
                    Aus diesem Grund werden auch vermutlich die WLAN-Parameter nicht mehr richtig gelesen.
                    Ich habe schon 2 verschiedene SD-Karten und mehrere Neu-Formatierungen versucht, immer dasselbe Ergebnis.
                    Womöglich liegt der Fehler in der Flash-Partitionierung, habe auch schon mehrmals ohne Fehler neu geflasht.

                    /* Auszug serielles Startprotokoll
                    I (4781) main: Using SDMMC peripheral
                    Name: SL08G
                    Type: SDHC/SDXC
                    Speed: 20 MHz
                    Size: 7580MB
                    I (4851) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
                    Start CheckOTAUpdateCheck ...
                    I (4861) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b68906a
                    I (4921) server_ota: SHA-256 for bootloader: : fc27f9731fb9f0523eb7cfd3583a56e6bb918d0365ed6be1acaaeb9f287030
                    I (5581) server_ota: SHA-256 for current firmware: : a19e3c1d9c7fb81c9e89482d72e229b2da48c7d18030a7899b4a9c3b
                    CheckOTAUpdate Partition: ESP_ERR_NOT_FOUND
                    open config file /sdcard/wlan.ini in mode r
                    file loaded
                    No SSID and PASSWORD set!!!Hostname not set.
                    abort() was called at PC 0x40153b73 on core 0

                    ELF file SHA256: 95c885e95605412e

                    Backtrace: 0x4008cfb0:0x3ffc4760 0x4008d3e1:0x3ffc4780 0x40153b73:0x3ffc47a0 0x40153bba:0x3ffc47c0 0x40153f40

                    Rebooting...
                    ets Jul 29 2019 12:21:46

                    */

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JoergH @maurice23 last edited by

                      Moin zusammen,

                      ich habe mir ein paar dieser Kameras gekauft um meine Zähler mithilfe dieses Projektes auslesen zu können.

                      Wie groß muss denn die MircoSD Karte sein die man hier braucht? Ich kann dazu keine Angaben finden...

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @JoergH last edited by

                        @joergh ohne jetzt genau nachzusehen zu haben:

                        Die 16GB von SanDisk (SanDisk Ultra 16GB A1 Klasse 10, U1) funktionieren: https://www.amazon.de/gp/product/B073K14CVB
                        Hab ich 3 mal im Einsatz und damals gekauft weil so empfohlen (Es gab zwischendurch mal Probleme mit bestimmten Karten, die sind meine ich aber gelöst). Größer macht keinen Sinn, die müssen ja auch FAT formatiert werden können

                        Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Größer macht keinen Sinn

                          @JoergH
                          ich glaube ich habe sogar uralte 2GB oder 4GB drin
                          Werde ich aber jetzt nicht rausziehen 😉

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JoergH @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe

                            Danke!

                            Wie ist denn das genau? Soweit ich verstanden habe, musste man anfangs einen Server im Docker Container aufsetzen in dem die KI ablief, aber in der neusten Version läuft dann alles aus dem ESP, korrekt?

                            Die verlinkte Beschreibung Link Text erklärt nämlich nicht, wie ich das Ganze dann installiere...? Ich hatte schonmal angefangen die inzwischen 87(!) Forums Seiten zu lesen und da irgendwo eine Anleitung entdeckt, aber vielleicht muss ich nicht noch einmal alles durchwühlen sondern jemand hat das parat?

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Größer macht keinen Sinn

                              @JoergH
                              ich glaube ich habe sogar uralte 2GB oder 4GB drin
                              Werde ich aber jetzt nicht rausziehen 😉

                              Auch nicht ganz kurz? 😉 😆

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by Homoran

                                @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Soweit ich verstanden habe, musste man anfangs einen Server im Docker Container aufsetzen in dem die KI ablief, aber in der neusten Version läuft dann alles aus dem ESP, korrekt?

                                Jepp - deswegen heisst es jetzt all - in - device

                                @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                wie ich das Ganze dann installiere

                                karte beschreiben - WLAN-Settings edtitieren - flashen - fertig

                                Hab ja selbst ich hinbekommen 😉

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JoergH @Homoran last edited by JoergH

                                  @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Soweit ich verstanden habe, musste man anfangs einen Server im Docker Container aufsetzen in dem die KI ablief, aber in der neusten Version läuft dann alles aus dem ESP, korrekt?

                                  Jepp - deswegen heisst es jetzt all - in - device

                                  @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  wie ich das Ganze dann installiere

                                  karte beschreiben - WLAN-Settings edtitieren - flashen - fertig

                                  Hab ja selbst ich hinbekommen 😉

                                  Aber sicher nicht mit dieser "ausführlichen" Anleitung.. 😉

                                  Was muss ich wohin schreiben und wie flashe ich den ESP?

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                                    @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    Was muss ich wohin schreiben und wie flashe ich den ESP?

                                    ok - dann muss ich mal suchen.

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @Homoran last edited by

                                      @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      Was muss ich wohin schreiben und wie flashe ich den ESP?

                                      ok - dann muss ich mal suchen.

                                      Das wäre super nett, wenn es Dir nicht zu viel Arbeit macht, sonst suche ich auch noch einmal selbst, wenn es keiner aus dem Stegreif weiß.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                                        @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Das wäre super nett

                                        so bin ich halt 😉

                                        erstes Ergebnis (link im ersten Post!)
                                        https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation#2-using-the-flash-tool-from-espressif

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JoergH @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Das wäre super nett

                                          so bin ich halt 😉

                                          erstes Ergebnis (link im ersten Post!)
                                          https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation#2-using-the-flash-tool-from-espressif

                                          Ah, ok. Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                                            @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                            Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                            gute Frage, aber ich denke @jomjol aktualisiert die immer

                                            J J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            790
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1478329
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo