Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lollo_C @ESP8266 last edited by

      @esp8266 Vielen Dank für Deine Antwort, aber vielleicht kannst Du mir dennoch weiterhelfen. Mein Schulenglisch liegt schon mehr als 50 Jahre zurück und leider bekommen ich die Github-Seite mit der Correction Algorithm nicht in deutsch übersetzt.
      so habe ich dem Foto entsprechend den Vorherigen Wert auf den aktuellen Wert von 666.3054 eingestellt. Wasseruhr_Zahlen01.jpg
      Beim nächsten Aktualisieren wird er aber wieder von dem falschen Wert überschrieben
      Wasseruhr_Zahlen02.jpg
      Was muss ich wo eintragen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ESP8266
        ESP8266 last edited by ESP8266

        @lollo_c , wo willst du was eintragen? Ich sehe no error, also keine Fehler. Mein Schulenglisch ist 48 Jahre her. Ich mache nach der Eingabe der preValue ein Reboot.

        2ec18015-86fe-484f-a2b2-cbe16a322ff5-grafik.png

        Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jens Meyer
          Jens Meyer @ESP8266 last edited by

          Hallo, hat vielleicht jemand ein Script für den Wasserzähler ?
          Wo man in grafana verschiedene Sachen auswerten kann?
          Z.b. Umrechnung in Liter , Monats,Wochen,tagesverbrauch?

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Jens Meyer last edited by BananaJoe

            @jens-meyer wohin lässt du dir das denn schicken das es im Grafana landet?
            Die allgemeine Lösung wäre ja das in MQTT landet (MQTT-Adapter) und der SourceAnalytics-Adapter spuckt dir genau all die Werte aus die du willst (ok, Liter wohl nicht). Wäre nur halt alles ohne Grafana.

            Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jens Meyer
              Jens Meyer @BananaJoe last edited by

              @bananajoe
              ja das läuft alles zu dem mqtt-adapter...
              und das dan zu influxDB..
              und dann soll es zu grafana... mir fehlen da aber ne menge werte die ich wie oben beschrieben auswerten kann

              ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ESP8266
                ESP8266 @Jens Meyer last edited by

                @jens-meyer , mit Blockly lässt sich das alles realisieren.

                Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jens Meyer
                  Jens Meyer @ESP8266 last edited by

                  @esp8266
                  Ja darum fragte ich ja ob jemand ein Script schon im Einsatz
                  Z hat und das eventuell zur Verfügung stellt.. für jemanden der keine Programmierkenntnisse hat und sich damit sehr schwer tut

                  ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ESP8266
                    ESP8266 @Jens Meyer last edited by ESP8266

                    @jens-meyer , ich habe auch keine Programmierkenntnisse. Blockly habe ich mir selbst bei gebracht. Wer logisch denken kann, kann damit auch umgehen. Viel probieren ist angsagt und natürlich Beispiele suchen. Das Netz ist voll davon.
                    Sorry, solche Fragen habe ich hier nie gestellt. Also nicht übel nehmen.😊
                    Teilweise wird sich nicht einmal für das bereitstellen bedankt. Zudem ist mein Script eh noch nicht fertig. Halbfertige Sachen gebe ich nicht raus. Das würde zuviele Diskussionen lostreten mit der Anpasserei etc. Zuviele Baustellen noch. Zur Zeit keine Lust und und und.....
                    Also ran ans Werk.....

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Lollo_C @ESP8266 last edited by

                      Hallo Zusammen,
                      ich muss doch noch einmal um Hilfe bitten. Irgendwie werden meine Analogwerte bei den ersten beiden Analogwerten nicht richtig interpretiert. Dadurch bekomme ich immer Fehler auf Grund der Abweichungen.Wasseruhr _1.png Wasseruhr _2.png
                      Weitere Frage: Ich habe "MaxRateValue" auf 0.5 stehen. Ist das so in Ordnung oder wie würdet Ihr es einstellen.
                      Vielen Dank im Voraus

                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ESP8266
                        ESP8266 @Lollo_C last edited by ESP8266

                        @lollo_c , MaxRateValue auf 0,1 (mit Koma und nicht Punkt). Du hast schon 6 Nachkomma stellen. Also falsch.
                        Gib deine preValue mit nur 4 Stellen hinter dem Komma ein. So wie deine Analog Roi´s es auch sind. Kontrast und Helligkeitseinstellungen können auch noch Einfluß darauf haben.
                        Mal ein bisschen rumspielen, man macht nichts kaputt.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Lollo_C @ESP8266 last edited by

                          @esp8266 Danke für die Antwort. Ich habe tatsächlich 0,5 (mit Komma) eingestellt. Die PreValue gebe ich immer mit 4 Nachkommastellen ein. Die 5. und 6. Stelle wird automatisch hinzugefügt. Ich dachte, das muss so sein.
                          Nachdem die 1. Analogstelle deutlich über die 4 gewandert ist, bekomme ich auf einmal richtige Werte angezeigt. Wasseruhr03.png Wasseruhr04.png
                          Habe leider keine Erklärung dafür.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sammydk @Sammydk last edited by Sammydk

                            @sammydk sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
                            Hier mal Fotos von meinem Wasseruhrzähler im lackiertem HT-Rohr.
                            IMG_20220816_114504856.jpg
                            IMG_20220816_114433514.jpg
                            ![ ]Wasserzähler_Ergebniss.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Lollo_C @Lollo_C last edited by

                              Habe leider keine Erklärung dafür.

                              Habe die Erklärung bzw. Lösung gefunden: Musste in der config.ini die Dateien für das Model umstellen. Seitdem überträgt die Wasseruhr ohne Probleme.
                              Vielen Dank für die Unterstützung.

                              Jens Meyer L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Jens Meyer
                                Jens Meyer @Lollo_C last edited by Jens Meyer

                                Hallo .. ich habe mal eine Frage..? Ich möchte. Einen Gaszähler noch smart machen… wie weit muss der Abstand der Cam sein? Bzw was ist der beste Wert dafür?

                                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @Jens Meyer last edited by BananaJoe

                                  @jens-meyer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Hallo .. ich habe mal eine Frage..? Ich möchte. Einen Gastmähler noch smart machen… wie weit muss der Abstand der Cam sein? Bzw was ist der beste Wert dafür?

                                  so um die 70 bis 90 mm passt zumeist / lässt sich scharfstellen.
                                  Bei meiner Wasseruhr hatte ich etwa 70mm zur Linse, bei meinem Gaszähler sind es ca. 83mm, bei meinem Stromzähler mit Spiegel auch so um die 80

                                  Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jens Meyer
                                    Jens Meyer @BananaJoe last edited by

                                    @bananajoe

                                    Danke für die info… da muss ich mir mal was konstruieren

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Peter 3 @Jens Meyer last edited by

                                      Moin,

                                      ich habe auch einen Uralt-Gaszähler von 1995. Allerdings habe ich keinen 3D-Drucker und auch keine Lötkenntnisse. Aus diesem Grund meine Frage: Gibt es eine einigermaßen erschwingliche Komplettlösung zum Kauf? (Habe irgendwo eine für > 250 Euro gesehen, was aber über meinem Budget liegt.)

                                      Ich könnte mir auch vorstellen eine Webcam vor den Zähler zu stellen und die Bilder dann selber auszuwerten. Oder spricht etwas dagegen?

                                      Danke im Voraus & Grüße ... Peter

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Peter 3 last edited by

                                        @peter-3 kauf dir die notwendige Hardware (ESP32-CAM, Speicherkarte, USB Kabel + Netzteil) und richte das ein.

                                        Als Halter ... dann musst du halt kreativ werden. Dose mit Loch im Boden, Ablußrohr, Holz, Legobausteine, Zollstock, Pappe, Uhu, Klebeband, Panzertape usw.
                                        Du musst es nur schaffen das die Linse des ESP in einem Abstand zum Zähler sitzt das du das Bild scharf stellen kannst und die Zahlen möglichst groß drauf sind.

                                        Im Thread gab es wie ich meine schon einige wilde Konstruktionen.

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Peter 3 @BananaJoe last edited by

                                          @bananajoe, vielen Dank für Deine superschnelle Antwort! 👍 Leider bin ich in Punkto Hardwarebastelei recht unbeholfen. Auch aus diesem Grund fragte ich nach einer Komplettlösung.

                                          Grüße ... Peter

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            sovnio last edited by

                                            Hi jomjol,

                                            ich stehe grad etwas auf dem Schlauch.
                                            Ich habe nach deiner erstklassigen Anleitung die ESP32 CAM aufgesetzt und über meinem Wasserzähler installiert.
                                            Nun verrichtet die Cam auch Ihren Dienst und macht in regelmäßigen Abständen ein Foto. Die Ausgabewerte des Digitizer passen auch.

                                            Nun ist es aber so, dass ich null komma null Plan von der Einbindung in den ioBroker habe.
                                            Wie bekomme ich das nun hin, dass ich die Werte im ioBroker sichtbar machen und per vis visualisieren kann?

                                            Ich habe bereits probiert, den MQTT Client unter dem ioBroker zu installieren und diesen mitdenselben Werten wie sie auch bei dem Digitizer hinterlegt sind zu starten. Leider ohne erfolg.

                                            Hast Du nähere Infos, wie ich nun die Daten im io Broker sichtbar machen kann?

                                            VG
                                            sovnio

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            959
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1488167
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo