Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ESP8266
      ESP8266 @THX1183 last edited by ESP8266

      @thx1183 , nimm den MQTT Adapter. Denke daran ihn eine andere Adresse zu geben. Bei mir laufen auch die 2 Adapter.

      T T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • T
        TT-Tom @ESP8266 last edited by

        @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Denke daran ihn eine andere Adresse zu geben

        du meinst bestimmt Port, oder?

        ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ESP8266
          ESP8266 @TT-Tom last edited by

          @tt-tom , Ja Portadresse.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            THX1183 @ESP8266 last edited by

            @esp8266 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @thx1183 , nimm den MQTT Adapter. Denke daran ihn eine andere Adresse zu geben. Bei mir laufen auch die 2 Adapter.

            Ich hatte noch eine MQTT Instanz, die ich mal zu testen installiert hatte. Damit hatte ich es bereits probiert, mit selbem Erfolg wie beim Sonoff Adapter.
            Ich hab jetzt die MQTT Instanz mal gelöscht und eine neue eingerichtet. Jetzt funktioniert es!

            Vielen Dank für den Tip!

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              bitwicht last edited by

              Hallo zusammen.
              Nach kleinen Problemen hatte ich die Cam neu fixiert und die Software neu installiert.
              Aktuelles Release: v15.3.0

              Leider habe ich alle paar Tage den Fehler: Neg. Rate
              [1d23h36m01s] 2023-08-03T13:39:29 <ERR> [POSTPROC] main: Raw: 00746.6615, Value: , Status: Neg. Rate - Read: - Raw: 00746.6615 - Pre: 90746.5767

              Das Problem ist wohl gestern gegen 24 Uhr entstanden.
              Komisch ist auch, dass ich ein Logfile vom 1.8 und 3.8 habe aber das vom 2.8 fehlt

              WZH.JPG

              Das System ist bisher keine 4 Wochen ohne Probleme durchgelaufen.

              Wie kann ich denn herausfinden, warum er immer wieder falsch Werte erkennt?

              ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ESP8266
                ESP8266 @bitwicht last edited by ESP8266

                @bitwicht , kein Wunder. Dein Bild ist doch schief und verschoben. Das liegt an deinen ungenauen Markern. Wurde hier schon zig mal Diskutiert.
                Schau dir mal mein Bild an,

                88697c4c-a53c-4955-ac06-6633ea09e06b-grafik.png

                was fällt dir alles auf?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bitwicht last edited by

                  @ESP8266
                  ok, ich dachte das ist ok und passt.

                  ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ESP8266
                    ESP8266 @bitwicht last edited by ESP8266

                    @bitwicht , auch deine DIGI Roi´s sind nicht richtig.
                    Viel zu groß.

                    d6a2d3a6-913f-4520-aebe-da9ec5793856-grafik.png

                    Ich könnte die Reihe um 2 Pixel noch nach oben schieben. Mache ich aber nicht, da bei mir alles erkannt wird.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bitwicht last edited by

                      @ESP8266
                      passt die Schärfe und Helligkeit?
                      Denkst du ich kann es in der Software korrigieren oder muss ich mechanisch noch mal ran?

                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ESP8266
                        ESP8266 @bitwicht last edited by ESP8266

                        @bitwicht , das Bild ist sonst ausser den unteren ersten analogen Roi Top.
                        Da könnte 3 und 4 mehr Kontrast haben.
                        Ich habe ext. LED´s dran. Unten im Gehäuse als Ring eingeklebt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bitwicht last edited by bitwicht

                          @ESP8266

                          ich habe nun alles neu ausgerichtet und mir ist folgendes aufgefallen.

                          Hier ein Bild von den Settings - ich finde da passen die Ringe:

                          WZH-SettingAnalog.JPG

                          Hier ein Bild von dem Overview - da ist es plötzlich nicht mehr so toll.

                          WZH-SettingOverv.JPG

                          ich habe gespeichert und auch einen reboot gemacht.

                          Selbes Phänomen ist auch bei den Digitalen.

                          Warum weichen die Bilder so signifikant ab und nach welchem muss ich gehen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ESP8266
                            ESP8266 last edited by ESP8266

                            @bitwicht , die Aligment Marks sollten 100% sein. Schau auf mein Foto. Die beiden roten Markierungen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bitwicht last edited by bitwicht

                              OK, dann wird es besser.

                              WZH-AL2.JPG WZH-AL1.JPG

                              und dann:
                              WZHv2.JPG

                              so teste ich es mal ...
                              Danke!

                              ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ESP8266
                                ESP8266 @bitwicht last edited by ESP8266

                                @bitwicht , der Rahmen bei elster hat oben noch Luft.. 1-2 Pixel die oberste Linie runter.
                                Sonst nimm was anderes.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bitwicht last edited by bitwicht

                                  @ESP8266
                                  Alles klar, habe ich auch noch umgesetzt.
                                  Jetzt bin ich mal gespannt ob das ein paar Monate durchläuft .... Danke.

                                  ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ESP8266
                                    ESP8266 @bitwicht last edited by ESP8266

                                    @bitwicht sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @ESP8266
                                    Alles klar, habe ich auch noch umgesetzt.
                                    Jetzt bin ich mal gespannt ob das ein paar Monate durchläuft .... Danke.

                                    Bei mir schon, wenn mal ein error kommt, einfach abwarten bis zur nächsten Entnahme. Manchmal ist das bei den analogen Roi`s. Ich ignorire das. Da steht dann mal ein Zeiger ungünstig.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bitwicht last edited by bitwicht

                                      @ESP8266

                                      das Problem ist, wenn ein falscher Wert kommt zerhaut es mir die Auswertung (Grafana), da die falsche Werte immer an MQTT gesendet werden 😞

                                      Toll wäre wenn man in der CAM Software einen Schwellwert einstellen könnte.
                                      zB: Wenn neuer Wert über XX (0,2 Kubik) über Vorwert - oder unten Vorwert dann ignorieren und auch nicht an MQTT senden.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @bitwicht last edited by

                                        @bitwicht Aber genau das macht die Software doch. Ich vermute, Du trackst in iobroker einfach den falschen Datenpunkt. Du darfst NICHT den raw-Datenpunkt nehmen, sondern den value. Der raw enthält immer, was gerade ausgelesen wurde. Der value ändert sich nur, wenn im ESP-Wasserzähler alles korrekt ist, also neuer Wert höher als der vorherige (prevalue), Änderung liegt innerhalb der im Wasserzähler maximal erlaubten Änderungsrate usw.

                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bitwicht last edited by

                                          @Wildbill
                                          Den richtigen Wert nehme ich - den VALUE

                                          Beispiel:
                                          Value Wert war 00746.6615, dann 90746.5767
                                          Der 90746.5767 wurde an den iobroker gesendet.

                                          Wo kann ich das einstellen, dass 00746.6615 auf 90746.5767 nicht sein kann und die Software nicht an den iobroker sendet ?

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill @bitwicht last edited by Wildbill

                                            @bitwicht Unter Settings -> Configuration solltest Du diese Punkte sehen und dementsprechend setzen, wie es ei Dir (abhängig vom maximal möglichen Verbrauch usw.) Sinn macht:

                                            Bildschirmfoto 2023-08-04 um 11.05.22.png

                                            Oder Du liest Dir die Anleitung zum Wasserzähler bei Github (noch?) einmal durch, da steht eigentlich alles genau beschrieben.

                                            Gruss, Jürgen

                                            EDIT: Es steht und fällt aber erst einmal alles mit der absolut korrekten Ausrichtung der Alignment marks und ROIs. Ein 9 statt einer 0 deutet darauf hin, dass Du das noch nicht korrekt oder perfekt hast. @ESP8266 hat es ja oben bereits einmal erwähnt. Wenn das passt, dann werden mögliche Falschauslesungen, die z.B. beim Umspringen von 9 auf 0 oder so auftreten können, durch sinnvolle Einstellungen vollends vermieden.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1457676
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo