NEWS
IoBroker Neuanfang - Wie CCU Daten loggen und visualisieren?
-
Hallo Chris und Willkommen im Forum!
Hast ja jetzt die letzten Hürden überwunden
Ich hätte noch gerne einen Screenshot der hm-rega Konfiguration.
Ich muss noch einiges an der Doku verbessern :oops:
Ein (besserer) anderer Link ist ja noch:
http://www.iobroker.net/?page_id=2825&lang=de
Das Tutorial ist noch nicht vollständig, genau der von dir angesprochene Teil (Daten sind da - was mache ich jetzt damit) fehlt leider genau wie die Zeit dafür.
Fangen wir aber erst mit den Fehlern an, wie ich bereits schrieb bringt es nicht mit einem platten Reifen auf die Autobahn zu fahren.
Den Rest machen wir dann - Versprochen!
Gruß
Rainer
-
Hallo Reiner, danke für Deine Begrüßung, und das Du Dich der Sache annimmst
Ich hätte noch gerne einen Screenshot der hm-rega Konfiguration. `
Genau die kann ich nicht öffnen bzw. ich bekomme diesen Fehler:
Der Link http://www.iobroker.net/?page_id=2825&lang=de führt mich auf die Hauptseite von ioBroker!?
Wenn ich das hier durch gemacht und verstanden habe, kann ich gerne bei der Doku unterstützen, indem ich meine Erfahrungen zusammenschreibe…
Fangen wir aber erst mit den Fehlern an, wie ich bereits schrieb bringt es nicht mit einem platten Reifen auf die Autobahn zu fahren. `
Im HM Forum schriebst Du, ich solle noch einmal alles neu aufsetzen. Das meinst Du hier jetzt aber nicht zu Problemlösung, oder? Ich habe den Raspi nach der Anleitung http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de schon ein zweites mal neu aufgesetzt. Dauert jedes mal über 2 Stunden :roll:
Viele Grüße,
Chris
-
Erst einmal Danke für den neuen Screenshot, auch wenn es nicht das ist, was ich sehen wollte.
Der Link http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2825&lang=de führt mich auf die Hauptseite von ioBroker!? `
Nope, da ist eine pageId drin, die dir aber ohne die index.html nicht weiter hilft.Wenn ich das hier durch gemacht und verstanden habe, kann ich gerne bei der Doku unterstützen, indem ich meine Erfahrungen zusammenschreibe… `
Das wäre super, denn die Fortsetzung von dem begonnen Teil wartet auch schon wieder zu lange.Im HM Forum schriebst Du, ich solle noch einmal alles neu aufsetzen. Das meinst Du hier jetzt aber nicht zu Problemlösung, oder? `
Noch nicht!Dauert jedes mal über 2 Stunden ` Raspi1? das dauert! RasPi2 knappe halbe Stunde
Also versuchen wir mal bitte folgendes auf der Konsole
cd /opt/iobroker sudo npm cache clean sudo stop iobroker sudo npm install iobroker.hm-rega sudo iobroker start
Und dann sehen wir mal, ob die index.html da ist.
Gruß
Rainer
-
im Code muss es heißen
sudo iobroker stop ````Hast Du sicher vertauscht. Bin zwar kein Experte, aber so funktionierts :D Im Ergebnis habe ich jetzt bei hm-rega in den Instanzen eine gelbe statt einer roten Ampel. Ich bin verbunden und es gibt ein Lebenszeichen - nur bei "Verbunden mit hm-rega" steht FALSCH. In der Adapterkonfig steht immer noch```` File index.html not found
Wir kommen der Sache näher
-
Hast Du sicher vertauscht. Bin zwar kein Experte, aber so funktionierts `
Jaja, recht du hast!Der nächste Anlauf wird dir nicht gefallen
Den Adapter hm-rega löschen!
wahlweise über den Admin im Reiter Adapter bei hm-rega ganz rechts auf den Mülleimer klicken. oder über die Console mit
cd /opt/iobroker sudo iobroker stop sudo iobroker del hm-rega
Sicherheitshalber mit filezilla o.ä. nochmal überprüfen ob der Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega wirklich weg ist.
Dann das ganze nochmal, aber diesmal gefälligst richtig
cd /opt/iobroker sudo npm cache clean sudo iobroker stop sudo npm install iobroker.hm-rega sudo iobroker start
Oder ganz einfach:
die im Anhang befindliche Datei in den Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega/admin kopieren (wenn da wirklich keine index.html drin ist!) und die Endung in html umbenennen
Gruß
Rainer
144_index.txt -
Ok hat etwas länger gedauert weil ich zwischendurch noch die Kinder versorgen musste…
Vorweg, es hat nichts bewirkt.
Folgendes habe ich getan:
-
Den Adapter habe ich über den Mülleimer gelöscht
-
Der Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega war noch nicht weg, deshalb habe ich ihn über FileZilla gelöscht. gelöscht.
-
Dann habe ich alles noch einmal "richtig" über die Konsole installiert
Die Index-Datei war vorhanden. Der Fehler File%20index.html%20not%20found erschien aber trotzdem weiterhin. Daraufhin habe ich dann Deine index.html genommen und die bestehende damit überschrieben. Auch das führte zu keinem anderen Ergebnis…
Hast Du noch eine Idee?
1577_hm-rega.png -
-
-
ja, trotzdem danke, Rainer.
Ich habe es noch einmal durchgespielt, auch ohne Erfolg. Mir ist aufgefallen, dass die index-Datei bei REGA andere Rechte hat als die bei RPC. Eigentlich irrelevant, aber ich habe sie mal angeglichen. Daran hat es aber natürlich nicht gelegen…
-
die index-Datei bei REGA andere Rechte hat als die bei RPC `
War ja auch meineund beim Hochladen mit filezilla bekommt sie die Rechte des Users der bei Filezilla angemeldet ist.
Welchen RasPi hast du?
Noch eine Leere Karte?
http://www.iobroker.net/?page_id=2563&lang=de gibt es fertige Images mit RaspBian und ioBroker.
Gruß
Rainer
der trotzdem wissen will was da schief läuft.
-
Ich habe einen Raspberry PI 2B und auch noch eine weitere - wenn auch mit 32 GB etwas überdimensionierte - SD Karte rumliegen. Welches Image brauche ich? Ich habe auch eine CCU2.
Die?:
Raspbian vollständig für Raspberry Pi2
-nodejs v0.10.22
-ioBroker komplett
-
LXCCU
-
CUxD
-WebUI
-
-
Njet!
die ist uralt, sozusagen mit Milchzähnen, wenn überhaupt.
Wenn du keine GUI brauchst ist die hier:
Raspbian light für Raspberry Pi2 /3 - nodejs v4.5.0 - ioBroker - redis
das richtige, mit GUI die darunter.
Aber mit dem Raspi2 2 Stunden für eine Installation sollte echt nicht sein.
Ich gehe mit copy and paste über Putty rein, da geht es in wenigen Minuten 15-20 würde ich sagen
( wie red ich denn hier? habe selber vor 2 Jahren noch nix von dem ganzen Kram verstanden
)
Gruß
Rainer
-
habe selber vor 2 Jahren noch nix von dem ganzen Kram verstanden
) `
Das macht mir Mut. Wenn andere das können schaffe ich das auch. Und wenn die Anderen mir dabei noch helfen, allemal!
Ich werde mein Glück jetzt mal mit dem Image versuchen.
Copy/Paste hat bei mir in putty nicht geklappt. Ich habe alles abtippen müssen. Vielleicht hats auch deswegen länger gedauert…
Gute Nacht, Rainer
-
So, ich habe jetzt das Image wie von Dir angeregt installiert. Und siehe da, es funktioniert
Wie gehts jetzt weiter? Wie kann ich diese schönen Diagramme erzeugen?Viele Grüße,
Chris
-
Wenn wir mit Diagramme das selbe meinen.
Um Diagramme anzuzeigen brauchst du zwei Dinge:
-
Daten
-
ein Anzeigeprogramm
Die Daten müssen gesammelt werden.
Dazu gibt es in ioBroker drei Möglichkeiten.
-
History
-
influxDB
-
SQL
Wenn du nicht auf einem externen Server loggen willst empfehle ich dir den History Adapter. Der frisst allerdings einiges an Ressourcen.
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=144&lang=de
Um die Historie dann graphisch darstellen zu können bietet sich der flot Adapter an. Bluefox hat ihn in letzter Zeit gewaltig aufgebohrt, daher ist diese Anleitung nicht mehr auf dem neuesten Stand. (Muss gerade feststellen, dass da noch gar keine Anleitung ist. :oops: )
Installiere diese beiden erst einmal und konfiguriere dir ein paar Datenpunkte zum loggen.
Dann Spiel mal mit flot unter <ip>:8082/flot/edit.html
Gruß
Rainer</ip>
-
-
Hallo Rainer,
ich habe das loggen von ausgewählten Datenpunkten in den Objekten aktiviert. Diese bekomme ich dann auch bei den InputDate bei Flot angezeigt. Leider erscheint kein Diagramm wenn ich eine oder mehrer Datenpunkte auswähle. Das Diagramm ist ohne Graphen. Was mache ich falsch?
Übrigens bekomme im Systemprotokoll meiner CCU alle 1 1/2 Minuten folgenden Fehler wenn ioBroker läuft. Ist das ein Problem?
Oct 30 19:05:22 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::GetObjectByHSSAddress: no exists device object with address= CENTRAL [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2166)]
Chris
-
Du meintest ja, dass das loggen mit Historie einiges an Ressourcen fordert. Wie schlimm ist das? Ist davon auch die CCU betroffen, oder nur der Raspy?
Ich habe eine Synology NAS. Das würde ich prinzipiell auch als Server nutzen, wenn ich nur wüsste wie. Ich hatte mal versucht Historian darauf zu installieren. Man sieht im homatic-Forum immer wieder mal schöne Diagramme, die damit erzeugt wurden. Leider bin ich damals schon an der Installation gescheitert. Von daher dachte ich das eine Lösung mit dem Raspy einfacher und stromsparender ist.
Ich habe im Wesentlichen aber nur zwei Wünsche: Erstens, bestimmte Ereignisse (Systemzustände und Geräteinformationen) zu loggen, und zweitens, diese irgendwie graphisch auswerten zu können.
-
Ich bin gerade unterwegs 80. Geburtstag der Schwiegermutter 8-)
Nur kurz:
Die Fehlermeldung auf der ccu ist bekannt, sollte IMHO aber auf der ccu keine Probleme bereiten.
Die Charts belasten nur den raspi, da die loggingdaten dort gesammelt ind aufbereitet werden. Zu dem Zeitpunkt besteht keinerlei Kontakt mehr zur ccu.
Warum du keine Graphen siehst kann mehrere Gründe haben.
Siehst du denn Daten, wenn du unter Objekts jetzt die loggingoption öffnest und unter Liste (?) nachsiehst?
Wenn ja, gib als Quelle der Datenpunkte mal nicht default sondern history.0 ein.
Gruß
Rainer
-
Ich hoffe Du kriegst keinen Ärger wenn Du Deine Aufmerksamkeit nicht 100% auf Deine Schwiegermutter richtest
> Siehst du denn Daten, wenn du unter Objekts jetzt die loggingoption öffnest und unter Liste (?) nachsiehst?
Meinst Du in Flot? Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was Du meinst. Kannst Du das bitte noch mal beschreiben?Ich sehe jedenfalls Daten
-
Im zweiten Screenshot ist ein Reiter "Tabelle".
Wenn du den anklickst sollten da Daten in einer Tabelle sein.
-
Ne ich sehe keine Daten. Hab da wohl was falsch eingestellt… Vermute es liegt an den Einstellungen in Historie. Ist der Speicherort vielleicht falsch?
Werte sind aber eingestellt auf history.0