Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker Neuanfang - Wie CCU Daten loggen und visualisieren?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker Neuanfang - Wie CCU Daten loggen und visualisieren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BausatzFan last edited by

      @Homoran:

      habe selber vor 2 Jahren noch nix von dem ganzen Kram verstanden 😄 ) `

      Das macht mir Mut. Wenn andere das können schaffe ich das auch. Und wenn die Anderen mir dabei noch helfen, allemal!

      Ich werde mein Glück jetzt mal mit dem Image versuchen.

      Copy/Paste hat bei mir in putty nicht geklappt. Ich habe alles abtippen müssen. Vielleicht hats auch deswegen länger gedauert…

      Gute Nacht, Rainer 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BausatzFan last edited by

        So, ich habe jetzt das Image wie von Dir angeregt installiert. Und siehe da, es funktioniert 🙂
        1577_instanzen_neu.png
        Wie gehts jetzt weiter? Wie kann ich diese schönen Diagramme erzeugen?

        Viele Grüße,

        Chris

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Wenn wir mit Diagramme das selbe meinen.

          Um Diagramme anzuzeigen brauchst du zwei Dinge:

          • Daten 😉

          • ein Anzeigeprogramm

          Die Daten müssen gesammelt werden.

          Dazu gibt es in ioBroker drei Möglichkeiten.

          • History

          • influxDB

          • SQL

          Wenn du nicht auf einem externen Server loggen willst empfehle ich dir den History Adapter. Der frisst allerdings einiges an Ressourcen.

          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=144&lang=de

          Um die Historie dann graphisch darstellen zu können bietet sich der flot Adapter an. Bluefox hat ihn in letzter Zeit gewaltig aufgebohrt, daher ist diese Anleitung nicht mehr auf dem neuesten Stand. (Muss gerade feststellen, dass da noch gar keine Anleitung ist. :oops: )

          Installiere diese beiden erst einmal und konfiguriere dir ein paar Datenpunkte zum loggen.

          Dann Spiel mal mit flot unter <ip>:8082/flot/edit.html

          Gruß

          Rainer</ip>

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BausatzFan last edited by

            Hallo Rainer,

            ich habe das loggen von ausgewählten Datenpunkten in den Objekten aktiviert. Diese bekomme ich dann auch bei den InputDate bei Flot angezeigt. Leider erscheint kein Diagramm wenn ich eine oder mehrer Datenpunkte auswähle. Das Diagramm ist ohne Graphen. Was mache ich falsch?

            Übrigens bekomme im Systemprotokoll meiner CCU alle 1 1/2 Minuten folgenden Fehler wenn ioBroker läuft. Ist das ein Problem?

            Oct 30 19:05:22 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::GetObjectByHSSAddress: no exists device object with address= CENTRAL [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2166)]
            

            Chris

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BausatzFan last edited by

              Du meintest ja, dass das loggen mit Historie einiges an Ressourcen fordert. Wie schlimm ist das? Ist davon auch die CCU betroffen, oder nur der Raspy?

              Ich habe eine Synology NAS. Das würde ich prinzipiell auch als Server nutzen, wenn ich nur wüsste wie. Ich hatte mal versucht Historian darauf zu installieren. Man sieht im homatic-Forum immer wieder mal schöne Diagramme, die damit erzeugt wurden. Leider bin ich damals schon an der Installation gescheitert. Von daher dachte ich das eine Lösung mit dem Raspy einfacher und stromsparender ist.

              Ich habe im Wesentlichen aber nur zwei Wünsche: Erstens, bestimmte Ereignisse (Systemzustände und Geräteinformationen) zu loggen, und zweitens, diese irgendwie graphisch auswerten zu können.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ich bin gerade unterwegs 80. Geburtstag der Schwiegermutter 8-)

                Nur kurz:

                Die Fehlermeldung auf der ccu ist bekannt, sollte IMHO aber auf der ccu keine Probleme bereiten.

                Die Charts belasten nur den raspi, da die loggingdaten dort gesammelt ind aufbereitet werden. Zu dem Zeitpunkt besteht keinerlei Kontakt mehr zur ccu.

                Warum du keine Graphen siehst kann mehrere Gründe haben.

                Siehst du denn Daten, wenn du unter Objekts jetzt die loggingoption öffnest und unter Liste (?) nachsiehst?

                Wenn ja, gib als Quelle der Datenpunkte mal nicht default sondern history.0 ein.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BausatzFan last edited by

                  Ich hoffe Du kriegst keinen Ärger wenn Du Deine Aufmerksamkeit nicht 100% auf Deine Schwiegermutter richtest 😄

                  > Siehst du denn Daten, wenn du unter Objekts jetzt die loggingoption öffnest und unter Liste (?) nachsiehst?
                  Meinst Du in Flot? Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was Du meinst. Kannst Du das bitte noch mal beschreiben?

                  Ich sehe jedenfalls Daten
                  1577_objekte.png
                  1577_einstellungen.png
                  1577_flot.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Im zweiten Screenshot ist ein Reiter "Tabelle".

                    Wenn du den anklickst sollten da Daten in einer Tabelle sein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BausatzFan last edited by

                      Ne ich sehe keine Daten. Hab da wohl was falsch eingestellt… Vermute es liegt an den Einstellungen in Historie. Ist der Speicherort vielleicht falsch?

                      Werte sind aber eingestellt auf history.0

                      1577_no_data.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Seltsamerweise war in der Konfiguration des Datenpunktes bei maximale Anzahl Datenpunkte im RAM gar nichts eingetragen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          BausatzFan last edited by

                          soll ich da was eintragen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau last edited by

                            Wenn du schon eine synology hast kannst die gut mit SQL Loggen.

                            Gibt hier super Anleitung: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … t=synology

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @BausatzFan:

                              soll ich da was eintragen `
                              Meiner Meinung nach müsste da der Wert aus der Konfiguration stehen. Kein wert wird oft als Option für automatic benommen.

                              Auf jeden Fall sollte imho dort ein wert stehen. Dazu folgender Hinweis:

                              Je hoher die Anzahl Datenpunkte im RAM, desto schneller ist der Zugriff.

                              Nachteile sind der limitierte RAM Speicher, und dass bei einem reboot des raspi diese Daten verloren sind.

                              Träg also mal Testweise 10 ein.

                              Gruß

                              Rainer

                              Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              797
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              25
                              3881
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo