Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Green Cell UPS USV 360W

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Green Cell UPS USV 360W

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @Homoran last edited by

      @Homoran sagte in Green Cell UPS USV 360W:

      da mit zunehmendem Alter die Spannung abfällt,

      Wie auch in deinem Alltag ... 😉

      Sorry ... konnte ich mir nicht verkneifen 😁

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Glasfaser last edited by

        @Glasfaser real life halt 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Homoran last edited by David G.

          @Homoran sagte in Green Cell UPS USV 360W:

          Ist für mich schon wichtig wie voll, sie ist (Lade% und V) da mit zunehmendem Alter die Spannung abfällt, und damit ich sehen kann, wenn sie mal anspringt, wie schnell die Spannung abfällt. Auch das ist ein Hinweis auf die Restlebensdauer

          Gibt es da Richtwerte?
          Wenn die Spannung bei voll nurnoch x Prozent vom Wert bei Anschaffung oder so?
          Muss die VIS ja auch deuten können 😅

          Homoran David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by Homoran

            @David-G sagte in Green Cell UPS USV 360W:

            Wenn die Spannung bei voll nurnoch x Prozent vom Wert bei Anschaffung oder so?

            Ist wie beim Auto: 12V sind nicht 12V sondern irgendwas zwischen 13,8 und 14,4V, je nach Batterietyp.
            Die Spannung bei der USV kan nicht so einfach gemessen werden, da sie ja keine Leerlaufspannung ist sondern immer vom Ladegerät gestützt wird.
            Daher kommt es immer wieder vor, dass eine USV, wenn sie dann mal endlich gebraucht wird, sofort leer ist 😞

            Man sollte immer mal wieder einen Testlauf machen. Die Spannung nach abschlaten der Stützspannung ist dann entscheidend.

            Ohne wieder einen festen Wert nennen zu können sollte der Abfall bei vollgeladener Batterie unmittelbar nach Wegnahme der Netzspannung "nicht allzu tief abfallen, auf keinen Fall unter 12V! (bei minimaler Last natürlich)

            USV-Test.png

            Hier war der Akku noch nicht wieder vollgeladen!

            Auch wichtig:
            der Wert bei Ladezustand von 100% wird beim Aufladen schon wesentlich früher erreicht, bevor die Ladeentspannung erreicht wird (zumindest bei mir)

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Homoran last edited by

              @Homoran

              Danke für die Antwort.
              Dann weiß ich ja schonmal grob bescheid.

              Deine Vis finde ich auch ganz gut.
              Werde den Ansatz übernehmen. Allerdings in Lovelace zusammen mit Flot.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @David G. last edited by David G.

                Falls jemand an der hier genannten "Green Cell UPS" Interesse hat hier mal zwei Charts wie sie sich bei mir verhält.

                Hab die Tabellen noch nickt fertig formatiert, tut der Sache aber ekeinen Abbruch.

                Rechts und Links die Legenden sind für den Akkustand und die Betriebsspannung.

                Der Balken unten zeigt, ob Strom anliegt oder nicht.

                Bild 1
                Den "Stromausfall" was genauer
                Screenshot_20200927-083212_Chrome.jpg

                Bild 2
                Der gesamte Verlauf mit aufladen
                Screenshot_20200927-132001_Chrome.jpg

                Die USV versorgt eine Fritzbox, eine CCU3, ein Raspberry 4 und ein 4-Bay Qnap NAS.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by

                  @David-G sagte in Green Cell UPS USV 360W:

                  Den "Stromausfall" was genauer

                  gute 30 Minuten bei etwas weniger Last als bei meiner APC 750 (350VA) mit etwa 80W

                  @David-G sagte in Green Cell UPS USV 360W:

                  Der gesamte Verlauf mit aufladen

                  auch bei dir zeigt der Akkustand schon lange (nach 30 Minuten) 100% an, obwohl die Ladeendspannung von 13.8V (???) noch lange nicht erreicht ist. Erst 3 1/2 Stunden Später ist die Spannung stabil, aber wenn ich es richtig erkenne noch immer nicht auf dem Niveau vor dem "Stromausfall"

                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @Homoran last edited by

                    @Homoran

                    Ja, hab es scheinbar auch so.

                    Anfangs lag die Spannung bei 13,8V.
                    Mittlerweile steht sie seit knapp über 2h bei 13,6V.

                    Ist aber denke ich nicnt schlimm, wenn er da bleibt, oder?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by

                      @David-G sagte in Green Cell UPS USV 360W:

                      Ist aber denke ich nicnt schlimm, wenn er da bleibt, oder?

                      Ist IMHO nicht beunruhigend. Ich habe auch nach den ersten Fake und echten Stromausfällen keine 13.8V mehr (was die normale Ladeendspannung bei Bleibatterien wäre) sondern auch nur noch 13.6V.

                      Deine Spannung "bricht" nach Abschaltung des Netzes noch nicht ganz so weit ein, wie bei mir, kann aber auch an deiner möglicherweise niedrigeren Last liegen.
                      Ich habe einen 4-Bay Syno mit einer 5 Bay-extension (da aber nur 2 Platten drin), einen NUC, zwei Tinkerboard, einen Raspi, einen Cubie, einen HM-RF Gateway und eine HM-Wired Installation dran hängen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dragon @David G. last edited by Dragon

                        @David-G nur ein nice to have! Eig brauche ich die Anzeige garnicht... Soll ja nur einfach funktionieren... Aber bin halt ein Spielkalb... 😁

                        Also dass eure Graphen genau so wie meiner Aussehen beruhigt mich ungemein. Hatte mich an den Kundenservice gewandt wegen der Prozentangaben welche bei Belastung sofort einbricht auf 81%. Technisch scheinen sie keine Ahnung zu haben, aber sie haben mir nach kurzen Mailverkehr sofort ein Austauschgerät angeboten. Nach dem freundlichen Hinweis, dass ich das Gerät erst zurücksenden kann wenn ein Ersatz da ist wurde mir auch ein Ersatz vorab zugesendet und ein Rücksendeetikett. Demnach fachliche Kompetenz mangelhaft, Kundenservice vorbildlich! Preis Leistung top!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        402
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        fritzbox raspi4 ups usv
                        6
                        40
                        6589
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo