Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. HMIP-BSM

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HMIP-BSM

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @legro last edited by paul53

      @legro sagte:

      Hier steht's!

      Ergänzung:
      3. Script in ioBroker

      // Dieses Skript einmal für jeden Taster-Kanal ausführen
      const inst = 'hm-rpc.0'; // Instanz anpassen
      const channel = 'XEQ1234567:1'; // Kanal-Adresse anpassen
       
      sendTo(inst, 'reportValueUsage', {ID: channel, paramType: 'PRESS_SHORT', params: 1}, res => {
          log(JSON.stringify(res));
      });
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

        @legro sagte in HMIP-BSM:

        Hier steht's!

        Joa, Sebastian ist ein super Kenner der CCU.
        Es ist eben ein Feature und kein Bug.Bei immer größer werdenden Installationen wurde es wichtig noch mehr an Funkzeiten einzusparen, zumal bei HmIP jetzt alle Aktoren mit angebautem Taster physikalisch getrennt wurden um genau deinem Wunsch entgegen zu kommen dass man auch weitere Geräte mit dem Taster bedienen können soll.

        Bei HomeMatic konnte man den DC reduzieren indem man ein weiteres RF-Gateway eingebunden hatte.
        Das geht bei HmIP nicht. Im Gegenteil. Die Reichweitenerhöhung wird durch Routing über andere Geräte erreicht, was zu weiteren Funkpaketen führt.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          legro @Homoran last edited by legro

          Was soll ich dazu sagen außer, dass ich heil froh bin nach vier Jahren Leidenszeit unter MagentaSmartHome (MSH) endlich auf ein System und Leute zu treffen, wobei echte Freude aufkommt. Innerhalb von vier Tagen hatte ich mehr erreicht als in diesen vier Jahren in MSH.

          Meine naive Vorstellung war, dass ich piVCCU3 lediglich als Gateway nutze und ansonsten nichts mit Homematic bzw. Homematic IP zu tun habe. Das war offensichtlich eine Fehleinschätzung.

          Nochmals allen vielen herzlichen Dank für die großartige Hilfen und Unterstützung.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

            @legro sagte in HMIP-BSM:

            dass ich piVCCU3 lediglich als Gateway nutze und ansonsten nichts mit Homematic bzw. Homematic IP zu tun habe. Das war offensichtlich eine Fehleinschätzung.

            nicht wirklich!

            die Erstkonfiguration der Geräte muss weiterhin in der CCU (oder über HomeMatic Manager) erfolgen.
            Ansonsten ist die CCU nur Gateway.

            Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

            Inwieweit meinst du denn, dass du "zuviel" auf der CCU machen musst?

            L B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • L
              legro @Homoran last edited by

              @Homoran said in HMIP-BSM:

              ..
              Inwieweit meinst du denn, dass du "zuviel" auf der CCU machen musst?

              Nun ja, ich dachte, dass ich bloß die Geräte anlernen muss - vergleichbar der OSRAM und Philips Lampen an der HUE Bridge - und das war's dann.

              Nun bin ich erst vier Wochen dabei. Ich muss also noch viel lernen.😧

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                @legro sagte in HMIP-BSM:

                dass ich bloß die Geräte anlernen muss

                musst du doch auch nur

                @Homoran sagte in HMIP-BSM:

                Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • paul53
                  paul53 @Homoran last edited by paul53

                  @Homoran sagte:

                  musst du doch auch nur

                  Na ja, Direkt-Verknüpfungen erstellen und Geräte parametrieren kann man nicht mit ioBroker. Aber Programme auf der CCU und den HM-Rega-Adapter benötigt man tatsächlich nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    BoehserWolf @Homoran last edited by

                    @Homoran said in HMIP-BSM:

                    Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

                    Das kannte ich noch gar nicht, viel einfacher!
                    Bei 1x meinst du wirklich einmalig oder einmal bei jedem Scriptstart, weil die CCU ja neu gestartet worden sein könnte?

                    Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @BoehserWolf last edited by

                      @BoehserWolf sagte in HMIP-BSM:

                      wirklich einmalig

                      aber für jeden Taster

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @BoehserWolf last edited by

                        @BoehserWolf sagte in HMIP-BSM:

                        Bei 1x meinst du wirklich einmalig

                        Wirklich einmalig.

                        @Homoran sagte in HMIP-BSM:

                        aber für jeden Taster

                        Für jeden Kanal.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • L
                          legro @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Aber das Ganze gilt doch nur bei Homematic IP, wenn ich‘s richtig verstehe. Jedenfalls habe ich eine solche Akrobatik bei den Homematic Taster noch nie benötigt.

                          paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @legro last edited by paul53

                            @legro sagte:

                            Aber das Ganze gilt doch nur bei Homematic IP

                            Nein, das gilt auch für HomeMatic (classic). Ich musste die Kommunikation beim HM-RC-4-3 auch erst für alle 4 Kanäle aktivieren. Da ich keine (V)CCU habe, kann ich dafür kein Dummy-Programm verwenden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                              @legro sagte in HMIP-BSM:

                              Jedenfalls habe ich eine solche Akrobatik bei den Homematic Taster noch nie benötigt.

                              das gilt für den Entscheidungswert in Messsteckdosen, das gilt bei Batterie-Wandtastern (6fach/2fach) und auch bei einigen Bewegungsmeldern

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • L
                                legro @Homoran last edited by legro

                                @Homoran, @paul53

                                Gut zu wissen. Meine Fernbedienung habe ich noch nicht in meinem neuen System eingepflegt. Diese Diskussion erspart mir offenbar viele (neue) Sorgen.

                                Nochmals vielen Dank für euren kompetenten Rat.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  legro @legro last edited by legro

                                  Und hier, was ich mit all dem Ganzen jetzt anfangen konnte ..

                                  In der Eingangsdiele dient ein HmIP-BSM als Wechselschalter (kurzer Druck) zum Einschalten der Dielenbeleuchtung. Ein langer Druck schaltet die Haustürlampe ein/aus.

                                  Im Wohnzimmer schalte ich auf die gleiche Weise die Beleuchtung (kurz oben/unten) und separat eine Stehlampe (lang oben/unten).

                                  usw.

                                  Damit das alles auch so funktioniert, muss man zusätzlich natürlich die im HmIP-BSM voreingestellte Aktivierung für das Ereignis LONG_PRESS deaktivieren.
                                  b9458221-56b0-494c-b76c-c0cf54938ba1-image.png

                                  Nachmals vielen Dank an alle hilfreichen Seelen.👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  888
                                  Online

                                  31.8k
                                  Users

                                  80.0k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  hmip-bsm longpress
                                  5
                                  33
                                  3387
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo