Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [closed] Homee als "alle Funkstandards vertreten" sinnvoll?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [closed] Homee als "alle Funkstandards vertreten" sinnvoll?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      n3ucr0n last edited by n3ucr0n

      Hallo Community,

      ich kämpfe seit längerem mit der Systemfrage welche ich zukünftig bei mir einsetzen möchte.
      Leider finde ich (meistens durch Anzahl / Art der unterstützten Geräte) pro und contras sowohl für
      Zigbee als auch Z-Wave.

      Aktuell habe ich hauptsächlich Zigbee Geräte über meinen Conbee 2 Stick am Pi laufen.
      Nun überlege ich im Bereich Unterputz für Lichtschalter die Fibaro Z-Wave Unterputzaktoren zu nutzen.

      Bei der Recherche wie ich am einfachsten Z-Wave Geräte einbinden kann, bin ich auf den Homee gestoßen.
      Dieser lässt sich sogar noch um enOcean erweitern. ~~
      Da die komplette Homee Bridge etwas arg teuer ist um es einfach mal zu testen, hier meine Frage an Euch.
      Lohnt sich die Homee Bridge in kombination mit dem ioBroker als zuverlässiges und stabiles Gateway um
      Geräte fast
      allen Funkstandards einbinen zu können?

      Ich benötige den Homee tatsächlich nur um die Geräte anzulerenen.
      Die komplette Steuerung soll der ioBroker übernehmen.

      Danke und liebe Grüße

      Micha

      Edit: Ich habe grade gelesen, dass ich sogar Homematic Geräte mit dem Homee koppeln können soll.
      Ist das korrekt?
      Wenn das wirklich alles vernünftig in den ioBroker kommt, wäre das ja wirklich für fast alles nutzbar, oder?

      Ohne die Frage tatsächlich beantwortet zu haben, schließe ich den Post. Ein Admin darf ihn auch gerne komplett löschen. Ich habe gelesen, dass die Sensoren von Xaomi trotz Zigbee nicht unterstützt werden, damit ist der Homee für mich leider aus dem Rennen. Sehr schade!

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @n3ucr0n last edited by

        @n3ucr0n Zur Vollständigkeit, damit potentielle Leser hier noch eine Antwort finden:
        Ein externes Gateway ist für Zigbee, Z-Wave und Enocean nicht nötig. Alle 3 Systeme können über entsprechende USB-Sticks bzw. Funkplatinen durch die jeweiligen Adapter direkt in ioBroker integriert werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        723
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        erfahrung homee system z-wave zigbee
        2
        2
        278
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo