Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Datei von iob (VM Proxmox) kopieren nach Win 10

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Datei von iob (VM Proxmox) kopieren nach Win 10

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @bahnuhr last edited by

      @bahnuhr

      evtl in der fstab

      /Sync/sync    cifs    nofail,username=ewww,password=xxxxx,file_mode=0777,dir_mode=0777    0    0
      

      ansonsten gerne morgen weiter - da kan ich dann auch testen bevor ich tipps gebe 🙂

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • F
        fastfoot @liv-in-sky last edited by

        @bahnuhr @liv-in-sky sagte in Datei von iob (VM Proxmox) kopieren nach Win 10:

        /Sync/sync cifs nofail,username=ewww,password=xxxxx,file_mode=0777,dir_mode=0777

        file_mode und/oder dir_mode ist die Lösung. Ich hatte auch 'alles' probiert jedoch ohne Erfolg, lesen konnte ich als user iobroker, aber nicht schreiben, trotz entsprechender Berechtigungen in Windows
        folgender Befehl auf der Konsole tut es dann endlich

        sudo mount -t cifs -o user=test,password=test,file_mode=0777,dir_mode=0777 //ip/tst ./tst
        
        • der user muss nicht iobroker sein, ein gültiger Windows user tut es auch, benötigt aber natürlich Schreib-/Leserechte, der user iobroker muss unter WIN nichtmal existieren
        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @fastfoot last edited by

          @fastfoot sagte in Datei von iob (VM Proxmox) kopieren nach Win 10:

          folgender Befehl auf der Konsole tut es dann endlich

          Welches Script benutzt du um auf ./tst zu schreiben?
          Würdest du diese mal zur Verfügung stellen.
          Danke.

          liv-in-sky F 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @bahnuhr last edited by

            @bahnuhr

            habe das getestet - brauche auch keinen iobroker user auf windows - nur die rechte habe ich für jeder auf vollzuzgriff gesetzt

            mein test mit:

            exec('cp /Daten/Wave.mp4 /myotr', function (error, result, stderr) {
                console.log(result);
            });
            

            funktioniert
            myotr ist auf windows

            mount -t cifs -o user=yyyyy,password=xxxxxx,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.36/OTR /myotr
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @bahnuhr last edited by

              @bahnuhr

              geht auch mit iobroker verzeichnis

              exec('cp  /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/armin/img/black.mp4 /myotr', function (error, result, stderr) {
                  console.log(result);
              });
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                @liv-in-sky
                @fastfoot

                Klasse ihr beide.

                Habs auch hinbekommen.
                Datei wird geschrieben.
                Super.

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • F
                  fastfoot @bahnuhr last edited by

                  @bahnuhr sagte in Datei von iob (VM Proxmox) kopieren nach Win 10:

                  Welches Script benutzt du um auf ./tst zu schreiben?

                  ich nutze für so etwas kein Skript, sondern beschränke mich auf das Wesentliche. Konkret heisst das in diesem Fall (alles passiert immer zuerst auf der Konsole!):

                  • Bringt der mount Befehl einen Fehler? --> Nein
                  • Prüfe Leseberechtigung: ls gemounteter_ordner --> Erfolgt Listing?
                  • Prüfe Schreibberechtigung: echo irgendein_text > test.txt --> Fehlermeldung?
                  • Prüfe Datei test.txt auf Inhalt unter Windows
                  • Da der Konsolenuser nicht iobroker ist, jetzt Wechsel zu iobroker: su iobroker
                  • Wiederholung der Schritte 2-4
                  • Modifizierung von Schritt 1 unter Zuhilfenahme von Google, Forum, etc, bis Erfolg
                  • Erst jetzt Nutzung der Funktionalität wie geplant

                  Falls 'alles' nichts hilft, lasse ich das Problem meist ein paar Tage ruhen und suche nach Workarounds, hier wäre wohl der Weg über ein Share auf der NAS eine Lösung gewesen, das hattest Du ja bereits erfolgreich gemeistert.

                  Du fährst scheinbar bei neuen Sachen immer gleich das volle Programm(hier fstab, script, etc). Das birgt das Risiko dass zusätzliche Fehler oder Fallen eingebaut sind, die mit der Grundfunktionalität(hier: mount) nichts zu tun haben. Ausserdem geht ein Test schneller 🙂

                  Ich hoffe das hilft etwas für deine nächsten Probleme

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                    @fastfoot

                    Ja, das hast du schön geschrieben.
                    Das Problem ist aber doch, dass man als "Halbwissender" die Befehle gar nicht kennt.

                    Und deshalb sucht man in google nach Lösungsansätze. Und wenn man dann etwas findet (und dies dann auch versteht) probiert man es aus.
                    So auch hier.

                    Geplant war eigentlich: dlna auf linux
                    Voraussetzung: die Dateien werden schnell erkannt.
                    Versucht hab ich: minidlna
                    (dieser hat aber die Dateien nicht geschrieben) -> warum auch immer.

                    Und dann halt überlegt wie es bisher lief (per win über universal media server -> dies hatte geklappt).
                    Also Problem: wie bekomme ich die Dateien nach win.

                    Und so ist das dann entstanden.

                    Fazit:
                    Grundsätzlich ist deine Vorgehensweise richtig.
                    Dazu muss man aber wissen, wie ?!

                    mfg
                    Dieter

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fastfoot @bahnuhr last edited by

                      @bahnuhr sagte in Datei von iob (VM Proxmox) kopieren nach Win 10:

                      Klasse ihr beide.

                      Danke, aber der Hinweis kam ja von @liv-in-sky, mein Google Ergebnis hatte die entscheidenden Parameter nicht mal erwähnt 🙂

                      bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active @fastfoot last edited by bahnuhr

                        @fastfoot sagte in Datei von iob (VM Proxmox) kopieren nach Win 10:

                        Danke, aber der Hinweis kam ja von @liv-in-sky, mein Google Ergebnis hatte die entscheidenden Parameter nicht mal erwähnt

                        Na ja, aber du hast wenigstens geantwortet.
                        Was ja viele andere erst gar nicht machen.

                        liv-in-sky 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fastfoot @bahnuhr last edited by

                          @bahnuhr sagte in Datei von iob (VM Proxmox) kopieren nach Win 10:

                          Dazu muss man aber wissen, wie ?!

                          Nun, ein paar Befehle wirst du im Laufe der Zeit schon lernen (müssen), aber das sind nicht sooo viele. Ich bin ziemlich sicher, dass du den Umstieg mit iobroker nicht bereuen wirst

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @bahnuhr last edited by

                            @bahnuhr

                            in 4-5 wochen wir wir dich bei linux-fragen kontaktieren 🙂

                            finde es echt cool, das du umgestellt hast - hat bei mir auch eine zeit gedauert, bis ich den schritt gemacht habe

                            ich finde übrigens den plex server mit dem plex adapter einen sehr guten streaming server - soweit ich weiß, kann der auch dlna - aber jetzt hast du ja proxmox, da kann man schon mit vielen servern spielen - hatte früher auch minidlna für serien und filme - aber seitdem ich plex nutze (auf einem fireHD-stick und der app) macht das mehr spaß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr

                              falls du es mal brauchen kannst - das ist ein script, welches auf meinem plexserver als service läuft und ein verzeichnis nach neuen dateien scannt und dann einen befehl an plex sendet, die library neu einzulesen ( man könnte auch einen datenpunkt in iobroker setzen um zu reagieren)

                              #!/bin/bash
                              while true
                              do
                                     touch  /usr/local/bin/lastwatch
                                     sleep 60
                                     find /Daten/Video/SCHNELL -cnewer /usr/local/bin/lastwatch -exec curl 'http://192.168.178.14:32400/library/sections/3/refresh?X-Plex-Token=GVmUxxxxxxxxxxvzpVt2' 2>/dev/null {} \;
                                     touch  /usr/local/bin/lastwatch2
                                     sleep 60
                                     find /Daten/Video/SAVETV -cnewer /usr/local/bin/lastwatch2 -exec curl 'http://192.168.178.14:32400/library/sections/3/refresh?X-Plex-Token=GVmUxxxxxFvzpVt2' 2>/dev/null {} \;
                              #      echo "hallo"
                              done
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @bahnuhr last edited by

                                @bahnuhr

                                und was mir noch eingefallen ist - für die , welche die console nicht so mögen:

                                in diesem post und folgend sind 2,3 tools erwähnt

                                https://forum.iobroker.net/post/483275

                                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bahnuhr
                                  bahnuhr Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky
                                  Ja, ich nutze winscp

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  398
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  error permission
                                  3
                                  18
                                  1241
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo