Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] mehr als einen Trigger für Variable nutzen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] mehr als einen Trigger für Variable nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      matze2711 @Homoran last edited by

      @Homoran naja die hab ich meines Erachtens ja....Küchenschränke auf, Problem hierbei ist das jeder weitere Kontaktsensor sie immerwieder erneut auf true setzt bis mal alle zu sind dann springt sie auf false.

      Jedesmal wenn Küchenschränke auf true ist werden die Variablen beschrieben.

      C Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • C
        Chrunchy @matze2711 last edited by Chrunchy

        @matze2711 Du könntest einfach bei den oberen Falls-Anweisungen zusätzlich auf "Küchenschränke auf" prüfen. Damit wird ja nur auf wahr oder falsch gesetzt, wenn ein Wechsel des Zustands erfolgt.

        Und vor dem Setzten natürlich auf Änderung des Zustands prüfen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @matze2711 last edited by

          @matze2711 sagte in mehr als einen Trigger für Variable nutzen:

          die hab ich meines Erachtens ja.

          Aber die prüfst du ja nicht vor dem setzen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @matze2711 last edited by

            @matze2711
            versuch das mal so:

            Screenshot 2020-09-16 at 10.05.38.png

            Hintergrund: Du versuchst zu viele Bedingungen in eine Abfrage zu stecken und übersiehst dabei das die Bedingungen voneinander unabhängig sind.

            Also: Erst schauen ob die Zeit stimmt. Wenn nicht, nix machen
            Dann schauen ob mindestens einer der beiden Werte wahr ist. Wenn ja, schauen ob wir schon an gemacht haben. Wenn ja, nix machen, sonst anschalten.
            Sonst zurück setzen.
            Wenn die Zeit nicht stimmt (Es ist Tag), schauen ob die lichter vom Skript gesetzt wurden. Wenn ja, zurück setzen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @matze2711 last edited by

              @matze2711 sagte:

              bei Auslösung des weiteren Kontakts dieVariable erneut beschrieben wird aber dann mit Switch Wert true und white Wert 255,

              Vorschlag:

              Blockly_temp.JPG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                matze2711 last edited by

                Vielen Dank an euch alle, habe mein Blockly jetzt mal so umgebaut wie @Asgothian es beschrieben hat.....und es funktioniert vielen vielen Dank an dieser Stelle hätte ich allein niemals hinbekommen.
                vom Prinzip her funktioniert der Vorsschlag von @paul53 ja genauso bis auf die ausführung bei der Zeit, auch hier danke.

                Eine Frage bliebe mir jetzt noch.....gibt es mittlerweile die Möglichkeit den oder Block um weitere Eingänge zu erweitern oder bleibt dann nur mehrere oder blöcke hintereinander und ineinander zu packen ?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @matze2711 last edited by

                  @matze2711 sagte:

                  bleibt dann nur mehrere oder blöcke hintereinander und ineinander zu packen ?

                  Ja.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    matze2711 last edited by

                    Danke für die rasche Antwort.

                    Sehr stark das hier im Forum so schnell und kompetent geholfen wird, für zukünftige, für mich unlösbare Aufgaben werde ich wohl nur noch das Forum nutzen statt der FB Gruppe.

                    Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich das Thema als gelöst markiere.

                    paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @matze2711 last edited by paul53

                      @matze2711 sagte:

                      rausfinden wie ich das Thema als gelöst markiere.

                      Die Überschrift im ersten Beitrag editieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @matze2711 last edited by

                        @matze2711 sagte in mehr als einen Trigger für Variable nutzen:

                        für mich unlösbare Aufgaben werde ich wohl nur noch das Forum nutzen statt der FB Gruppe.

                        Bitte auch für andere Informationen.

                        Das Forum sollte die erste Anlaufstelle sein, wo alles zusammenlaufen sollte, so dass man nicht verschiedene Plattformen bemühen muss um alle Informationen zu finden.
                        Hier sind ja schließlich fast 30.000 User unterwegs

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        616
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        blockly
                        5
                        12
                        451
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo