NEWS
Hue Leuchte und Shelly (Schalter) kombinieren
-
@bubbagump wie verhält sich denn der Dimmwert wenn du die Lampe aus schaltest? Geht der dann auf 0?
Weil sonst könntest du den Dimmwert in eine Variable schreiben und so merken. -
@bubbagump Ich habe das auch in Betrieb - also Hue-Lampen und Shelly1 hinter dem Schalter. Allerdings schalte ich trotzdem den Strom mit den Shellys weg. Die Hue-Lampen kann man ja so einstellen, dass sie beim Einschalten den alten Wert annehmen. Also brauche ich die Shellys eigentlich nur, um sowohl per Lichtschalter als auch mit Alexa oder ioBroker das Licht schalten zu können.
-
Ich habe für den Betrieb von Hue Lampen hinter einem Shelly ein kleines Tool gebaut: https://github.com/JWThewes/hueshelly
Gerne anschauen, nutzen und bei Fragen oder Problemen melden.
-
@jwthewes
Gibts irgendwo etwas mehr Infos was da gemacht wird? -
-
@dos1973 Hey,
also was das Tool macht ist folgendes:
Du kannst im Shelly einen Webhook eintragen der dieses kleine Programm aufruft. Das Programm schaltet dann die Hue-Lampe an oder aus. Die Hue Lampe hat somit IMMER Strom und kann über Apps geschaltet werden. Zusätzlich lässt sie sich aber auch noch über den physischen Schalter mit dem Shelly schalten.
Ist bei mir für 10 Lampen im Einsatz und funktioniert wie es soll -
@jwthewes
Danke dir, ich glaube ich brauche das auch… ohne vorher gewusst zu haben, dass ich es braucheIch hab einen shelly 2.5
An relay hängt eine normale Lampe (wohnen)
An relay2 hängen 2 Hängeleuchten mit Hue verbaut.Habe ich es richtig verstanden?
D.h ich könnte weiterhin über den Lichtschalter ganz normal ein ausschalten und die Hues würden auch im „Schalter Aus“ noch steuerbar sein? -
@dos1973 Nur wenn Du die HUEs nicht vom Strom trennst.
Wenn Du es über die Shellies schalten willst, dann betreibst Du diese im Detached Mode. Ob Du die Webhooks in den Shellies nutzt, kannst Du - wenn Du nur ein und ausschalten willst. Wenn Du komplexere Schaltungen willst, geht das auch über den iobroker. So kann man dann ggf. noch wesentlich feiner steuern.
Du kannst jedes Relais im Shelly 2.5 im Detached Mode betrieben:
Wie gesagt die HUEs nur nie vom Strom trennen - dein ganzes Zigbee kommt wahrscheinlich durcheinander, wenn die als Router arbeiten.
-
Meine laufen im „Momentary“ mode da ich Taster dran habe.
Wenn ich detached auswähle dann geht mein Schalter nicht mehr. Ich hatte verstanden mit dem Tool, kann ich den Schalter betätigen (Waf) die Hues bleiben ab trotzdem am strom.
Aktuell schalte ich nur mit dem Schalter und die Hues kommen mit dem letzen Stand zurück. Über Szenen Aufruf bringe ich die Hue wieder auf Esszimmer Mode (normal warmweiss) falls jemand bunte Farben verstellt hat
-
@dos1973 wie gesagt, wenn die HUEs getrennt betrieben werden vielleicht ist das OK. In einem Zigbee Netz schaltest Du Router weg und ggf. Sind dann batteriebetriebene Geräte nicht erreichbar. Die Idee mit dem Detached ist ja, dass Du die Lampen nicht ausschaltest, sondern softwaremässig nur den Tastendruck registrierst und dann per HUE Befehl die Lampen schaltest