Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Accu last edited by

      Hallo Gemeinde,

      wie bekomme ich es hin, dass mein ioBroker in einem Script folgenden Befehl ausführt:
      "pihole disable" <-- mit dem Exec Baustein scheint es nicht zu klappen 😞 (Denke der User hat keine Berechtigung das auszuführen ...)

      Homoran liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Accu last edited by

        @Accu sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

        Denke der User hat keine Berechtigung das auszuführen ...

        was sagt denn das log dazu?

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @Accu last edited by liv-in-sky

          @Accu

          mit dem pihole-adapter kann man das auch steuern

          ich habe mir auf dem desktop meines pc's ein batch file gelegt (arbeitet über simpl-api adapter), welches den pi hole für x sekunden deaktiviert - natürlich könnte man das auch in der vis anzeigen
          für batchjob aud desktop, wenn pihole adapter und simple-api adapter installiert ist

          curl http://192.168.178.59:8087/set/pi-hole.0.deactPiHoleTime?value=90
          

          ist der iobroker server gleichzeitig dein pi-hole server '? ansonsten musst du über ssl arbeiten

          wenn ja- der iobroker user wird wahrscheinlich dieses recht nicht haben - kannst du aber mit sudo ändern indem du im sudoers file ( https://forum.iobroker.net/post/495248) den befehl pihole mit angibst und dann mal "sudo pihole disable" eingibst

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Accu @Homoran last edited by

            @Homoran habe den iobroker fix laufen lassen und im custom_iobroker folgdende Zeile: iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
            (und alle möglichen Kombinationen) probiert. Leider kein Erfolg. Der EXEC Befehl im Blockly Script schaltet den pihole nicht 😞

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Accu @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky ja der Raspi ist zugleich iobroker und pihole server. Der pihole adapter lässt sich irgendwie nicht installieren bei mir:
              gyp ERR! build error
              gyp ERR! stack Error: make failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:315:20)gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:275:12)gyp ERR! System Linux 5.4.51-v7+gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sharpgyp ERR! node -v v12.18.3gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0gyp ERR! not ok

              • iobroker.pi-hole@1.3.1updated 2 packages in 100.16s
                24 packages are looking for funding run npm fund for details
                upload [5] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/words.js words.js application/javascript
                upload [4] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/tsconfig.json tsconfig.json application/json
                upload [3] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/style.css style.css text/css
                upload [2] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/pi-hole.png pi-hole.png image/png
                upload [1] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/index_m.html index_m.html text/html
                upload [0] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                process exited with code 0
              liv-in-sky AlCalzone Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Accu last edited by liv-in-sky

                @Accu bei diesen fehlern bin ich nicht der richtige für die antworten

                wie hast du versucht, den adapter zu installieren - über admin oder console ?

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Accu last edited by

                  @Accu sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                  custom_iobroker folgdende Zeile: iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
                  (und alle möglichen Kombinationen) probiert.

                  wie kommst du denn auf so etwas???

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @Accu last edited by AlCalzone

                    @Accu sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                    + iobroker.pi-hole@1.3.1
                    updated 2 packages in 100.16s
                    24 packages are looking for funding run npm fund for details
                    upload [5] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/words.js words.js application/javascript
                    upload [4] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/tsconfig.json tsconfig.json application/json
                    upload [3] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/style.css style.css text/css
                    upload [2] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/pi-hole.png pi-hole.png image/png
                    upload [1] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/index_m.html index_m.html text/html
                    upload [0] pi-hole.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pi-hole/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                    process exited with code 0

                    Das sieht doch aus als hätte es funktioniert! Der Wust an gyp-Errors kommt von einer optionalen Dependency, eines anderen Adapters. npm versucht es nur jedes Mal aufs Neue das zu installieren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

                      @Accu sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                      /usr/local/bin/node

                      Riecht mal wieder stark nach versemmelter Node-Installation.

                      Schau hier wie man das wieder gerade rückt:

                      https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                      Homoran A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                        @Thomas-Braun sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                        Riecht mal wieder stark nach versemmelter Node-Installation.

                        oder einer ebenso versemmelten uralt-Installation

                        Thomas Braun A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                          @Homoran
                          Beides sollte man sich anschauen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Accu @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky ja ich hatte den GitHub link in der Adminkonsole gepasted und habs von da aus zu installieren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Accu @Homoran last edited by

                              @Homoran ich hatte rumgelesen und diverse sachen probiert. Das war die "lockerste" Einstellung, die auch nix bringt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Accu @Homoran last edited by

                                @Homoran wie kommst du darauf? Die PI installation ist in der Tat schon älter. Ich hatte damals den ioBroker unter Jessi aufgesetzt und habe dann zu Jessi geupgraded. Ich wollte das aber alles nicht von komplett neu aufsetzen, da diverse Haussteuerungssachen auf dem PI laufen. Blöderweise klappt es irgendwie auch nicht dessen Speicherkarte zu klonen als Backup - aber das ist ein anderes Thema.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Accu @Thomas Braun last edited by

                                  @Thomas-Braun said in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                                  Riecht mal wieder stark nach versemmelter Node-Installation.

                                  Hier mal die ein paar Versionsnummern von meiner Node installation:
                                  v8.17.0
                                  /usr/local/bin/node
                                  v12.18.3
                                  /usr/local/bin/npm
                                  6.14.6
                                  nodejs:
                                  Installiert: 8.17.0-1nodesource1
                                  Installationskandidat: 8.17.0-1nodesource1
                                  Versionstabelle:
                                  *** 8.17.0-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                  8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                                  500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
                                  4.8.2~dfsg-1 500
                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Accu last edited by Thomas Braun

                                    @Accu
                                    Ich würde da auf node12 gehen.
                                    Und schauen, dass nodejs und node die gleiche Versionsnummer haben. Anleitung habe ich ja oben gepostet.
                                    Im Moment ist da etwas Chaos bei dir drin.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Accu last edited by

                                      @Accu sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                                      unter Jessi aufgesetzt und habe dann zu Jessi geupgraded

                                      ???

                                      @Accu sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                                      v8.17.0

                                      v8 wird nicht mehr unterstützt!

                                      @Accu sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                                      v12.18.3

                                      noch eine zweite node-Installation??

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                        @Homoran sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                                        noch eine zweite node-Installation??

                                        Klar. Die 8er über den Paketmanager, die 12er von Hand in das System gedübelt.

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Accu @Thomas Braun last edited by

                                          @Thomas-Braun sorry ich muss jetzt doch noch mal nachfragen. Bin leider nicht der Linux Profi.

                                          Ich hatte lange Zeit Jessi mit der ioBroker Installation und anderen Sachen (z.B. PiHole) auf dem Raspi laufen. Irgendwann bin ich von Jessi auf Stretch gegangen.
                                          Es schien alles noch zu funzen.
                                          Aus der Fix Anleitung werde ich leider nicht so ganz schlau draus.

                                          Hier nochmal meine Ausgangssituation:
                                          Pi:
                                          Linux Raspi 5.4.51-v7+ #1327 SMP Thu Jul 23 10:58:46 BST 2020 armv7l GNU/Linux
                                          Distribution:
                                          No LSB modules are available.
                                          Distributor ID: Raspbian
                                          Description: Raspbian GNU/Linux 9.13 (stretch)
                                          Release: 9.13
                                          Codename: stretch

                                          Meine Fragen:
                                          was ist der Unterschied zw. Node und Node.js?

                                          Was den Fix angeht sieht es ja so aus, als würden hier eher die Installationsorte: Node.js =/usr/bin vs. Node = /usr/local/bin angemahnt, statt die Versionsnumern selber.

                                          which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                          /usr/bin/nodejs
                                          v8.17.0
                                          /usr/local/bin/node
                                          v12.18.3
                                          /usr/local/bin/npm
                                          6.14.6
                                          nodejs:
                                          Installiert: 8.17.0-1nodesource1
                                          Installationskandidat: 8.17.0-1nodesource1
                                          Versionstabelle:
                                          *** 8.17.0-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                          8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                                          500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
                                          4.8.2~dfsg-1 500
                                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages

                                          Muss ich eine Node Installation deinstallieren?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Accu last edited by Thomas Braun

                                            @Accu sagte in ioBroker soll Raspberry PI System Befehl ausführen:

                                            Muss ich eine Node Installation deinstallieren?

                                            Jein. Du solltest die Installation aus /usr/local/bin kratzen und dann den Paketmanager apt sauber aufsetzen und node/nodeJS dann daraus installieren.
                                            Wie man das macht? Siehe oben.
                                            Wenn nicht verstanden, konkret fragen.

                                            Die Versionsnummern von node / nodejs müssen am Ende gleich sein und in /usr/bin liegen.

                                            Und bitte Konsolenausgaben als Text in CodeTags c1ede93e-8e03-4b3f-97d0-e75e9edbe73b-image.png setzen. Liest sich besser.

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            557
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            5
                                            37
                                            1500
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo