NEWS
Komplette Pi Speicherkarte incl. ioBroker clonen
-
Hi Leute,
ist etwas off-topic aber vllt. kann trotzdem jemand helfen.
ich habe eine 64GB Speicherkarte in meinem Raspi auf dem auch meine akutelle ioBroker installation läuft. Gibt es eine Möglickeit die Karte komplett 1:1 auf eine andere Speicherkarte gleicher Größe zu klonen?
Alle versuche die ich bisher unternommen habe unter MacOS schlugen fehl.
(PiBaker, DiskImage ...) Warum auch immer bootet die geklonte Karte dann nicht mehr. -
@Accu Ich mach das eigentlich immer am Pi - boot von einer anderen Karte, 2 Karten in 2 Kartenlesern angeschlossen, dann per dd von der einen auf die andere Karte klonen. Gerade bei grossen Karten einfacher als die Daten erst auf die Platte zu schreiben.
https://askubuntu.com/questions/227924/sd-card-cloning-using-the-dd-command
-
Alternativ wenn du Zugriff auf einen Windows PC/VM hast:
-
@Asgothian d.h. wenn ich das richtig verstehe kann ich an meinem jetzigen Pi einen Card Reader anschließen und starte den Klonvorgang dort?
Muss ich die Karte vorher noch formatieren? Wenn ja auf welches filesystem? -
@Accu 2 Kartenleser. Du solltest nie eine Karte klonen von der du aktiv gebootet hast.
Und nein, du musst die Karte vorher nicht formatieren -
@Asgothian ja aber das ist das Problem. Ich habe derzeit nur eine Karte und die steckt im Pi. Wie soll ich den ohne Karte booten?
-
Welches Betriebssystem hast du denn installiert?
-
@Accu sagte in Komplette Pi Speicherkarte incl. ioBroker clonen:
Ich habe derzeit nur eine Karte
dann solltest du das schleunigst ändern.
Am Preis von 5€ wird es doch wohl nicht scheitern.Spätestens, wenn deine Karte den Geist aufgibt solltest du eine Reseve-Karte bereit haben
-
@David-G Stretch
-
@Homoran genau das ist ja der Plan. D.h. aber wenn ich das richtig jetzt verstehe. Ich brauche eine zzl. Speicherkarte mit einer Pi Distri drauf in die ich boote, um dann meine eigentliche Speicherkarte klonen zu können.
Hatte irgendwie gehofft ich könnte die Speicherkarte ausbauen und am MAC clonen. -
@Accu sagte in Komplette Pi Speicherkarte incl. ioBroker clonen:
Hatte irgendwie gehofft ich könnte die Speicherkarte ausbauen und am MAC clonen.
Und worauf willst du sie klonen, wenn keine zweite Karte vorhanden ist?
-
Hallo zusammen,
ich klinge mich mal ein. Habe Backup bisher vernachlässigt.
Aufbau:
-
2 Kartenlesegeräte
-
SD-Karte-Quelle (Original-Karte)
-
SD-Karte-Ziel (Backup vom Original)
-
neue minimale Boot-Karte, wo ein Pi-Distribution drauf läuft.
- Erstellung der neuen Boot-SD-Karte
- Raspi aus
- Kartenlesegeräte anstecken
- Booten mit der minimale Boot-Karte
- SD-Karten in die Lesegeräte stecken (Original-SD-Karte mit Schreibschutz versehen)
- dd-command aufrufen
- fertig
Dies wiederholen, wenn große Änderungen gemacht wurden.
Habe ich etwas vergessen?
-
-
@Ente
Genau so mach ich das. Wobei die minimale Boot-Karte eine uralt 4GB Karte ist die ich noch herum liegen hatte.A.
Nachtrag: Zwischen 6 und 7 ist Geduld gefragt. Das DD kann schon mal ein paar Minuten dauern, ohne das Meldungen ausgegeben werden.
-
@Ente sagte in Komplette Pi Speicherkarte incl. ioBroker clonen:
Habe ich etwas vergessen?
nicht dass ich wüsste
-
Eigentlich sollte das ganz normal mit dem WinDiskManager funktionieren...
Ich mach öfteres ein Fullbackup der Karte.Iobroker stoppen und alles was noch darauf läuft....bei mir sind es noch zwei weitere.
sudo shutdown und vernünftig herunterfahren lassen.Karte entnehmen und in einen Kartenleser stecken.
WinDiskManager öffnen Laufwerk wählen und ein Namen für ein Backup vergeben...
Dann mit lesen starten....nach dem lesen hat man ein vollständiges Image Abbild.
Das lässt sich auf jede Karte die gleich oder größer ist flashen.
Bei größer in raspi-config das Expand Filesystem ausführen....rebooten...fertig. -
@Menne bin leider auf der Mac-Plattform und habe kein Windows. Mit PiBaker hatte ich es erfolglos versucht.
-
Ich empfehle auch diese Lektüre:
https://www.cyberciti.biz/faq/how-to-create-disk-image-on-mac-os-x-with-dd-command/dd gibt es auch auf dem Mac, das heisst auch da solltest du per dd ein Image erzeugen und dann auf die neue Karte schreiben können.
A.
-
@Accu
Ich habe ebenfalls einen Mac und konnte ohne Probleme ein Backup mit ApplePIBaker erstellen und auf eine neue SD Karte einspielen.
Beide Karten sind vom gleichem Hersteller und haben gleiche Größe (Samsung 32 GB EVO Plus).
Viele Grüße -
Was spricht dagegen vom laufenden System aus zu sichern?
In der Windowswelt ist es ja normal. Mit Acronis, Veeam, etc.
Mein Raspbian sichere ich im laufenden Betrieb mit dem Pi Imager.
Hab die Backups schon 2 mal erfolgreich verwendet. -
@David-G sagte in Komplette Pi Speicherkarte incl. ioBroker clonen:
Mein Raspbian sichere ich im laufenden Betrieb mit dem Pi Imager.
Hab mir den gerade angesehen.
Ich lese da nur raus, dass er das OS aus dem Web lädt und auf die SD schreibt.