Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ccu1 alternative

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ccu1 alternative

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smiling_Jack last edited by

      Hallo

      ich wollte dieses WE Meine CCU1 aussondern. Habe dafür schon einen separaten RPI 3 liegen. Die Frage ist nun welche software nehme ich als alternative HMCON mit HMM oder LXCCU oder OCCU bin da grade echt etwas überfrage was am <u>stabilsten</u> läuft.

      Ich habe RF und Wired für beides habe ich einen Lan adapter.

      Was könnt ihr mit stand Heute empfehlen ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Solear last edited by

        Ich hatte erst Raspimatic (also das reine Homematic Image). Lief super stabil, Nachteil nur, steht auf irgend einer alten Version (2.15.5?)

        Jetzt habe ich YAHM https://github.com/leonsio/YAHM/wiki/YA … omatisiert und bin hochzufrieden. Es gibt die aktuelle Homematic Version und es läuft super stabil. Da es in einem Container läuft kann man den Raspi auch noch für andere Aufgaben verwenden, zB einen WLAN-Repeater (ich rate aber ab und würde den Raspi nur für Homematic einsetzten). Seit 2 Monaten ohne Reboot stabil.

        Die Installation war etwas tricky weil man, wenn man lxcc nicht kennt, kein Plan hat was genau man da gerade mit den Anleitungs-Kommandos macht, aber letztlich läuft es.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo smiling_Jack.

          In meinen Augen kommt als CCU-Alternative nur YAHM in Betracht, solange du keine HMIP-Geräte hast.

          HM-con wäre auch noch eine sehr rudimentäre CCU, ohne Rega, was ja auch oft wegen der Stabiltät gewünscht ist.

          Lief zumindest als ich es vor gut einem Jahr testete sehr gut und liess sich auch gut in ioBroker einbinden.

          Einen Wired-Gateway habe ich damit noch nicht getestet.

          Und das RasPi-Funkmodul hatte damals zumindest Probleme auf dem RasPi3 gemacht.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            Hallo smiling_jack,

            ich habe kurz/mittelfristig auch vor, meine CCU1 abzulösen. Bitte berichte mal, wie es gelaufen ist.

            Yahm klingt sehr vielversprechend.

            Gruß

            Pix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              akamia last edited by

              Bin auch gerade letztes WE von LXCCU auf YAHM umgestiegen. Läuft sehr gut. Habe als Repeater 1x RUND und 1x ECKIG im Betrieb. Beide funktionieren einwandfrei, werden nur nicht als verbunden angezeigt. Mehr Fehler habe ich bisher nicht gefunden. Die Anleitung ist gut, habe ca. 30 Minuten gebraucht. Viel Erfolg.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by

                @smiling_Jack:

                …HMCON mit HMM oder LXCCU oder OCCU bin da grade echt etwas überfrage was am stabilsten läuft. `
                Will man die CCU-Programme weiter verwenden und die jeweils neueste Software-Version (mit Unterstüzung neuer Geräte) haben, ist YAHM wohl die beste Wahl. Das System kann allerdings nur so stabil sein, wie das schwächste Glied: HM ReGa HSS.

                Verwendet man aus der OCCU nur rfd und hs485d (per HMCON zu installieren), muss man alle Programme unter Javascript neu erstellen - was für Dich kein Problem sein sollte; es kostet natürlich Zeit. Außerdem ist die OCCU bzgl. Geräteunterstüzung meist etwas zurück.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smiling_Jack last edited by

                  @paul53:

                  @smiling_Jack:

                  . Außerdem ist die OCCU bzgl. Geräteunterstüzung meist etwas zurück. das klingt nicht so toll.

                  Ich werde jetzt erstmal yahm instalieren und das mit dem Wired Lan Gateway zum laufen bringen. Dann schreib ich meine Programme um und werde ich mir mal hmcon anschauen da es für mich eigentlich reicht. Da ich mit der CCU nix mehr machen will 8-)

                  Danke Für den yahm Hinweis hatte das Projekt schon wieder vergessen :oops:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    @smiling_Jack:

                    Hallo

                    ich wollte dieses WE Meine CCU1 aussondern. Habe dafür schon einen separaten RPI 3 liegen. Die Frage ist nun welche software nehme ich als alternative HMCON mit HMM oder LXCCU oder OCCU bin da grade echt etwas überfrage was am <u>stabilsten</u> läuft.

                    Ich habe RF und Wired für beides habe ich einen Lan adapter.

                    Was könnt ihr mit stand Heute empfehlen ? `

                    YAHM ist hier die Lösung, LXCCU = legacy. OCCU kann man machen aber wozu den Aufwand.

                    Benutze YAHM in 8 omgebungen von Raspberry bis dedicated Linux (ubuntu) host alles einwandfrei

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smiling_Jack last edited by

                      Zur info:

                      Instalation YAHM und iobroker auf RPI 3

                      umbau CCU1 auf LAN Wired Gateway

                      = 2 Stunden und alles Läuft 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      772
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.3k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      7
                      9
                      1511
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo