Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (Neuer) Homekit-Adapter - ioBroker.homekit2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (Neuer) Homekit-Adapter - ioBroker.homekit2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MaggeO last edited by

      Hallo Bluefox,

      nach dem Update des js-controller auf die Version 0.13.1 habe ich einen zweiten Homekit Adapter gefunden. Wenn ich im Adapter-Fenster auf das dazugehörige Fragezeichen klicke lande ich zwar immer noch auf der Seite des "alten" Adapters von husky-koglhof (0.1.4), allerdings habe ich durch ein bisschen suchen glaub die richtige Github-Seite gefunden (https://github.com/ioBroker/ioBroker.homekit2).

      Sehe ich das richtig, dass du nun an dem Adapter ein bisschen weitermachst? Das wäre ja sehr schön, denn die Version 0.1.5 läuft zwar bei mir aktuell "relativ" stabil, allerdings funktionieren z.B. noch keine Rolläden. Und auch mit den Thermostaten gibt es das ein oder andere kleine Problem. Und eine Frage habe ich auch noch bezüglich des Updates/Wechsels. Da es ja ein zweiter Adapter ist, funktioniert ein einfaches Update des vorhanden wahrscheinlich nicht, oder? Also zumindest sehe ich eben beide Homekit-Adapter getrennt bei mir. Und damit werde ich wohl bei einem Umstieg auf deine Version, die ganze Einrichtung auf dem iPhone neu machen müssen, oder?

      Vielen Dank

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Eine andere Frage in meinen AUgen ist, ob man wirklich das ganze neu bauen muss …

        Es gibt mit homebridge-homematic schon eine sehr gut und aktiv weiterentwicklete Version die direkt mit der CCU kommuniziert. Vllt kann man ja irgendwie die Projekte so "Koppeln" das nicht alles doppelt gebaut werden muss ...

        Oder kann man eine CCU2-Kompatible Schnittstelle anbueten, dann könnte man iobroker einfach als "Pseudo-CCU" da angeben 🙂 Das wäre auch fr einige Apps ne coole Idee ... ist aber natürlich in der Idee her schwierig ...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          Ich mache da nichts. Wollte nur PullRequest veröffentlichen und konnte nicht. Deswegen habe ich das Paket umbenannt.

          Ich habe kein AppleZeug und plane auch nicht. 😞

          D.h. es muss jemand anders unter die Arme homekit greifen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          390
          Online

          31.9k
          Users

          80.3k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          1100
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo