NEWS
Telegram sendet mehrfach
-
@Homoran Ich habe das alles mit dem iobrokertool gemacht.
-
@Semmy sagte in Telegram sendet mehrfach:
mit dem iobrokertool
was ist das denn?
Sorry, jetzt hast du mich ganz abgehängt
-
@Homoran Ich hätte es dir ja gerne hier geschickt, ist aber zu groß. Einfach in google eingeben.
-
@Semmy sagte in Telegram sendet mehrfach:
Ich hätte es dir ja gerne hier geschickt, ist aber zu groß. Einfach in google eingeben.
ein Link hätte es auch getan
-
@Semmy sagte in Telegram sendet mehrfach:
Einfach in google eingeben.
https://www.elzershark.com/forum/index.php?thread/4-backup-install-tool-iobroker/
-
@Glasfaser sagte in Telegram sendet mehrfach:
@Semmy sagte in Telegram sendet mehrfach:
Einfach in google eingeben.
https://www.elzershark.com/forum/index.php?thread/4-backup-install-tool-iobroker/
ach du Schande - was haben wir schon mit seinen Dingen hier Probleme gehabt!
-
Was für ein Mumpitz. Gleich vergessen. Und besser 'zu Fuß' installieren.
Alleine dafür verdient man eigentlich 'Klassenkeile':
Bei Problemen...!!!
sudo chmod 777 /opt/iobroker
sudo chown -R iobroker /opt/iobroker -
-
@Homoran Telegram geht jetzt nach Neuinstallation überhaupt nicht mehr. Was muss dort denn wieder alles eingestellt werden, oder wie kann man das am besten testen? Token habe ich eingegeben.
-
@Homoran sagte in Telegram sendet mehrfach:
Für eine Geisterjagd bin auch ich nicht ausgebildet
Mhh ... @Thomas-Braun , Homoran bekommen wir noch dazu ... ist nur eine Frage der Zeit
-
@Semmy
Ich würde erstmal das Grundsystem sauber aufsetzen und da nicht mit so'ner Kirmesbude rumfrickeln. -
Du brauchst wirklich kein Tool.
Und die "Programme" von Elzershark können wir hier nicht supporten.Bitte lade dir das aktuelle RaspberryPi OS lite herunter und führe nur
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
aus.
mehr bedarf es nicht, außer im Vorfeld mitsudo raspian-config
Zeitzone und Sprachen einzustellen -
@Homoran Ich glaube, ich gebs auf, komme einfach nicht vorwärts.
-
@Semmy sagte in Telegram sendet mehrfach:
Ich glaube, ich gebs auf, komme einfach nicht vorwärts.
brauchst du nicht - nur bitte keine ominösen Fremd-Programme verwenden, die nicht funktionieren!
Mach es wie ich schrieb - dauert etwa 10 Minuten (+Download falls du den noch nicht hast)
@Homoran sagte in Telegram sendet mehrfach:
Bitte lade dir das aktuelle RaspberryPi OS lite herunter und führe nur curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - aus.
mehr bedarf es nicht, außer im Vorfeld mit sudo raspian-config Zeitzone und Sprachen einzustellenDanach läuft es!
-
@Homoran sudo raspian-config funktioniert nicht, command not found
-
-
@Semmy sagte in Telegram sendet mehrfach:
sudo raspian-config funktioniert nicht, command not found
sorry, mein Fehler, hatte mich von Armbian in die Irre führen lassen.
@Thomas-Braun hat schon den korrekten Befehl gepostet -
@Homoran Hallo. Ich habe an meinen Raspi eine SSD-Platte (USB) angeschlossen. Wie installiert man ein neues Image am schnellsten auf diese Platte, von der dann auch gebootet werden soll?
-
@Semmy sagte in Telegram sendet mehrfach:
Wie installiert man ein neues Image am schnellsten auf diese Platte, von der dann auch gebootet werden soll?
Im Prinzip müsste einfach das RaspiOS-Image auf der SSD installiert werden.
Aber lass das erst einmal und fang mit den Basics an.
-
@Semmy
Kein Image nehmen, Raspberry OS 'nackt' zu Fuß installieren.
Anleitungen sollte es dazu einige geben. Nimm aber nicht die von dem Kollegen oben...