Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jukus100 @Ash2k last edited by

      @Ash2k said in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

      @jukus100
      klaus88 hatte es doch schon geschrieben, du kannst den aktuellen Wert, der eingestellt werden soll über den Datenpunkt setPoint Temperature einstellen, sowohl am Heizkörperthermostat als auch am Wandthermostat
      hmip.PNG

      @klaus88 said in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

      @jukus100 :
      Hallo
      so weit ich das Homematic IP Thermostat verstanden habe, hat es einen Temperatursensor drinnen! D.h. es wäre nicht OK, wenn was anderes die aktuelle Temperatur überschreiben würde. Daher kann man eigentlich u.a. 2 Temperaturen verändern:

      • setPoint Temperature : Um eine gewünschte Temperatur einzustellen
      • offset: So wie paul53 geschrieben hat um eine eventuelle Differenz zwischen "gefühlter" Temperatur und IST Temperatur des Thermostates einzustellen.
        lg
        Klaus

      Es geht ja nicht um den aktuellen SOLL-Wert, sondern um den aktuellen IST-Wert.

      Der Soll-Wert funktioniert ohne Probleme, nur bringt mir dieser nicht, wenn die Balkontür kurz auf war und das Thermostat denkt. es wären plötzlich 15 Grad in der Wohnung.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @jukus100 last edited by paul53

        @jukus100 sagte:

        im Gerät ist dieser nur read only

        Im HKT sicher nicht, denn eine CCU kann den Offset schreiben. Zeigt der HAP "read only" an ?

        HMIP_Offset.JPG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Ash2k @jukus100 last edited by

          @jukus100 said in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

          Es geht ja nicht um den aktuellen SOLL-Wert, sondern um den aktuellen IST-Wert.

          Der Soll-Wert funktioniert ohne Probleme, nur bringt mir dieser nicht, wenn die Balkontür kurz auf war und das Thermostat denkt. es wären plötzlich 15 Grad in der Wohnung.

          Das ganze wirst du so oder so nur über ein Script lösen können wenn du den Sensor-Wert eines anderen Sensors nehmen willst, zumindest wie hier ja schon scheinbar geschrieben wurde kannst du die Werte des HMIP-Adapter nicht "manipulieren"

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jukus100 @Ash2k last edited by

            @Ash2k said in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

            @jukus100 said in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

            Es geht ja nicht um den aktuellen SOLL-Wert, sondern um den aktuellen IST-Wert.

            Der Soll-Wert funktioniert ohne Probleme, nur bringt mir dieser nicht, wenn die Balkontür kurz auf war und das Thermostat denkt. es wären plötzlich 15 Grad in der Wohnung.

            Das ganze wirst du so oder so nur über ein Script lösen können wenn du den Sensor-Wert eines anderen Sensors nehmen willst, zumindest wie hier ja schon scheinbar geschrieben wurde kannst du die Werte des HMIP-Adapter nicht "manipulieren"

            Dass das Ganze nur mittels Script zu realisieren ist, steht auch außer Frage. Allerdings geht es ja darum, wie dieses Script auszusehen hat, oder welche Variablen anzusetzen sind.

            @paul53 said in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

            @jukus100 sagte:

            im Gerät ist dieser nur read only

            Im HKT sicher nicht, denn eine CCU kann den Offset schreiben. Zeigt der HAP "read only" an ?
            actualTemp und offset ja
            actualTemp in der Raumübersicht allerdings ist nicht nur read only, allerdings bleibt die Zahl trotzdem rot.

            A paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              Ash2k @jukus100 last edited by

              @jukus100 du willst triggern ob die Tür geöffnet ist und falls ja, dann soll ein bestimmter Wert an der Heizung gestellt werden, richtig?

              Also Tür auf= Temperatur 10°C
              Tür zu= Temperatur 20°C

              oder willst du die Heizungssteuerung vom HMIP Access Point weiterhin benutzen? Sprich die Heizprofile von der HMIP-App?

              wenn ersteres würde ich vermutlich zwei Scripte losgelöst von einander bauen.

              Einmal ein Script was die Aktion von der Tür löst und ein zweites was dann sagt:

              Setze Temperatur auf 22°C wenn Temperatur vom Mi-Sensor <22°C aber nur wenn Tür= zu
              oder setze Temperatur auf 20°C wenn Temperatur von Mi-Sensor >23°C

              Wenn du die Heizprofile von der HMIP-app nutzen willst bin ich leider raus da ich an meinen Türen die HMIP-Türkontakte habe und damit das schon darüber abgebildet ist.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Ash2k @Ash2k last edited by Ash2k

                hier mal ein Script von mir mit einem Aqara-Temperatursensor und einem HMIP-Thermostat ohne "Türsteuerung"

                Habe hier aber kein Heizprofil in der HMIP-App dafür in Nutzung.

                hmip.PNG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @jukus100 last edited by paul53

                  @jukus100 sagte:

                  Zeigt der HAP "read only" an ?
                  actualTemp und offset ja

                  Dann bleiben wohl nur noch zwei Varianten: Austausch des HAP gegen eine CCU oder Austausch des Mi-Sensors gegen einen HmIP-STH bzw. Wandthermostat.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mrFenyx
                    mrFenyx last edited by

                    @paul53 , ich denke du hast 100% Recht. Ich überlege gerade auf einer CCU umzusteigen. Vielleicht wäre das etwas für ein andres Thread aber ich will gerne bestätigen dass mit der CCU ich dann auch IST-Werte manipulieren kann, z.B. die Temperatur oder Status vom Fenster (offen / geschlossen).

                    paul53 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @mrFenyx last edited by paul53

                      @mrFenyx
                      Siehe Doku. Habe selbst nur HomeMatic (classic).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jukus100 @mrFenyx last edited by jukus100

                        @mrFenyx said in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

                        @paul53 , ich denke du hast 100% Recht. Ich überlege gerade auf einer CCU umzusteigen. Vielleicht wäre das etwas für ein andres Thread aber ich will gerne bestätigen dass mit der CCU ich dann auch IST-Werte manipulieren kann, z.B. die Temperatur oder Status vom Fenster (offen / geschlossen).

                        Kann ich mit einer CCU denn auch die IP Heizungsthermostate steuern? Bzw kann man nicht auch einen Raspi als CCU nutzen? Oder hat der Nachteile gegenüber einer "echten"?

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @jukus100 last edited by paul53

                          @jukus100 sagte:

                          Kann ich mit einer CCU denn auch die IP Heizungsthermostate steuern?

                          Ja.

                          @jukus100 sagte in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

                          kann man nicht auch einen Raspi als CCU nutzen?

                          Ja, mit einem HM-Funkmodul.

                          @jukus100 sagte in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

                          hat der Nachteile gegenüber einer "echten"?

                          Nein, keine technischen Nachteile bei RPi 3.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jukus100 @paul53 last edited by

                            @paul53 said in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

                            @jukus100 sagte:

                            Kann ich mit einer CCU denn auch die IP Heizungsthermostate steuern?

                            Ja.

                            @jukus100 sagte in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

                            kann man nicht auch einen Raspi als CCU nutzen?

                            Ja, mit einem HM-Funkmodul.

                            @jukus100 sagte in Homematic IP Heiztungsthermostat IST-Wert:

                            hat der Nachteile gegenüber einer "echten"?

                            Nein, keine technischen Nachteile bei RPi 3.

                            Perfekt, danke. Hab zum Glück eh noch einen RPi 3 hier.
                            Denke iobroker + Deconz + CCU ist in Summe dann doch etwas zu viel 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            904
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            blockly javascript
                            5
                            25
                            2877
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo