Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Speicherverbrauch iobroker auf raspberry 2?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Speicherverbrauch iobroker auf raspberry 2?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @GeosShark:

      Damit werden nämlich in der Adapterliste nicht alle Adapte angezeigt… `
      Das hat nichts mit dem Speicherverbrauch zu tun, sondern passiert durch einen Timeout - auch wenn noch 70 % Speicher frei sind. Log:

      warning: Timeout by read all package.json (106) seconds
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @GeosShark:

        hat irgendwer tipps? `
        Ja! 😉

        Das ist vollkommen normal.

        Linux kennt keine en freien (=ungenutzten) Speicher.

        Dieser wird auf die laufenden Prozesse erteilt und steht diesen sofort zur Verfügung.

        Bei einem Reboot werden von den Prozessen nur erst einmal die nötigsten Ressourcen belegt und später vom System mit freiem Speicher erweitert.

        Die fehlenden Adapter können auch am falschen Repo liegen

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Beim speicher kommt es immer drauf an wieviel "buffered" bzw. "cached" ist weil der wird bei Bedarf freigegeben … nur wenn das auch ffast nix ist dann hast Du ein Speicherproblem

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            GeosShark last edited by

            Vielen Dank für die Hinweise.

            Wie erkenne ich "buffered" und "unbuffered" ?

            Wie kann ich einen rescan des repository einleiten?

            Vielen Dank im Voraus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ruhr70
              ruhr70 last edited by

              @GeosShark:

              Vielen Dank für die Hinweise.

              Wie erkenne ich "buffered" und "unbuffered" ? `

              Gib mal auf der Konsole free -m ein.

              ~$ free -m
                            gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
              Speicher:        3934        1588        1077           5        1268        2004
              Auslagerungsspeicher:        8187           2        8185
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hmanfred last edited by

                Hallo zusammen,

                ich bin auf diesen Thread gestossen, weil ich befürchtet habe, dass mein Speicher langsam knapp wird (Raspi 3). Im ioBroker admin wird mir nämlich nur noch 85 MB frei angezeigt.

                Wenn ich die obigen Aussagen aber richtig verstehe, ist das unkritisch, weil buffered/cached bei Bedarf freigegeben wird.

                Meine Anzeige bei free -m sieht so aus:

                pi@raspberrypi:~ $ free -m -t
                             total       used       free     shared    buffers     cached
                Mem:           925        832         93         17        118        270
                -/+ buffers/cache:        443        482
                Swap:           99          0         99
                Total:        1025        832        193
                

                Interpretiere ich das richtig, dass noch mehr als die Hälfte (482 von 925 MB) frei ist und bei Bedarf (z.B. Installation weiterer Adapter) zur Verfügung steht?

                Danke

                Manfred

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @hmanfred:

                  Wenn ich die obigen Aussagen aber richtig verstehe, ist das unkritisch, weil buffered/cached bei Bedarf freigegeben wird. `
                  korrekt!

                  aktuell würde dir 93 als "echt" free angezeigt, was viele verunsichert.

                  In Wirklichkeit hat Linux nur bereits einiges den laufenden Prozessen zugewiesen, was nicht sofort benötigt wird.

                  Also sind noch @hmanfred:

                  mehr als die Hälfte (482 ` + 93 MB für weitere Aufgaben zur Verfügung.

                  Allerdings sollte man das nicht ausreizen, da auch die zugewiesenen Speichermengen manchmal nicht ausreichen und mehr benötigt werden kann.

                  Allerdings ein sehr wichtiger Punkt ist beim Raspi der SWAP.

                  Solange der noch auf 0 used ist, istr alles ok.

                  Wenn beim RasPi Arbeitsspeicher in den Swap ausgelagert wird, bedeutet das zunehmende Schreibzugriffe auf die SD-Card, die das mit deutlich verkürzter Lebenserwartung quittiert.

                  Natürlich genau dann, wenn du die letzten Wochen/Monate kein Backup mehr gefahren hast 😉

                  Gruß

                  rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke last edited by

                    Da ist aber trotzdem was faul.

                    Welche Betriebssystem und Node-Version verwendest du?

                    Ich habe einen Raspi 2 zum Testen (und einen 3er als Producktionssystem) und auf keinem der beiden ist irgend ein Adapter größer als 45MB!

                    Am Testsystem hab ich 262MB frei und am Produktionssystem (einige Adapter wie CCU mehr) 222MB frei.

                    Die Adapter laufen durch, das Testsystem wurde allerdings gestern auf das neue Jessie upgedated.

                    Ach ja, auf den Systemen laufen noch Redis, MySQL und Motion, der 2er hat auch noch die grafische Oberfläche.

                    Ich verwende relative neue Jessie's als OS und Node 4.6.2 aber Wete mit 100MB/Adapter hab ich noch nie bemerkt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Hallo Frank,

                      Das ganze widerspricht sich nicht.

                      Ich Gabe das mal spaßeshalber ausprobiert nachdem ich eine weitere Installation auf einem Cubietruck installiert hatte.

                      Nach kurzer Zeit war memfree stabil bei etwa 700 MB , nach einem Reboot sogar mehrere Tage bei 1100.

                      Da mir das für ein Linux System eher komisch vorkommen habe ich per ftp die gesamte /opt/iobroker per ftp heruntergeladen.

                      Der memfree free stürzte auf etwa 45MB. Nach dem das beendet war stieg der memfree erst auf etwa 145, später auf fast 300 und pendelte sich dann zwischen 150 und 250 MB ein.

                      Und da steht er noch heute (aktuell 194).

                      Nach einem Reboot würde er sofort wieder auf einen Wert >1000 steigen.

                      Das gleiche bei meinem NUC mit Debian. Von 8gb RAM sind jetzt nach bestimmt einem Monat nur noch 5300 memfree vorhanden.

                      Real benutzt werden die 2700mb definitiv nicht.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke last edited by

                        Homoran,

                        was mich verblüfft ist nicht mem-free sonder dass iobroker.admin 110mB verbraucht und Javascript sogar noch mehr. Bei mir hat admin, SQL und Javascript immer unter 45MB und die meisten anderen zwischen 28 und 38MB.

                        Javascript kann natürlich mal mehr brauchen wenn die scripte einen solchen demand haben aber admin?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Auch das wundert mich nicht.

                          Ich benutze nicht viel js, aber auch da ist der Speicherbedarf im Moment höher als beim admin. 75MB zu 70MB.

                          Auf den anderen Installationen ist das ähnlich.

                          Da ich mich so richtig nicht in Speicherverwaltung auskenne und wie man an die korrekten Daten kommt. logge ich visuell nur den memheap used, da sieht es anders aus.

                          Allerdings mit dem Skript von ruhr70 kommen die Werte ebenfalls mit denen des TE gut hin.

                          Ich weiß schon ich was und wie es da ermittelt wird, zumal in Prozent, aber js mit 8,3% Controller mit 8,1% und der admin mit 6% (Aktuelle Werte) liegen immer vorne.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jeeper.at
                            Jeeper.at last edited by

                            Zum Vergleich hier mal meine Installation auf einem Windows 10 Rechner.

                            LG

                            Günther
                            1180_speicher.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke last edited by

                              Hallo mitsammen!

                              Wollte nur mal melden dass ich seit 2 Tagen mein Raspi-Produktsionssystem mit

                              sudo apt-get -y update
                              sudo apt-get -y upgrade
                              sudo apt-get -y dist-upgrade
                              sudo apt-get -y autoremove
                              
                              

                              (und einem re-boot) auf den letzten Stand gebracht habe.

                              Dieses upgrade auf Kernel 4.4.35, das Testsystem mit 'sudo rpi-update' bekam ich sogar 4.4.36, scheint irgendwelche Wunder zu wirken denn mein(e) System(e) haben jetzt mehr freies Memory, beim Produktionssystem mit ~180MB >=20% und beim Testsystem ~440mb >=45%. Das sind ~100mb/200mb oder ~10%/20% mehr als zuvor. Mein Testsystem hat kein redis, MySql und Motion sowie auch weniger laufende Adapter.

                              Übrigens, auf dem Testsystem ist kein Adapter über 40MB!

                              Übrigens, Node ist 4.6.2 und OS ist Jessie, am Produktionssystem wars original ein light und beim Testsystem ein volles Pixel von vor 1 Woche mit xrdp u.s.w..

                              Nun, kann Zufall sein oder auch nicht, aber geschadet hat's nicht, scheint alles sehr flott zu laufen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              818
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              14
                              2460
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo