Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Tahome Zeitsteuerung mit Blockly macht Probleme

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tahome Zeitsteuerung mit Blockly macht Probleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ruben Schmidt
      Ruben Schmidt last edited by

      Guten Morgen, ich hoffe hier kann mir jemand bei meinem Problem helfen, da ich nicht mehr wirklich weiter weis.

      Bei uns zu Hause sind Rollläden von Tahoma verbaut, welche ich über den IoBroker und einer Telegram Einbindung steuere. Das Steuern der Rollläden über Vis und Telegram funktioniert ohne weitere Probleme.
      Nun habe ich aber schon seit längeren ein Blockly Skript laufen, welches das Öffnen und Schließen aller Rollläden morgens wie abends übernehmen soll, aber gerade dies macht mir Kopfzerbrechen.

      Das Problem ist folgendes:
      Die Rollläden werden abends zeitlich mit einem Astro-Trigger angesteuert und fahren dann ohne Probleme runter.
      Abends_Rollläden_zu.png

      Morgens passiert aber etwas Seltsames was ich nach mehreren Testen und Änderungen einfach nicht beseitigt bekomme.
      Die Rollläden werden morgens mit einem festen Zeitplan-Trigger angesteuert. Die Nachricht, dass dies geschieht, bekomme ich per Telegram mitgeteilt, die Rollläden fahren jedoch nicht auf.
      Im log, wird mir dann folgendes ausgegeben:

      tahoma.0	2020-10-15 06:00:00.780	warn	(23634) Body: {"errorCode":"TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS","error":"Server busy, please try again later. (Too many executions)"}
      tahoma.0	2020-10-15 06:00:00.778	warn	(23634) Response: {"statusCode":429,"body":{"errorCode":"TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS","error":"Server busy, please try again later. (Too many executions)"},"headers":{"date":"Thu, 15 Oct 2020 05:
      tahoma.0	2020-10-15 06:00:00.776	warn	(23634) error during tahomalink request: null, request path: exec/apply with payload:{"label":"command up from ioBroker and 16 more","actions":[{"deviceURL":"io://XXXX-XXXX-XXXX/XXXXXXX","commands":[
      

      Wenn ich nun nach diesem Fehler weiter Rollläden steuern möchte, ist dies erst wieder möglich nach dem der Tahoma Adapter neugestartet wurde.
      Hier einmal die Bilder zu der morgendlichen Steuerung/Einstellung:
      Zeitplan_Einstellungen.png Rollladenschalten_morgens_auf.png

      Wie auf den Bildern zusehen ist, wird morgens nicht wesentlich mehr oder weniger geschaltet als abends.
      Führe ich per Telegram genau diesen Befehl aus, funktioniert dies problemlos und ohne Fehlermeldung.
      Ebenso habe ich bei Telegram auch einen Befehl der wirklich alle Rollläden steuert und dies ebenso ohne Probleme macht.
      Hier das Bild zum Telegrambefehl:
      (Auf dem Bild sind zwar Verzögerungen zu sehen diese erkläre ich gleich im Punkt, was ich bereits versucht habe.)
      Telegram_Befehl.png

      Was habe ich bereits alles getestet, um das Skript zum Laufen zu bekommen?
      1: Zuerst hatte ich noch eine Aufteilung der zeitlichen Steuerung für Werktag und Wochenende. Jedoch hatte diese keine Auswirkung auf das Problem.
      Wie oben zu sehen ist habe ich nun den Zeitplan für die ganze Woche gleich.
      Was mir nun am Wochenende seltsamerweise aufgefallen ist, dass die Rollläden ohne Problem geöffnet wurden, aber weiter hin unter der Woche (die letzten Tage) nicht geöffnet haben.

      2: Ich habe wie bei dem Telegram Befehl versucht, die Befehle mit Zeitlicher Versetzung zu steuern da ich dachte das Tahome vielleicht mit der Masse an Befehlen nicht klarkommt, dies hat aber auch keinerlei Änderung oder Anderes verhalten gezeigt.

      3: Ich lasse den Tahoma-Adapter Nachts automatisch Neustarten, dies hat aber auch keinerlei Abhilfe oder Änderungen gebracht.

      4: Aktuell habe ich das ganze Skript in einem neuen separaten Blockly Skript neu geschrieben, um diese Steuerung separat zu haben und evtl. Fehler zu bemerken. Dies hat wie es sich vermuten lässt natürlich auch nichts gebracht.

      Meine einzige Vermutung ist das entweder der Tahoma-Adapter Probleme hat, der Zeitliche-Trigger bei Blockly Probleme macht (was aber nicht sein kann da ich ja immer die Telegram Nachrichten bekomme) oder es irgendwie an Javaskript liegt.
      Das gesamte System von IoBroker ist an sich noch relativ neu habe es vor 1-2 Wochen neu aufgesetzt.

      Wie oben schon geschrieben vielleicht. hat jemand von euch noch eine Idee was ich machen kann oder woran es liegt.
      Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal im Voraus

      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Ruben Schmidt last edited by Ralla66

        @Ruben-Schmidt sagte in Tahome Zeitsteuerung mit Blockly macht Probleme:

        TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS

        scheinen noch zu viele steuere auf einmal zu sein.
        Teste mal
        erste, steuere up mit wahr 3 sec Verzögerung
        zweite, steuere up mit wahr 6 sec Verzögerung
        dritte, steuere up mit wahr 9 sec Verzögerung
        vierte, steuere up mit wahr 12 sec Verzögerung
        usw.

        Ruben Schmidt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ruben Schmidt
          Ruben Schmidt @Ralla66 last edited by Ruben Schmidt

          @Ralla66 Wie du in dem 4 Bild siehst hatte ich auch schon eine Verzögerung eingebaut, welche aber auch keine Abhilfe geschafft hat. Ich werde es noch einmal mit einer größeren Verzögerung versuchen. Was mich dann aber wunder, wenn ich den Befehl, welcher durch den Zeitlichen Trigger ausgelöst wird manuel über Telegram auslöse funktioniert dieser ohne Probleme und wie beschrieben hatte es komischerweise am Wochenende auch auf einmal ohne Probleme funktioniert.

          Mir scheint es als wenn irgendwie (wieso auch immer) dieser Zeit-Trigger ein Problem macht.

          Ich werde die Zeitverzögerung einbauen und dir dann morgen von dem Ergebnis berichten.
          Meinst du ich soll die Verzögerung in dem Baustein nutzen oder eher ein Timeout davor packen? (Werde wohl mal beides versuchen)

          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @Ruben Schmidt last edited by Ralla66

            @Ruben-Schmidt
            dann nimm doch einen anderen Trigger.
            Lege mir dazu immer einen Datenpunkt an der true / false schaltet.
            So ne Art Handschalter zum triggern.

            Bei der Verzögerung bin ich mir grad nicht sicher, meine aber die Verzögerungen beziehen sich
            auf den Triggerzeitpunkt. In meinem Beispiel wird dann alle 3 Sec gesteuert.
            Bei dir eben 2 mal steuern sofort auf einmal,
            danach 3 mal in der 1 sec, danach 3 mal bei 1,5 sec usw.
            Schaue heute Abend mal nach wie ich das gelöst habe.

            Nachtrag, habe mal geprüft, die Verzögerung bezieht sich auf den Triggerzeitpunkt.
            und nicht auf die letzte Verzögerung.

            Verzögerung.jpg

            Probiere es mal bitte so alle 3 sec steuern,
            unter 250 ms würde ich nicht gehen:

            Verzögerung 1.jpg

            Ruben Schmidt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ruben Schmidt
              Ruben Schmidt @Ralla66 last edited by

              @Ralla66 Wie sich das mit der Verzögerung verhält habe ich schon verstanden.
              Das was mich wie gesagt wunder ist wenn ich manuell alle Rollläden (20 Stück) auf einmal runter fahre ohne Verzögerung gibt es keine Fehler und am Wochenende hatte der Zeitplan ja auch Funktioniert nur irgend wie unter der Woche nicht.
              Ich werde morgen früh noch einmal abwarten und wenn es dann nicht geht mal gucken ob ich eine alternative zusammen Baue. Ist halt einfach seltsam dieser Fehler wie ich finde und sollte so nicht auf treten.

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Ruben Schmidt last edited by Ralla66

                @Ruben-Schmidt

                Ja ok, richtiges debuggen ist jetzt wichtig.
                Schmeiß Astro und Crone raus dafür setzte als Trigger einen Handschalter.
                Handschalter.jpg
                Hier Test des Blockly auf Funktion.
                Wenn das Blocky durchläuft und die Rolläden schalten ist das Blockly ok.
                Dann haste ein Problem mit Cron oder Astro.
                Nimm am besten 2 Handschalter, einen für UP einen für Down.

                Ruben Schmidt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ruben Schmidt
                  Ruben Schmidt @Ralla66 last edited by

                  @Ralla66 Den von dir beschrieben Handschalter habe ich ja quasi schon mit meinem oben genannten Telegram Befehl ausgeführt. Ich habe es aber zusätzlich noch einmal mit einen Datenpunkt getestet und es Funktioniert ohne Probleme, sogar wie oben beschrieben auch ohne Verzögerung.

                  Des weiteren hatte ich heute morgen direkt mal getestet nach dem der Tahoma-Adapter neu gestartet war den gesetzten Zeitwert von 7:00 Uhr auf 7:06 zu ändern dieses hat auch ohne Probleme funktioniert.

                  Wie bereits vermutet muss es wirklich irgend wie am Zeit-Trigger liegen wieso auch immer, vllt ist die Tahoma morgens 7 einfach noch etwas müde 😆 .
                  Da ich wie schon genannt mit einem anderen Befehl mehr Aktionen von der Tahoma verlange 20 statt der hier eingebauten 17 Rollläden auf einmal ohne Verzögerung anfordere und dies auch zu keinen Problemen führt, ebenso abends werden ohne 16 Rollläden auf einmal runter gefahren und wie ich es verstehe bekommt die Tahoma alle befehle auf einmal führt diese dann aber von sich aus ein wenig Zeit verzögert aus.

                  Ich werde die nächsten Tage es mal mit anderen Zeiten für das öffnen Probieren bzw. auch ein Work around und einen Wert mit der Zeit ansprechen und dieser soll das Event dann starten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  857
                  Online

                  31.8k
                  Users

                  80.0k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  blockly javascript
                  2
                  7
                  411
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo