NEWS
Node-red: Öffentliche IP Adresse
-
Hallo,
Hormoran hat auf dem Usertreffen den Wunsch geäußert, bei Änderung seiner öffentlichen IP eine Mitteilung mit der neuen IP zu bekommen. Mit diesem Flow (leicht abgewandelt von http://flows.nodered.org/flow/9559f217b08913702c38 aus der http://flows.nodered.org) kann man seine öffentliche IP in ioBroker speichern. Mit einem Skript und dem Mail Adapter lässt man sich die neue IP bei Änderung zuschicken.
[{"id":"b36e4bbd.4c91b8","type":"change","name":"","rules":[{"t":"set","p":"newip","to":"msg.payload"}],"x":425,"y":102,"z":"79825b77.867da4","wires":[["bfd8a3c1.40276","cc74881b.338b78"]]},{"id":"deeb64a6.211498","type":"switch","name":"Integrity check","property":"payload","rules":[{"t":"regex","v":"\\b(?:(?:25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)\\.){3}(?:25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)\\b"}],"checkall":"true","outputs":1,"x":305,"y":36.5,"z":"79825b77.867da4","wires":[["b36e4bbd.4c91b8"]]},{"id":"bfd8a3c1.40276","type":"ioBroker out","name":"Public_IP","topic":"","ack":"true","autoCreate":"true","x":611,"y":101,"z":"79825b77.867da4","wires":[]},{"id":"cc74881b.338b78","type":"debug","name":"Debug","active":true,"console":"false","complete":"payload","x":601,"y":39,"z":"79825b77.867da4","wires":[]},{"id":"9367ddbd.6c982","type":"http request","name":"","method":"GET","ret":"txt","url":"http://bot.whatismyipaddress.com/","x":180,"y":103,"z":"79825b77.867da4","wires":[["deeb64a6.211498"]]},{"id":"d639302c.29c6d","type":"inject","name":"Get IP","topic":"Public_IP","payload":"eth0","payloadType":"none","repeat":"86400","crontab":"","once":false,"x":81,"y":35,"z":"79825b77.867da4","wires":[["9367ddbd.6c982"]]}]
Man kann auch einfach den Mail-Node hinten dranhängen und sich jeden Tag die Adresse senden, egal ob geändert oder nicht.
Gruß
Pix
-
DANKE!
werde ich gleich testen
Gruß
Rainer
-
Ich habe den Flow importier. Danke.
Bei mir ist der Change-Baustein allerdings leer. Die Ausgabe funktioniert trotzdem.
Wofür ist der Baustein denn gut und was gehört da rein?
Testweise habe ich mir die Ausgabe der URL aus dem "http request Baustein" angesehen und sowohl den Switch- als auch den Change-Baustein weggelassen.
Auch das funktioniert. Habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich die Switch und den Change Bausteine nicht verwende? Was ist deren Funktion in dem Flow?
-
Hallo ruhr70,
nein, du hast keine Nachteile. Der change-node ist eigentlich sogar überflüssig, der switch-node checkt nur, ob die Daten, die ankommen, auch aus Zeichen besteht, die für eine URL erlaubt sind. Kannste eigentlich auch weglassen.
Gruß
Pix
-
Super! Danke für die Rückmeldung.
Dann versuche ich mal bei Gelegenheit den switch-node zu verstehen.
Danke für die Beispiele!
-
Hallo,
kurzer Querverweis: http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=1263#p10404 gibt's jetzt eine Javascript Variante.
Gruß,
Pix