NEWS
Von Extern Datenpunkte ändern mit iot oder cloud Adapter?
-
Hi,
bin jetzt ne weile am testen/googeln/testen etc.
Aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Ich hole mal besser aus damit Ihr versteht was ich überhaupt vor habe
Zur Zeit ändere ich einen Datenpunkt über ein HTTP GET (MacroDroid) im Internen LAN... was einwandfrei funktioniert (SimpleAPI).
Nun möche ich den Port nicht nach außen öffnen... Mangels Verschlüsselung, etc.Wenn ich den IOT bzw. Cloud adapter richtig verstanden habe, kann ich dies damit auch erledigen.... (den iot nutze ich bereits für Alexa).
Vielleicht brauche ich einfach nur ein beispiel für die URL die ich aufrufen muss... oder ich habe ein kompletten verständniss fehler
Ich möchte z.B. den Datenpunkt "test" auf "wahr" schalten, er ist im Ordner "0_userdata.0"
Probiert hab ich z.B. folgendes:
als Ausgabe kommt nur ein "{"result":"not implemented"}", einmal kamm sogar ein "OK" jedoch passierte nichts...
Versucht habe ich "alles mögliche" mit dem IoT und dem Cloud Adapter...
Versteh ich den Adapter (in der Hinsicht) falsch oder benutze ich den "komplett" falsch?
-
-
@Schimi Wenn du aber von "aussen" Lichter schalten willst bietet sich die VIS an. Dort kann man auch mit dem entsprechenden Login auch von "aussen" seine Werte über die VIS ändern.
-
@MCU Danke!!
Die VIS möchte ich eigentlich nicht von aussen nutzen... im grunde reicht es mir "Datenpunkte zu ändern"
Beim ersten überfliegen, sieht der Link sehr gut aus... der müsste mich weiter bringen
Ich probier vielleicht heute abend mal rum....
Danke!!
-
Ok,
unter "iot.0 > services" kann ich Datenpunkte erstellen und ändern....
komme ich z.b. auch auf andere?
ich mach z.B. im InternenLAN folgendes mit simpleAPI:
http://<rechner>:<port>/set/javascript.0.nfctest?user=<user>&pass=<passwort>&value=true
kann ich auf diesen "javascript.0.nfctest" punkt auch zugreifen? meine tests führen zu "{"error":"not allowed"}"
Das ch was im "iot.0" ändern kann ist schon super... "zur Not" baue ich meine Scripte entsprechend um und die zukünftigen halt "angepasst".... möchte aber eigentlich mit so varialen in den "userdata" Ordner
-
Hi.. der Thread ist ja leider schon etwas älter, aber beschreibt in etwa genau das was ich auch machen möchte. Ich möchte weder ITTT (weil es jetzt Geld kostet) noch Alexa (weil Handy) nutzen. Was will ich denn genau?
- Mit meinem Handy will ich einen NFC Tag scannen und damit die Alarmanlage aus/einschalten.
- Dazu soll nach dem Tag Scan eine Abfrage des momentanen Status der Alarmanlage erfolgen.
- Handy Message mit Abfrage ob geändert werden soll.
- Abhängig vom Status soll dann die Anlage Scharf/Unscharf gestellt werden.
- Dann nochmals eine Abfrage des Status und eine Meldung am Handy.
Auf dem Handy wird es entweder mit Tasker oder Automate abgebildet.
Alles das soll mittels iot und am besten in Kombination mit Simpleapi funktionieren.
Hat das schon jemand so in etwa implementiert und kann bei dem zusammensetzen der POSTs/GETs helfen? -
@msauer Eine Kombination von iot und simpleapi ist momentan nicht möglich. Wird gerade abgeklärt von @apollon77 .
Entweder du nutzt VPN + simpleapi oder iot-Services.
Ist hier beschrieben:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.iothttps://service.iobroker.in/v1/iotService?service=custom_<NAME>&key=<XXX>&user=<USER_EMAIL>&data=myString
Simpleapi mit VPN:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api
Beispiele:
"getPlainValue": "http://ipaddress:8087/getPlainValue/stateID", "get": "http://ipaddress:8087/get/stateID/?prettyPrint", "getBulk": "http://ipaddress:8087/getBulk/stateID1,stateID2/?prettyPrint", "set": "http://ipaddress:8087/set/stateID?value=1&prettyPrint", "toggle": "http://ipaddress:8087/toggle/stateID&prettyPrint", "setBulk": "http://ipaddress:8087/setBulk?stateID1=0.7&stateID2=0&prettyPrint", "objects": "http://ipaddress:8087/objects?pattern=system.adapter.admin.0*&prettyPrint", "objects": "http://ipaddress:8087/objects?pattern=system.adapter.admin.0*&type=adapter&prettyPrint", "states": "http://ipaddress:8087/states?pattern=system.adapter.admin.0*&prettyPrint" "search": "http://ipaddress:8087/search?pattern=system.adapter.admin.0*&prettyPrint", "query": "http://ipaddress:8087/query/stateID1,stateID2/?prettyPrint" "query": "http://ipaddress:8087/query/stateID1,stateID2/?noHistory=true&prettyPrint" "query": "http://ipaddress:8087/query/stateID1,stateID2/?dateFrom=2019-06-06T12:00:00.000Z&d&prettyPrint" "query": "http://ipaddress:8087/query/stateID1,stateID2/?dateFrom=2019-06-06T12:00:00.000Z&dateTo=2019-06-06T12:00:00.000Z&prettyPrint"
Beispiele Tasker:
VPN-Version + simpleApi:IOT-Services:
IOT-Instanz (Services und IFFFT)
ab key= weiter mit&key=<XXX>&user=<USER_EMAIL>&data=myString
Unter IOT-Instanz ->
-
@MCU Danke, das hat schon etwas geholfen.
Ich versuche es über iot und custom_service abzuhandeln. Lese ich das richtig, das hiermit nur ein "write" des custom objekts geht oder gibt es auch die Möglichkeit das objekt auszulesen?
Write:es steht jetzt testxxx drin, diese will ich auswerten und dann in ein anderes custom objekt das Ergebniss schreiben, welches ich dann auslesen will...Kann ich das, ohne vpn?
-
@msauer https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/172
Man muss in dem Cloud-Adapter Admin zulassen und dann: Erweiterte Einstellungen:
Und simpleApi in die WhiteList der Services eintragenhttps://forum.iobroker.net/topic/43441/gelöst-iobroker-pro-simpleapi-zugriff-blocked
Somit müsste sich auch der Umweg über den IOT erledigt haben.
-
@mcu Das könnte ja klappen, wenn ich die passende pro lizenz hätte..habe aber nur das "assistant" abo abgeschlossen, da ich dachte damit gehts..
btw...ich habe die "fernzugriff" unter einer anderen email adresse. Kann ich die auch für 2 getrennte iobroker instanzen (zuhause und wohnwagen) irgendwie nutzen?
oh man, ich dreh mich irgendwie im kreis...