Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yet another HomeKit adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Yet another HomeKit adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @loverz last edited by

      @loverz ja als source kannst du auch Sender oder so setzen. Wenn die nötigen Datenpunkte natürlich dafür da sind. Dann ist es nur eine blockly/JavaScript Sache.
      Ob zusätzlich Lautstärke auch geht weiß ich gerade garnicht.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Micha 1 @Guest last edited by

        @ciddi89 ...soooo.... da ist er wieder... HAb Euch in voller Dankbarkeit hier alle nicht vergessen. Nur viel zu tun... 🙂
        Also wie schon berichtet, die TRV funktionieren über mqtt.
        Allerdings finde ich nirgends eine Einstellung wie bei den anderen Shellys, dass die beim Serverneustart nicht auf "Aus" gehen sonden einfach weiter auf Ihrer Einstellung bleiben. Aber da such ich mal nen bissl.
        Momentan ist das mit dem Receiver nen bissl nach hinten gerückt.
        Aber die Yahka GitHub Seite schaue ich mir an und such mal die Anleitung. Danke für denn Tip, ich berichte ob es geklappt hat.

        Ein neues Phänomen ist mir beid en neuen Shelly 1 plus inkl. neuem AddOn aufgefallen...
        Ich habe diese auch in der 2. Shelly Instanz per mqtt eingebunden. HAb sie auch im HK zum Schalte.... Aber die Temperatursensoren sehe ich nicht mehr im iOB...
        Der alte Shelly 1 hat ja sauber über CoAP das AddOn mitgebracht und so konnte ich dei Temperatursensoren einfach auch ins HK prügeln....
        Bei den neuen fehlen mir aber die Datenpunkte vom AddOn unter mqtt.... was mach ich falsch? 😲

        Viele Grüße an die ganzen lieben Mitstreiter hier, vorallem aber Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr...

        Micha

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          muuulle @Micha 1 last edited by

          Hallo zusammen,

          kurze Frage, vielleicht kennt jemand bereits das Problem bzw. noch besser: die Lösung 😉

          Die Bridge wird in der Home App angezeigt und alle Geräte auch übernommen. ABER alle Geräte bleiben ohne Antwort. Das heißt, dass weder der aktuelle Status angezeigt wird, noch die Geräte gesteuert werden können.

          Vielen Dank für eure Hilfe!
          mu

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @muuulle last edited by

            @muuulle sagte in Yet another HomeKit adapter:

            Hallo zusammen,

            kurze Frage, vielleicht kennt jemand bereits das Problem bzw. noch besser: die Lösung 😉

            Die Bridge wird in der Home App angezeigt und alle Geräte auch übernommen. ABER alle Geräte bleiben ohne Antwort. Das heißt, dass weder der aktuelle Status angezeigt wird, noch die Geräte gesteuert werden können.

            Vielen Dank für eure Hilfe!
            mu

            Ich kenne weder Problem noch Lösung, kann aber einen Hinweis geben wie du prüfen kannst ob alles geht:

            • Objektbaum im ioBroker öffnen
            • Gerät heraussuchen welches du Schalten willst - mit Blick auf die dem Gerät zugeordneten Datenpunkte
            • Gerät über HomeKit schalten - schauen ob da was ankommt.

            Wenn nein: Zeig mal die Konfiguration des Gerätes in HomeKit.

            A.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              loverz @Asgothian last edited by loverz

              @asgothian dieser Lösungsansatz ist für diesen Fall nicht zielführend, da die Befehle niemals ankommen werden, wenn die Geräte "no response" am iPhone zeigen.

              @muuulle was mir spontan einfällt ist, dass in deinem Netzwerk das mDNS Protokoll, welches Apple verwendet nicht korrekt durchkommt. Hatte das gleiche Problem mal am Fritzbox Gast-Zugang, dort gibt es auch derartige Limitierungen.

              Es gibt verschiedene mDNS Protokolle die infrage kommen, sortiert von alt nach neu:
              -bonjour
              -ciao
              -avahi

              Du solltest als erstes die neuest Github Verion vom YAHKA Adapter installieren, der nutzt nämlich avahi.Version 0.17.0.

              Wenn es weiterhin nicht geht, dann melde dich bitte nochmal.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                muuulle @loverz last edited by

                @loverz
                Danke für den Ansatz. In einem frischen Zuhause funktioniert es. Scheint so, als ob ich alles frisch aufsetzen muss 😬

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  loverz @muuulle last edited by

                  @muuulle alles klar, super!

                  Ich empfehle trotzdem die 0.17.0 zu installieren.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    muuulle @loverz last edited by

                    @loverz
                    Update durchgeführt. Jetzt wird die Bridge nicht mehr gefunden 😱

                    Ich poste nachher meine Konfiguration!

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      loverz @muuulle last edited by

                      @muuulle das kann nicht sein, da is was Faul.
                      Dann downgrade mal wieder auf die andere.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        muuulle @loverz last edited by

                        @loverz
                        …es wird komisch.

                        Bei der produktiven Installation (mit einem AppleTV als Hub) wird’s nicht gefunden.

                        Fügt man am iPhone ein neues Zuhause hinzu, wird’s gefunden.

                        Beides unabhängig der Version!

                        L M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          loverz @muuulle last edited by

                          @muuulle dann würde ich mal das Apple TV neu starten und vielleicht das Haus dort in den Einstellungen kurz deaktivieren und neu aktivieren.

                          Der Hub wird ja nur benötigt, wenn man von außerhalb des eigenen WLANs steuern will.
                          Das wäre dann der zweite Step, wenn intern alles läuft.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            muuulle @loverz last edited by

                            @loverz
                            Ich hatte das Apple TV sogar bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt 😂 jedoch erfolglos!

                            Dass man Home temporär deaktivieren kann, wusste ich noch nicht. Wo finde ich das in den Einstellungen?

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              loverz @muuulle last edited by

                              @muuulle im Apple TV unter Einstellungen->Homekit

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                muuulle @muuulle last edited by muuulle

                                @muuulle said in Yet another HomeKit adapter:

                                @loverz
                                …es wird komisch.

                                Bei der produktiven Installation (mit einem AppleTV als Hub) wird’s nicht gefunden.

                                Fügt man am iPhone ein neues Zuhause hinzu, wird’s gefunden.

                                Beides unabhängig der Version!

                                @loverz
                                So. Ich bin ich wieder bei meinen Ausgangsproblem angekommen.

                                Vieles versucht. Neustart. Pausiert. Entfernt und neu ausgesetzt.

                                …ohne Erfolg. Vielleicht muss ich warten, bis iobroker Matter unterstützt 🤭

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  loverz @muuulle last edited by

                                  @muuulle nein, musst du nicht, ändert erstmal
                                  Auch nichts.

                                  -Hast du 0.17.0 installiert?
                                  -Hast du es ohne Hub probiert (rein lokal)?
                                  -Wie ist dein Netzwerk aufgebaut?
                                  -Mal die MAX Adresse der Bridge in YAHKA geändert? -> Achtung dann musst du alles neu am Handy anlernen.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    muuulle @loverz last edited by

                                    @loverz
                                    Lösung meines Problems:

                                    • Einrichtung der Bridge lokal auf dem iPhone
                                    • Löschung des Zuhause von Apple TV
                                    • hinzufügen des Apple TV als Hub des lokalen Zuhause

                                    …fertig 👌@loverz vielen Dank für deine Ideen und Anregungen!

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      loverz @muuulle last edited by

                                      @muuulle lokal auf dem iPhone?
                                      Du meinst lokal im ioBroker ohne Hub, sodass das iPhone nir im eigenen WLAN zugreifen kann?

                                      Das war bei mir immer der erste Step und danach das AppleTV als Hub hinzufügen.

                                      Hast du 0.17.0?
                                      Ich empfehle diese Version aufgrund des neuesten mDNS Dienstes und weiteren guten Funktionen.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dtp @loverz last edited by dtp

                                        Ich finde den yahka-Adapter ja wirklich gut und nutze ihn gerne in Verbindung mit Siri. Was mich aber seit je her nervt ist die absolut mangelhafte Dokumentation. Der Adapter hat so viele Einstellmöglichkeiten und Services, die leider nicht dokumentiert sind, so dass es häufig in ein langes Try and Error ausartet, bis man mal die richtige Einstellung gefunden hat.

                                        Frage: gibt es eventuell doch irgendwo eine Dokumentation, die ich bisher übersehen habe?

                                        ? w00dst0ck E 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @dtp last edited by

                                          @dtp naja nur die, die auf der GitHub Seite verlinkt ist. Und evtl hier und da mal ein Google Treffer aber nichts ganzes. Bin aber deiner Meinung und finde das ganze sollte vereinfacht werden. So wie beim Adapter Lovelace etc. das man die Geräte nur noch definiert und weiterreicht und yahka sich selbst die erfolderlichen Datenpunkte nimmt. Aber das wird wohl nicht so einfach sein.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • w00dst0ck
                                            w00dst0ck @dtp last edited by

                                            @dtp nun, das ist bei Open Source nun mal so.
                                            Es lebt vom Mitmachen und vielleicht fühlst Du Dich ja berufen, Deine bisherigen Erkenntnisse in die Dokumentation einfließen zu lassen?

                                            Jedes weitere Beispiel unter https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki hilft sicher weiter.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            926
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            1745
                                            596416
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo